Ricarda Richter-Kessler

ist verfügbar. ✅

Freiberuflich, Pflegepädgogin, freiberuflich

Hagen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fort- und Weiterbildung zu folgenden Themen: Qual
Palliative Care-Kurse
Weiterbildung Praxisanleitung
Weiterbildung Psychiatrie/Gerontopsychiatrie
Basale Stimulation
Kineastethics
Demenz und viele andere Themen; Inhouse-Seminare
Konzeption

Werdegang

Berufserfahrung von Ricarda Richter-Kessler

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Pflegepädgogin

    freiberuflich

    Konzeption, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen, Referentin

  • 14 Jahre und 9 Monate, Jan. 2005 - Sep. 2019

    Schulleiterin

    Kath. Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe

    Konzeption, Organisation und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen: Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Weiterbildungen Fachkrankenpflege Psychiatrie. Praxisanleitung, Integrierte Leitungsqualifikation, Palliative Care, verschiedene Fortbildungen, zum Beispiel: Basale Stimmulation, Demenz, Kommunikation, Konfliktbearbeitung, Beratung, Gewaltprävention, fremde Kulturen, Berufskräfteentwicklung

  • 15 Jahre und 3 Monate, Okt. 1989 - Dez. 2004

    Lehrerin für Pflegeberufe

    Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH

    Aus- und Weiterbildung in Pflegeberufen

Ausbildung von Ricarda Richter-Kessler

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2001 - Sep. 2003

    Pflegepädagogik

    Evangelische Fachhochschule Ludwigshafen

    Aus- und Weiterbildung in Pflegeberufen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2000 - Sep. 2001

    Basale Stimulation in der Pflege

    Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf

  • 2 Jahre, Okt. 1986 - Sep. 1988

    Leitung und Unterricht an Krankenpflegeschulen

    ÖTV Fortbildungsinstitut Duisburg

  • 3 Jahre, Sep. 1978 - Aug. 1981

    Krankenpflege

    Evangelisches Krankenhaus, Hattingen

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Pflege
Medizin
Führungskräfteentwicklung
Pädagogik
Psychologie
Fremde Kulturen
Demenzielle Erkrankungen
Ethische Fragestellungen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z