Dr. Roland Pietsch

ist offen für Projekte. 🔎

Selbstständig, Projektentwickler & Projektkoordinator, dropko Kooperationsberatung Natur- und Umweltschutz

Abschluss: Diplom-Forstwirt, Georg-August-Universität Göttingen

Wernigerode & Braubach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektentwicklung u. -koordination
Prozessmoderation
Strategieberatung
Projektentwicklung
Projektkoordination
>> in der Planung und Umsetzung von Vorhaben:
Moderation von komplexen Abstimmungs- und Verhandl
Vorbereitung von Gesprächen und Konsensfindung mit
Begleitung von Gesprächen und Verhandlungen mit Ei
Planung und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen f
Planung und Koordination der ökologischen Inwertse
Erstellung von ökologischen (Begleit)Konzepten Unt
Unternehmensberatung
Organisationsberatung
Politikberatung
Kommunalberatung
>> im Marketing und in Public Relations:
Unterstützung von
PR-Strategien
Marketing-Strategien
Kommunikations-Strategien
Nachhaltigkeits-Strategien
CSR-Strategien
Begleitung von Leitbildprozessen zur Aufwertung de
Initiierung und Gestaltung konkreter Kooperationen
Erstellung und Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzep
Erstellung von Konzepten für Präsentationen und Au
Green Skills
interdisziplinär
individuell
exklusiv
Identifikation und Analyse passender Partner sowie
Identifikation und Vermittlung geeigneter Kompensa
loyal
pragmatisch
Management
Projektmanagement
Forstwirtschaft
Personalmanagement
Erfahrung
Engagement
Personalführung
Führungserfahrung
Verantwortungsbewusstsein
Motivation
Fachkompetenz
Projektakquise
Internationales Projektmanagement
Organisation (Verband)

Werdegang

Berufserfahrung von Roland Pietsch

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2021

    Leiter Nationalpark Harz

    Nationalparkverwaltung Harz

  • Bis heute 16 Jahre, seit Juli 2008

    Projektentwickler & Projektkoordinator

    dropko Kooperationsberatung Natur- und Umweltschutz

    Die dropko Kooperationsberatung Natur- und Umweltschutz ist ein engagiertes und kreatives Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie, Gewinn und Gewissen. Sie macht sich mit Erfahrung u. Verständnis die Initiierung, Realisierung und Begleitung ganz konkreter interdisziplinärer Projekte und Koope-rationen zwischen Politik, Verwaltungen, der Wirtschaft und dem Natur-, Umwelt- und Klimaschutz zur Aufgabe.

  • 7 Jahre und 6 Monate, Feb. 2014 - Juli 2021

    Referatsleiter Obere Naturschutzbehörde

    Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (Koblenz)

  • 2010 - 2014

    Lehrbeauftragter 'Communication and Consulting', Fachbereich 'Life Sciences'

    Hochschule Rhein-Waal, Rhine-Waal University of Applied Sciences

  • 2002 - 2007

    Geschäftsführer

    NABU Naturschutzstation Niederrhein e.V. & Besucherzentrum Kranenburg

    Planung, Organisation, Weiterentw. d. Betriebsablaufs: Koordination, Motivation, Anwerbung, Weiterbildung d. Mitarbeiter, Projekt-/Projektmittelakquise (Landes-, nationale, EU-Förderinstrumente), Projektleitung, -begleitung, Aufstellung u. Fort-schreibung d. Haushaltspläne, Budgetverwaltung, Controlling, Auftragsannahme, -vergabe, -überw., Veranstaltungsorg., Presse-, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Fundraising, Gremienarbeit, Kontaktpflege zu Politik, Verwaltungen, Wirtschaft, Vereinen, Verbänden

  • 2001 - 2002

    Leiter Forstabteilung (‚Forest Planning Manager’)

    Ghana Primewood Products Ltd. (Takoradi / Ghana)

    Aufbau sowie Umsetzung einer effizienten Forstbetriebsplanung und -koordination wie Personal-, Maschinen-, Lkw-Einsatz, -wartung, Wegebau, -unterhaltung, Disposition, Fällung, Bringung, Verladung, Transport, Einkauf des Rundholzes, Aufforstungsprojekt (rd. 5.000 ha), agroforstliches Projekt in Zusammenarbeit mit DANIDA und CARE International (Anpflanzung v.a. einheimischer Wertholzbaum-arten mit verschiedenen landwirtschaftlichen Kulturen sowie Fisch-, Schnecken- und Bienenzucht), Öffentlichkeitsarbeit

  • 2001 - 2001

    Forstwissenschaftlicher Berater

    Roland Pietsch

    s. o. unter 'Leiter Forstabteilung'

  • 2000 - 2000

    Supervisor 'Besucherinformation und -betreuung'

    EXPO 2000 GmbH

    Planung, Organisation und Umsetzung von Schulungen, Personaleinsatz und -motivation, Tagesabläufen, einem Kommunikationskonzept, Aufbau der Logistik, Personalführung mit Verantwortung für rund 400 Mitarbeiter(innen)

  • 1998 - 1999

    Wissenschaftlicher Angestellter (Doktorand)

    Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Waldbau, Waldbau der Tropen

    Durchführung von Unterricht in kleinen Gruppen (Tutorien), Korrektur von Studien- und Prüfungsleistungen, Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten ausländischer Magisterstudenten über das gesamte fachliche Spektrum

  • 1995 - 1997

    Sachverständiger

    Sachverständigenbüro Fischer - Dr. Scherer und Partner GmbH

    Aufnahme, differenzierte Beurteilung von Bäumen an Verkehrswegen, Feststellung der Verkehrssicherheit mit technischer Überprüfung der Stand- und Bruchfestigkeit, Benennen von Maßnahmen zur Baum- und Alleenpflege

  • 1985 - 1988

    Trainee & Abteilungsleiter

    C & A (Essen, Mannheim, Augsburg)

Ausbildung von Roland Pietsch

  • 9 Jahre und 6 Monate, Okt. 1988 - März 1998

    Forstwissenschaften und Waldökologie

    Georg-August-Universität Göttingen

    ergänzt durch Berufstätigkeit, Auslandsaufenthalte, Hospitationen und Praktika: Forstwirtschaft, u. a. Forstamt, Forstschule mit Schulwald (GTZ-Projekt, Gabun), Agro-Forstbetrieb zur Gewinnung ätherischer Öle einschlich Rinderzucht (Paraguay), Landschaftsplanung, Fischerei

  • 1985 - 1987

    Einzelhandel

    C & A

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

Interessen

Badminton
Rudern
Radfahren
Wandern
Segeln
afrikanische Kunst

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z