Robert Kovari

Angestellt, Leiter Unternehmensentwicklung, Vebego Facility Services B.V. & Co. KG

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitale Ergonomie
Arbeitsplatzgestaltung
Prozessoptimierung
Lean Management
Prozessanalyse
Shopfloor management
Business-Performance-Management
Projektmanagement
Prozessmodellierung mit ARIS
Business Coaching
Mentoring
Management
Design
Organisationsentwicklung
Produktentwicklung
Project Management Office
Business Process Management
Changemanagement
Geschäftsprozesse
Lean Development
Führung
Kreativität
strategisch
Führungserfahrung
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Motivation
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Kundenorientierung
Fachkompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Eigenverantwortung
Empathie
Offenheit
Hands-on-Mentalität
Neugier
Durchsetzungsvermögen
Analytisches Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Loyalität
Strukturierte Arbeitsweise
Problemlösungskompetenz
Zielstrebigkeit
Unternehmerisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Kovari

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Leiter Unternehmensentwicklung

    Vebego Facility Services B.V. & Co. KG

    Aufbau von Prozessmanagement- und Business-Development-Teams. Initiierung und Begleitung von Agile- und BI-Projekten sowie Digitalisierungsprojekten, PMO-Rolle. Die Führungsposition OE und BD berichtet direkt an den CEO von Vebego DE, die PMO-Position direkt an den Integrationsmanager von Vebego.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2019 - Juni 2020

    Business Development Manager

    AXS Motionsystem

    Geschäftsstrategie für das geplante deutsche Unternehmen erstellt: Vertrieb und Marketing, Produktentwicklung, Organisation, Partnerschaften, Mitgliedschaften, 100-Tage-Plan. Geschäftsmodell für den deutschen Markt aufgebaut. Wettbewerbsanalyse für den digitalen Ergonomiemarkt in Europa durchgeführt. Datenbank über potenziellen Kunden aufgebaut, Kundengespräche durchgeführt. Distributoren für Europa und für die Türkei gefunden.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Nov. 2016 - Mai 2019

    Senior OE Manager

    E.ON Inhouse Consulting

    Coach für den OE-Leader und die OE-Experten in Ungarn. Im 2017 ausgezeichnete iNPS-Ergebnisse (9-10) und Feedback von E.ON Hungary erhalten. In Zusammenarbeit mit dem externen Unternehmen Lean Competency Services Ltd ein OE-Zertifizierungssystem implementiert, Anträge bewertet und Zertifikate für Führungskräfte und Experten ausgestellt. Prozessverantwortung für 'Produktentwicklung' in COE. Agile und design thinking für die Produktentwicklung angewendet.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2013 - Okt. 2016

    Lean Berater/CEO

    baseLEAN Consulting

    Strategieprozess (Vision, Mission, Geschäftsstrategie) einer brandneuen Abteilung der Audi Hungaria-Fakultät für Fahrzeugtechnik an der örtlichen Universität beraten. Strategieprozess (Vision, Mission, Unternehmenswerte, Geschäftsstrategie) eines Facility-Management-Unternehmens beraten. Drei Toyota Kata Konferenzen zusammen mit dem ungarischen Herausgeber des Buches 'Toyota Kata’ organisiert.

  • 9 Monate, Jan. 2013 - Sep. 2013

    Lean Berater

    Audi Akademie Hungaria Kft.

    Ich habe mit einem Change Management Coach zusammengearbeitet, um Lean Management in einer Zahnarztpraxis umzusetzen. Wir führten Interviews mit den Ärzten und Krankenschwestern des Eigentümers, erstellten einen wöchentlichen Jour Fixe mit einer Standardagenda und einem einfachen Leistungsmanagement (Ziele, Vorgaben und KPIs). Mit einer Reihe von Interviews und Workshops habe ich die Geschäftsprozesse der Audi Akademie Hungaria dokumentiert (und standardisiert).

  • 10 Jahre, Jan. 2003 - Dez. 2012

    Lean/APS Specialist

    Audi Hungaria Motor Kft.

    Richtlinien der Geschäftsleitung (Unterschriftenregelung, Dienstreiseregelung) eingeführt. Aufbau und Einführung einer Lean Office Methode für die indirekten Bereiche. Entwicklung und Implementierung eines computergestütztes Assessments für APS Lean Office. Ein Prozessüberwachungssystem zur Unfallanalyse eingeführt, Durchlaufzeit reduziert (15 Tagen im 2008-5 Tage im 2011). Rechnungsbearbeitung automatisiert und E-Rechnungen implementiert, 5 MJ eingespart.

  • 2 Jahre, Jan. 2001 - Dez. 2002

    SAP Projektmanager

    Audi Hungaria Motor Kft.

    Stakeholder-Management, Vereinbarung mit CEO und CIO, Ausschreibung und Auswahl externer SAP-Beratungsunternehmen auf der Grundlage vorher vereinbarter Kriterien. Projektmanagement (Teilprojekten für Produktion und Wartung, Finanzen und Controlling, Einkauf und Lagerverwaltung, Logistik, QM, Reporting und IT-Support) in Zusammenarbeit mit IBM, SAP Ungarn und PwC Consulting. Projekt wurde pünktlich und im Budget erfolgreich abgeschlossen. Es war das erste SAP-Projekt in dieser Komplexität bei der Audi AG.

  • 3 Jahre, Jan. 1998 - Dez. 2000

    Leiter Systemplanung

    Audi Hungaria Motor Kft.

    Die SW-Entwicklungs- und Prozessmanagement-Teams mit 13 Teammitgliedern aufgebaut und geleitet (2001). Wir haben unser ERP-System unterstützt. Es umfasste Aktivitäten wie Benutzerunterstützung, Berichterstellung (Abfragen) und kleinere Softwareentwicklungen. Da unsere frühere HR-Lösung das Y2K-Problem nicht bewältigen konnte, haben wir SAP HR implementiert. Ein Business Process Management System implementiert und ARIS für die Prozessmodellierung eingeführt.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 1993 - Dez. 1997

    Systemplaner

    Audi Hungaria Motor Kft.

    Ich war der erste IT-Experte (Software-Entwicklung) bei Audi in Ungarn und verbrachte mehrere Monate im Hauptquartier in Ingolstadt. Aktivitäten und Ergebnisse: Implementierung und Betreuung des Systems FOSS. Anwenderbetreuung, Reporting und Customizing (kleinere SW-Entwicklungen).

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 1992 - Okt. 1993

    Mitarbeiter im Einkauf/in der Logistik

    Magyar Suzuki Zrt

    992: Beschaffung von allgemeinen Waren und Dienstleistungen). Ich habe eine Software für Beschaffungsaktivitäten entwickelt (Waren- und Dienstleistungsstammdaten, Lieferantenstammdaten, Beschaffungsanfragen und -angebote, Verträge, Berichtswesen). 1993: Ich war Teamkoordinator in Material Handling, in der Logistik (2 Schichten, 2 Teams).

Ausbildung von Robert Kovari

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 1988 - Mai 1991

    Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft

    István-Széchenyi-Universität

    Logistik und Informationstechnologie

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Ungarisch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z