Dr. Roland Fischer

Angestellt, Geschäftsführer, Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung in Geschäftsführung
Strategische Entwicklung
Wissen zu Automatischen Identifikationstechniken
Wissen zur Materialflusstechnik und Logistik
Logistikoptimierung
AutoID und RFID-Testlabor
RFID-Prozessplanung

Werdegang

Berufserfahrung von Roland Fischer

  • Bis heute 10 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2014

    Geschäftsführer

    Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS

  • 7 Monate, Juli 2013 - Jan. 2014

    Leiter Technologien

    Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS

  • 1 Jahr und 7 Monate, Dez. 2011 - Juni 2013

    Gruppenleiter Supply Chain Management

    Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)

  • 3 Jahre und 11 Monate, Jan. 2008 - Nov. 2011

    Projektleiter RFID-Anwenderzentrum (RFID-AZM)

    Lehrstuhl Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), TU München

    - Projektleitung: fachliche Koordination der Aktivitäten von fünf Lehrstühlen der Fakultäten Maschinenwesen, Informatik und Elektrotechnik - Koordination und Abwicklung aller Aktivtäten des RFID-AZM im Sinne einer Geschäftsführung

  • 4 Jahre und 11 Monate, Jan. 2007 - Nov. 2011

    Mitglied des Lenkungskreises

    Lehrstuhl Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), TU München

    - Bereichs- und Projektleitung: fachliche Koordination und Führung von 15 wissenschaftlichen Mitarbeitern in drei Teams für den Bereich Materialflusstechnik insb. Ortung und Automatische Identifikation - Strategische Entwicklung des Arbeitsgebietes, Akquise von Geldmitteln und Aufbau der personellen Ressourcen in den identifizierten Bereichen - Unmittelbar eingeworbene Finanzmittel von über 1 Mio € (öffentl. und Industriemittel) - Betreuung von über 20 Diplomanden und Semestranten

  • 6 Jahre und 11 Monate, Jan. 2005 - Nov. 2011

    Akademischer Rat

    Lehrstuhl Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), TU München

    - Industrieberatung (mit Projektleitungsfunktion) - Lehrtätigkeiten: SAP/R3, Maschinensystemtechnik zur Auslegung von Fördergeräte und -anlagen und Handhabungstechnik

  • 11 Monate, Mai 2002 - März 2003

    Werkstudent

    Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebsorgansation (iwb), TU München

    Werkstudent: Mitarbeit in der Projektgruppe Fabrikplanung zum Themenfeld Supply Chain Management

  • 5 Jahre und 4 Monate, Juli 1996 - Okt. 2001

    Geschäftsführer

    Auer u. Fischer GbR

    - Gründung des Unternehmens - Verantwortung für die Bereiche Beschaffung, Finanzen, Marketing - Abwicklung der Unternehmensveräußerung

Ausbildung von Roland Fischer

  • Bis heute

    Produktionsmanagement & Fertigungstechnik

    TU München

    Logistik, Materialflusstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

MTB
Fussball
Bergsteigen
Vespa-Oldtimer

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z