Roland Schär

Angestellt, Head of Engineering Software, Tuboly-Astronic AG

Dottikon, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lösungen im Bereich Softwareentwicklung. (C#
C++
Java
Delphi
SPS Programmiersprachen TwinCat
S7
OOP
Requirements Engineering)
JavaScript
.NET Framework

Werdegang

Berufserfahrung von Roland Schär

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Head of Engineering Software

    Tuboly-Astronic AG

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2016 - Jan. 2019

    Softwareingenieur

    Tuboly-Astronic AG

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2013 - Sep. 2016

    Head of Engineering Software

    Güdel AG
  • 1 Jahr, Jan. 2012 - Dez. 2012

    Softwareingenieur

    Guedel AG

  • 6 Jahre, Jan. 2006 - Dez. 2011

    Softwareingenieur

    Tuboly-Astronic

Ausbildung von Roland Schär

  • 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2011

    Informatik

    Berner Fachhochschule

    Applikationsentwicklung mittels Visual Studio 2010 und C# / Usability / Datenbank SQL Express / WPF / Verteilte Anwendung WCF

  • 7 Monate, Apr. 2010 - Okt. 2010

    Informatik

    Berner Fachhochschule

    Erstellung von verteilten Anwendungen mit .NET. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Engineering von Client-Server-Anwendungen. Einsatz verschiedenster Architekturansätze, Verteilungen der Anwendungsschichten und Anwendungsmuster.

  • 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2010

    Informatik

    Berner Fachhoschule

    Fundierte Kenntnisse in der Konzeption und Realisierung von verteilten Software-Systemen. Dazu gehören die theoretischen Grundlagen der Parallelität und Kommunikation, das Bewerten verschiedener Architekturen, die Anwendung von Patterns sowie die Umsetzung mit Hilfe geeigneter Java-Technologien

  • 7 Monate, Apr. 2009 - Okt. 2009

    Informatik

    Berner Fachhochschule

    Praxisorientierter Lehrgang in die Software Entwicklung die Grundlage, um professionelle Software Systeme zu modellieren, zu entwickeln und zu warten. Fundierte Kenntnisse der wichtigsten Programmier-Werkzeuge (Java, SQL, XML), DB-Modellierungsmethoden und Datenstrukturen.

  • 7 Monate, Okt. 2008 - Apr. 2009

    Infromatik

    Berner Fachhochschule

    Erwerb fachlicher, methodischer, sozialer und persönlicher Kompetenzen, um in einem Projekt mittlerer Grösse ein systematisches und situationsgerechtes Requirements Engineering zu praktizieren, so dass eine wirtschaftliche und benutzergerechte Lösung entsteht.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2002 - Jan. 2006

    Technik und Informatik

    Berner Fachhochschule

    Reglungstechnik / OOP / RTOS / DSV / Neuronale Netzwerke / Datenkommunikationsnetzwerke / Programmierung von Embedded Systems

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2001 - Okt. 2002

    Technische Berufsmatura

    Berufsmaturitätschule Luzern

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Technik und Informatik
Literatur
Familie
Sport
Softwareentwicklung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z