Sarah Heindel

Angestellt, Projektmanagerin, AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V.

Hersbruck, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

gutes Auffassungsvermögen
gute Kommunikationsfähigkeiten
Durchsetzungsvermögen
Führerschein
Flexibilität
Management
Projektmanagement
Personalmanagement
Qualitätsmanagement
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
zielstrebige Arbeitsweise
hohe soziale Kompetenz
Psychosoziale Beratung
Case Management

Werdegang

Berufserfahrung von Sarah Heindel

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Projektmanagerin

    AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V.
  • 6 Jahre und 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2019

    Sozialpädagogin

    Caritasverband im Nürnberger Land e.V.

    Case-Management, psychosoziale Beratung, administrative Tätigkeiten, konzeptionelle Aufgaben, beratende Funktion beim Organisationsentwicklungsprozess des Unternehmens

  • 1 Jahr, Sep. 2012 - Aug. 2013

    Sozialpädagogin

    ERPEKA Nürnberg gGmbH

    Case-Management, Umsetzung spezifischer Therapiekonzepte, Durchführung psychoedukativer Gruppenangebote, psychosoziale Beratung, Rufbereitschaften

  • 11 Monate, Aug. 2011 - Juni 2012

    Sozialpädagogin

    Haus Großweidenmühlstraße/Haus für Frauen der Stadt Nürnberg

    Case-Management, Entscheidung über Aufnahme von Klientinnen in die Einrichtung/Notschlafstelle, Clearing-Gespräche, psychosoziale Beratung

  • 2 Jahre und 5 Monate, März 2009 - Juli 2011

    Sozialer Betreuungsdienst

    Haus Großweidenmühlstraße/Haus für Männer/Haus für Frauen der Stadt Nürnberg

    Betreuung von Männern sowie Frauen mit und ohne Kinder in den verschiedenen Wohnbereichen, Aufnahme und Erstversorgung von Hilfesuchenden in den Notschlafstellen, Krisenintervention, Durchführung von Freizeitangeboten, Pfortentätigkeiten

Ausbildung von Sarah Heindel

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2015 - Feb. 2019

    Sozialmanagement

    Evangelische Hochschule Nürnberg

    Studienschwerpunkte: Personalmanagement, -führung, BWL für Sozialunternehmen, Organisationsentwicklung, Controlling, Projektmanagement Thema der Masterarbeit: "New Work in der Sozialen Arbeit - Konzeptionelle Überlegungen zur Adaption des New Work-Konzepts nach Frithjof Bergmann"

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2006 - Juni 2011

    Soziale Arbeit

    Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Studienschwerpunkt: Resozialisierung, Gefährdetenhilfe Thema der Bachelorarbeit: „Hygiene als Beitrag zur sozialen Integration wohnungsloser Menschen am Beispiel des Hauses Großweidenmühlstraße“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Wandern auf dem Jakobsweg
Tierschutz
Politik
Literatur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z