Ronald Siegel

Angestellt, Planungsspezialist, E-PLUS Mobilfunk GmbH & Co.KG

Rostock, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

erfolgreiche
langjährige Erfahrung bei Entwicklung
Planung und Realisierrung von Bauvorhaben im Umfel
Subunternehmern und Wettbewerbern; Unterstützung
Geschäftskunden und Massenmarkt

Werdegang

Berufserfahrung von Ronald Siegel

  • Bis heute 31 Jahre, seit Juli 1993

    Planungsspezialist

    E-PLUS Mobilfunk GmbH & Co.KG

    1993/2000 Funknetzplaner im Netzbetrieb Hamburg ( 1999 Berater bei niederländischer Mobilfunkauktion), 2000/2002 verantwortlicher Teamleiter für die Realisierung und Optimierung von Mobilfunkfeststationen in den Gebieten Planung, Akquisition und Realisierung, ab 2002 Planungsspezialist zur Vertriebsunterstützung, Behörden- und Wettbewerberkoordination, Betreuung von eigenen und Sonderprojekten mit den Wettbewerbern, insbesondere Hot Spots und öffentliche Verkehrsträger, Funkplanung und -optimierung

  • 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 1990 - Juni 1993

    Planungsverantwortlicher Consulter

    Deutsche Telepost Consultig GmbH

    Verantwortlich für die Planung und projektierung des D1-Netzes der Deutschen Telekom in den Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg/Vorpommern; Miglied der D1-Datenbank-Arbeitsgruppe zur Entwicklung einer komplexen Datenbank zur Datenhaltung aller Standortspezifischen Parameter

  • 11 Jahre und 4 Monate, Aug. 1978 - Nov. 1989

    Zugführer/Fachlehrer/Oberoffizier Nachrichten/Leiter Nachrichtenverbindungen

    Nationale Volksarmee der DDR

    Zugführer eines Fukzuges in versch. Dienststellen; Fachlehrer für Funkgerätelehre und -betriebsdienst in Russich an einer Unteroffiziersschule; Verantwortlicher Stabsoffizier für alle Bereiche der Telekommunikation und technischen Führung an der Grenze zu Polen, dort zugleich verantwortlich für Arbeitssicherheit, jegliche Neubauvorhaben und Datenschutz, internationale´Kommunikation (Polen, GSSD)

Ausbildung von Ronald Siegel

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 1975 - Aug. 1978

    Nachrichten (Hochfrequenztechnik)

    Offiziershochschule der Landstreitkräfte der NVA

    Sendetechnik, Übertragungstechnik, Kryptographie, Frequenzplanung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Gut

  • Polnisch

    Grundlagen

Interessen

Kommunikationselektronik; Angeln (Ruhe finden); Sportschießen (Abschalten und nur auf eine Sache konzentrieren); Musik und Unerhaltung (Veranstaltungen organisieren und durchführen um Menschen zu motivieren oder nur Erholung zu bieten); Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z