Dr. Robbin Stantscheff

Angestellt, forensischer Molekulargenetiker/Sachverständiger für DNA-Tatortspuren, Institut für Forensische Genetik GmbH

Münster, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Begutachtung von DNA-Tatortspuren
Verfassen gerichtsverwertbarer DNA-Spurengutachten
Sachverständigentätigkeit in Gerichtsverfahren
forensische Molekulargenetik
Auswertung von Ringversuchen (GEDNAP)
Promotion Mikrobiologie
Führerschein Klasse B
Analytisches Denken
Planung und Optimierung von Experimentalabläufen u
sicherer Umgang mit Office-Softwarelösungen/EDV
Molekularbiologie

Werdegang

Berufserfahrung von Robbin Stantscheff

  • Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2014

    forensischer Molekulargenetiker/Sachverständiger für DNA-Tatortspuren

    Institut für Forensische Genetik GmbH

    Ich befasse mich in meiner Tätigkeit mit der Analyse von DNA-Tatortspuren. Dazu gehört die Bewertung von Laborbefunden, das Verfassen gerichtsverwertbarer Gutachten sowie deren Erläuterung im Gerichtsverfahren. Im Vorfeld kommt es zur Prüfung von Datenbank-Treffern und zur biostatistischen Beweiswerterhebung. Das Spektrum umfasst ferner die Kommunikation mit Polizei/Justiz, die sachgerechte Speichelproben-Entnahme sowie die Auswertung der Resultate internationaler Teilnehmer des GEDNAP-Ringversuchs.

  • 2 Monate, Okt. 2014 - Nov. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit akademischem Abschluss

    Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Universität Mainz

    Screening von mikrobiellen Organismen einer Stammsammlung auf Cellulase-Aktivität

  • 5 Monate, März 2014 - Juli 2014

    Postdoktorandenposition

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Bereitstellung von Referenzzellmaterial und DNA-Extrakten für Verbund- & Kooperationspartner Mitarbeit im Themenbereich "Mikrobiologie der Biogasanlagen" Verfassung einer Veröffentlichung zur Spezies-Erstbeschreibung Vermittlung von Methodenkenntnissen

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2014

    Mikrobiologe/wiss. Mitarbeiter

    Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Universität Mainz

    Isolierung, Charakterisierung, Nachweis und Quantifizierung methanogener Archaea aus landwirtschaftlichen NawaRo-Biogasanlagen. Dies umfasste Methoden wie DGGE, Screening von Klondatenbanken, FISH, qPCR und SAPD-PCR, aber auch das Erstellen von Reinkulturen und Kulturführung strikt anaerober Organismen. Ich war in der universitären Lehre tätig und habe wissenschaftl. Abschlussarbeiten betreut. Ferner gehörten die Verwaltung des Gaswarenbestandes und die Routinewartung der pH-Metrie zu meinen Aufgaben.

Ausbildung von Robbin Stantscheff

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2008 - Dez. 2013

    (Mikro-)Biologie

    Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

    Molekularbiologische Charakterisierung der Biozönose methanogener Archaea aus landwirtschaftl. Biogasanlagen sowie Isolierung dieser strikt anaeroben Organismen aus Fermenterproben mit anschließender Entwicklung von Schnellnachweissystemen.

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2002 - März 2008

    (Mikro-)Biologie

    Ruhr-Universität Bochum

    Fokus auf Mikro- und Molekularbiologie mit Schwerpunkt "DNA-Analyse" Vertiefungsrichtungen: Mikrobiologie, mikrobiolog. Methoden der Sinnesphysiologie, molekulare Genetik, Zellbiologie und physiologische Chemie.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

digitale Makro- und low-light-Fotografie
regelmäßige (Brett-)Spieletreffen mit Freunden und Bekannten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z