Dr. Roland Spahr

Angestellt, Principal Consultant, Q_PERIOR AG

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT-Testmanagement
Testmanagement
Abnahme-Test
Projektmanagement
Datenbank-Migration
Führungserfahrung
IT-Consulting
SAP
Projektrisikomanagement
Risikomanagement
Controlling
Kreditrisiko-Controlling
SAP FI/CO zertifiziert
Beratung
Deutsch
Englische Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Roland Spahr

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    Principal Consultant

    Q_PERIOR AG

  • Bis heute 14 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2010

    Geschäftsführer

    Blue Mountain Immobilien GmbH & Co. KG

    Geschäftsführung, Immobilienprojektierung, Neubau, Verwaltung von Bestandsimmobilien, Buchhaltung, Finanzwesen, Bilanzierung.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2017 - Feb. 2021

    Geschäftsführer

    Blue Mountain Risk Consulting

    Leitung von Projekten im Umfeld Risikomanagement, Kreditrisiko, fachliche Leitung von IT-Implementierungen im Risikocontrolling SAS Enterprise oder SAP GRC mit Focused Build und Solution Manager und viele andere IT-Lösungen.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2015 - Dez. 2018

    Mitglied des Vorstands

    Risk Management Association e.V. (RMA)

    Verantwortlich für die Entwicklung des Geschäftes zur Weiterbildung in den Themen Risikomanagement. Leitung der RMA-Arbeitsgruppe Supply Chain Risikomanagement seit 2011. Schirmherr der Arbeitsgruppen Projektrisikomanagement und Business Continuity Management.

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2017

    Senior Manager

    Accenture GmbH - Management Consulting

    Projektmanagement im Controlling und Risikomanagement Mitarbeitercoaching europaweit mit bis zu 40 Mitarbeitern bei der - Einführung eines Softwarelizenzmanagements bei einem Versicherer - Konzeptionierung von Kreditprüfprozessen für eine Zentralbank. - Leitung Task Force um Fremdwährungs-Kredite in lokale Verträge zu transformieren. - Neugestaltung des Kreditrisikocontrollings in einer Förderbank. - Überwachung regulatorischer Vorgaben für das Kreditrisiko osteuropäischer Banktöchter.

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2008 - Sep. 2010

    Associate Director

    PriceWaterhouseCoopers China

    Leiter des German Desk Consulting: Strategische Beratung deutscher Unternehmen beim Aufbau ihres Chinageschäfts in den Sektoren erneuerbare Energien Wind, Solar, Biogas. Investitions- und Renditeplanung für einen neuen Vergnügungspark in Peking & Investorenverhandlungen. Zusammenarbeit mit der Deutschen Außenhandelskammer China um den Einstieg für KMU in China zu erleichtern. Überwachung und Unterstützung der Projekte bei chinesischen Banken in Themen der strategischen und operativen Gesamtbanksteuerung.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Aug. 2005 - Feb. 2008

    Director

    BearingPoint China

    Beratung von Banken im Bereich Kreditrisiko, Operationales Risiko. , Konzeptionierung und Umsetzung von Lösungen im Bereich Risikocontrolling, Teamführung, Projektmanagement, Projektcontrolling, Angebotserstellung, Angebotskalkulation, Mitarbeiterführung und Ausbildung und Coaching, Durchführung von Interviews

  • 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2003 - Aug. 2005

    Senior Manager

    BearingPoint Germany

    Beratung von Banken im Bereich Kreditrisiko, Operationales Risiko. , Konzeptionierung und Umsetzung von Lösungen im Bereich Risikocontrolling, Teamführung, Projektmanagement, Projektcontrolling, Angebotserstellung, Angebotskalkulation, Mitarbeiterführung und Ausbildung und Coaching, Durchführung von Interviews

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 1999 - Dez. 2002

    Senior Consultant

    KPMG Consulting

    Beratung von Banken im Bereich Kreditrisiko, Operationales Risiko. Konzeptionierung und Umsetzung von Lösungen im Bereich Risikocontrolling, Teamführung, Projektmanagement, Projektcontrolling, Angebotserstellung, Angebotskalkulation, Mitarbeiterführung und Coaching, Durchführung von Interviews

  • 6 Monate, Nov. 1998 - Apr. 1999

    Consultant

    BankBetriebsWirtschaft

    Beratung von Banken im Bereich Marktrisiko, Konzeptionierung und Implementierung von Softwarelösungen

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 1991 - Aug. 1993

    Dozent

    Deutsche Private Finanzakademie AG

    Durchführung von Unterrichtsmodulen für die Ausbildung zum Bankkaufmann mit IHK-Prüfung Themen: Buchführung, Rechnungswesen, Bilanzierung, Bankwirtschaft, Zahlungsverkehr.

Ausbildung von Roland Spahr

  • 4 Jahre und 5 Monate, Jan. 1995 - Mai 1999

    Betriebswirtschaftliche Innovationsforschung

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Abschluss: Dr. sc. pol., Note: Magna cum laude. Titel der Forschungsarbeit: Innovationsorientierung und Erfolg: Eine Inhaltsanalyse von Geschäftsberichten deutscher Aktiengesellschaften. Eine Bilanz- und Erfolgsanalyse.

  • 1 Jahr, Juli 1993 - Juni 1994

    Finance und Management

    University of Gothenburg

    Finanzwirtschaft, Management Control, Marketing, finanzwirtschaftliche Business Cases. Diplomarbeit: Insolvenzprognose schwedischer Unternehmen mittels neuronalen Netzwerken. Bilanzanalyse und Prognosemodelle.

  • 3 Jahre, Juli 1991 - Juni 1994

    Betriebswirtschaftslehre

    University of Kiel

    Finanzwirtschaft, Controlling, Organisationslehre, Management, Ökonometrie, Statistik

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 1987 - Jan. 1990

    Bankwesen

    Volksbank Neumünster (ehemals Segeberger Volksbank)

    Buchhaltung, Rechnungswesen, Zinsrechnung, Zahlungsverkehr, Bankbetriebswirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Risikomanagement
Projektmanagement
Risikomanagement / Risikocontrolling
Projektrisikomanagement
Kreditrisilo

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z