Dr. Roswitha Wiedenhofer

Bis 2017, Leiter Stabstelle Koordination Forschung & Entwicklung, FH JOANNEUM gmbh

Graz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschungs-
Innovations- und Projektmanagement; internationale
Beratung in Management- und Organisationsentwicklu
Implementierung von Wissensbilanzen

Werdegang

Berufserfahrung von Roswitha Wiedenhofer

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Leiterin Abteilung Forschungsorganisation und -services

    FH JOANNEUM - University of Applied Sciences, Graz

  • Bis heute 14 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2009

    Konsulent für Industrie und Politikberatung

    Forschungsconsulting

    Konsulententätigkeit in der Industrie und forschungs- und bildungspolitischem Umfeld zu Themen Forschung, Innovation und Förderprogramme, z.B. Beratertätigkeit im Programm "Innovatives Metall" des Fachverbands Maschinen & Metallwaren Ö u BMVIT; appointment as international expert for the evaluation of the Finnish Applied University sector by the Finnish Board of Higher Education. Unternehmensberatung im Bereich Wissensbilanzierung und Organisationsentwicklung

  • 12 Jahre und 9 Monate, Okt. 2004 - Juni 2017

    Leiter Stabstelle Koordination Forschung & Entwicklung

    FH JOANNEUM gmbh

  • 10 Monate, Dez. 2003 - Sep. 2004

    Programmmanager

    Kompetenznetzwerk WasserRessourcen GmbH

  • 12 Jahre und 2 Monate, Aug. 1992 - Sep. 2004

    Forschungsplanung, Projektmanagement, Angewandte Geophysik

    JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Ausbildung von Roswitha Wiedenhofer

  • 2007 - 2009

    Dissertationsstudium

    Technische Universität Wien

    Dissertationstitel: "Modellbezogene Analyse von Bedarf und Wirkung innovationsfördernder Maßnahmen am Beispiel des Industriesektors Maschinen und Metallwaren in der Steiermark"

  • Bis heute 17 Jahre und 6 Monate, seit 2007

    Leading Science Based Enterprises

    Harvard Business School

  • 1987 - 1992

    Physik

    Karl Franzens Universität Graz

    Geophysik (Aeronomie, Weltraumphysik); Meteorologie, Astronomie

  • Bis heute

    General Management

    St. Galler Business School

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Forschung und Entwicklung
Innovations- und Wissensmanagement
Unternehmensführung im wissenschaftlichen Umfeld; Technologietrends; Astronomie; Sport (Bergsteigen); Reisen und Kultur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z