Roland Boers

Angestellt, Manager Software Engineering - Testing, ista International GmbH, Essen

Moers, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

System Acceptance Testing
Nokia Siemens Networks' NetAct and Global Reporter
Nokia Siemens Networks' TNMS
Ericsson's ServiceOn Access SoA
CA eHealth® Performance Manager
CA Spectrum Infrastructure Manager
Tcl / Tk
LINUX
Solaris
HP-UX
SDH
C++
Windows
Ecplise
ClearCase Configuration Management
ZTE NetNumen
Microsoft Office
FrameMaker
WinRunner
XRunner
Citrix XenApp
Active Directory
NetBackup
Java
Unix Shell Scripting
Assembler-Programmierung
TCP/IP
SNMP
x:akta
SAP ERP (SD MM)

Werdegang

Berufserfahrung von Roland Boers

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2017

    Manager Software Engineering - Testing

    ista International GmbH, Essen

  • 9 Jahre und 1 Monat, März 2008 - März 2017

    Systemingenieur Release Testing

    ZTE Services Deutschland GmbH, Düsseldorf

    • Abnahmetests von OSS Managementsystemen im Mobilfunkbereich für externe Kunden - Erstellung detaillierter Testspezifikationen - Planung und Durchführung von Tests - Systemübergreifende, detaillierte Fehleranalyse - Analyse und Optimierung des Testablaufs und der bereichsübergreifenden Arbeitsabläufe • Systemadministration von OSS Systemen - Wartung der OSS Systeme auf verschiedenen Betriebssystemen - Wartung der Server - Integration der Server in Backupsysteme

  • 5 Jahre und 2 Monate, Jan. 2003 - Feb. 2008

    Entwicklungsingenieur für Testautomatisierung

    Alcatel-Lucent Deutschland AG, Nürnberg

    Entwicklung und Wartung einer Testumgebung für den automatischen Systemintegrationstest von SDH Netzelementen - Konzeption der Testplattform und Definition der Testware Architektur - Entwicklung eines Batchprozessors zur Erstellung von Testreihen - Entwicklung einer Umgebung zur Darstellung von Testergebnissen / Regressiontests - Wartung eines DB Systems mit webbasierter GUI zur Verwaltung der Testresourcen - Installation und Wartung der Testplattform - Systemadministration von Data Messgeräten

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 1997 - Dez. 2002

    Entwicklungsingenieur für Testautomatisierung

    Lucent Technologies Network Systems GmbH, Nürnberg

    • Entwicklung und Wartung einer Testumgebung für automatische Tests für die Integration von Managementsystemen und SDH Netzelementen über graphische Oberflächen in Zusammenarbeit mit internationalen Standorten - Entwicklung der Testsoftware auf Basis der GUI Testtools XRunner/WinRunner - Entwicklung der Testsoftware nach Software Engineering Prinzipien, d.h. geschichtete und modulare Testware - End-to-End Test von der Ansteuerung des GUI bis zur Überprüfung am Messgerät • Schulung der Tester

  • 2 Jahre, Nov. 1995 - Okt. 1997

    Entwicklungsingenieur für Systemsoftware Übertragungstechnik

    AT&T Network Systems Deutschland AG, Nürnberg

    • Selbständige Durchführung qualifizierter Entwicklungs-, Spezifikations- und Testaufgaben entsprechend den allgemeinen Richtlinien mit eigenverantwortlichen Entscheidungen auf dem Gebiet der System-, Hard- und Software-Entwicklung von übertragungstechnischen Anlagen sowie deren Tests. • Entwicklung einer Testumgebung und allgemeine Testfälle für den Schnittstellentest von Peripheriebaugruppen von SDH-Systemen und Mitwirkung bei der Testdurchführung.

  • 2 Jahre, Nov. 1993 - Okt. 1995

    Systemingenieur in der Entwicklung

    Philips Kommunikations Industrie AG, Nürnberg

    • Erstellung von Konzepten und Architekturen u.A. für folgende Anwendungen und Problemstellungen: - Architekturprinzipien für SW in hierarchischen Multiprozessorsystemen mit dem Schwerpunkt auf Wiederverwendbarkeit und Konfigurierbarkeit von SW Komponenten - Konzeption für die Behandlung verteilter und replizierter Daten in einem Multiprozessorsystem

  • 2 Jahre, Nov. 1991 - Okt. 1993

    Entwicklungsingenieur für Systemsoftware Vermittlungstechnik

    Philips Kommunikations Industrie AG, Nürnberg

    • Analyse, Spezifikation, Realisierung und Dokumentation von Softwareaufgaben im Bereich der digitalen Vermittlungstechnik und Entwicklung der Software Systemkomponenten • Bedienung von Entwicklungs- und Prozessrechnern der Vermittlungstechnik • Durchführung von Kundenschulungen

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 1989 - Sep. 1991

    Entwicklungsingenieur auf dem Gebiet der Fernsprechvermittlung

    Philips-Kommunikations-Industrie AG

    • Systemkonzeption • Schnittstellenbeschreibung • Realisierung von Systemkomponenten

Ausbildung von Roland Boers

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1984 - Juli 1989

    Informationsverarbeitung

    Fachhochschule Niederrhein

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 1979 - Juli 1982

    Berufsbildende Schulen des Kreises Viersen, Kempen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z