Ronald Knapp

Angestellt, Wildtiermanager (Schwerpunkt Biber), lk-Projekt

St. Pölten, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamwork
Ausdauer
Wetterfestigkeit
Detailwissen
wissenschaftliches Arbeiten
Avifauna
Wildtierbiologie
Ökotourismus
Jagd

Werdegang

Berufserfahrung von Ronald Knapp

  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2018

    Wildtiermanager (Schwerpunkt Biber)

    lk-Projekt

    Wildtiermanagement mit Schwerpunkt Bibermanagement für die Naturschutzabteilung des Landes Niederösterreich

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Vortragender

    Jägerschule Landesjagdverband Wien

    Vortag Federwildkunde im Zuge der Jagdkurse des Landesjagdverband Wien

  • 6 Jahre und 6 Monate, Aug. 2012 - Jan. 2019

    Exkursionsleiter Team Outdoor

    St. Martins Therme & Lodge - VAMED Vitality World

    Leitung von Exkursionen für Lodge-Gäste im Gebiet des Nationalparkes und Vermittlung hochwertiger Information zu Flora & Fauna, Flächenmanagement, Jagd, etc.; Verkauf unserer Produkte (Safaris); Kundenkontakt und & -betreuung; Marketingtexte; Blogbeiträge; Terminkoordination;

  • 3 Monate, Feb. 2017 - Apr. 2017

    Wissenschaftlicher Angestellter

    Universität für Bodenkultur

    Datenerhebung im Freiland im Zuge des Projekts: Das Rebhuhn (Perdix perdix) in Wien: Bestandsentwicklung und Habitatpräferenzen“

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2012 - Dez. 2015

    Exkursionsleiter

    Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel

    Leitung von Exkursionen im Gebiet des Nationalparkes zum Zwecke der Umweltbildung für Jung und Alt - Vermittlung hochwertiger Information über Flora & Fauna des Gebietes, Flächenmanagement, geschichtliche Entwicklung, etc.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2011 - Okt. 2012

    Location Scout und wissenschaftliche Projektbegleitung

    Kubefilm

    Finden und Auskundschaftung von möglichen Drehorten, Unterstützung der Crew bei Drehtagen, fachliche Unterstützung bei Tierszenen und Wissenschaftliche Projektbegleitung für die Universumreihe des ORF - "Die Rückkehr des Wiedehopf".

  • 5 Monate, Juni 2011 - Okt. 2011

    Assistent

    Bundesministerium für Finanzen

    Assistenz bei der amtlichen Bodenschätzung Korneuburg. Ziehen und Bewerten von Bodenproben.

  • 2008 - 2010

    Praktikant

    Universität für Bodenkultur

    Praktikum im Projekt "Biodiversität am Ötscher", Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft, Projektleitung: Sabine Hille, Tätigkeiten: Vogelmonitoring, Kleinsäugermonitoring, Temperatur- und Luftfeuchteerfassung; Praktikum im Projekt "Optimierung der Ressourcennutzung Wald und Wild im Forstbetrieb", Tätigkeiten: Verbißflächenmonitoring, Fang, Markierung und Besenderung von Rehwild, Telemetrie

  • 2 Monate, Aug. 2009 - Sep. 2009

    Werkvertragsangestellter

    Universtität für Bodenkultur-Institut für Waldbau

    Werkvertrag über 100 Waldinventurpunkte an der Turracher-Höhe für die Schwarzenberg´schen Forstverwaltung Murau; Erfassung Bodenvegetation, Winkelzählprobe, Deckungsgrade, Exposition, Hangneigung, BHDs, Überschirmung, Zuwachsleistung der Durchschnittsbäume, Verjüngung, Schäden (Verbiß, Schäle, etc.), Wildnachweise (Wildwechsel, Kot, Liegeplätze, etc.)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2005

    Antragsbearbeiter

    Kommunalkredit Public Consulting GmbH

    Bearbeitung und Prüfung von Anträgen im Bereich "Betriebliche Umweltförderung Inland - Biomasse Einzelanlagen"

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2001 - Sep. 2004

    Chemotechniker

    Aventis Behring GmbH

    Technischer Angestellter der Produktion, Überwachung und Leitung des Produktionsprozesses, Qualitätskontrolle

Ausbildung von Ronald Knapp

  • 4 Jahre und 8 Monate, März 2008 - Okt. 2012

    Wildtierökologie und Wildtiermanagement

    Universität für Bodenkultur Wien

  • 3 Jahre und 3 Monate, Sep. 2004 - Nov. 2007

    Umwelt- und Bioressourcenmanagement

    Universität für Bodenkultur Wien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Kroatisch Grundkenntnisse

    -

Interessen

Lebensraum Alpen
Fachliteratur
Jagd (und die daraus resultierende kulinarische Verwertung des Wildbrets)
Sport
regionale Kreisläufe

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z