Dr. René Reiss

Abschluss: Dr. rer. nat., Universität Rostock

Rostock, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytische Chemie
Massenspektrometrie
HPLC-MS
GC-MS
SFC-MS
Elektrochemische Impedanz Spektroskopie
IMS
Karl-Fischer-Titration
Strahlenschutz
LabVIEW
Autodesk Inventor
LIMS
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von René Reiss

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Chemieingenieur

    Sofotec GmbH - A member of the AstraZeneca Group

    Entwicklung und Validierung von Methoden für die Untersuchung von Trockenpulverinhalatoren.

  • 4 Jahre und 9 Monate, Feb. 2015 - Okt. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Rostock

  • 6 Monate, Mai 2013 - Okt. 2013

    Mehrmalige Ferienarbeit als Laborant

    Boehringer Ingelheim

    Mehrmalige Ferienarbeit 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013; Service Labor Chirale Trennungen, chemische Entwicklung (Analytik); EE-Wert Bestimmung, Aufreinigung und präparative chromatografische Trennung chiraler Verbindungen; Methodenentwicklung und Reinheitsbestimmung von Technikumsproben

  • 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2011

    Praktikant

    Heliatek GmbH

    Praxissemester bei Firma Heliatek, Synthese von Farbstoffen für organische Solarzellen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2006 - Feb. 2008

    Laborant Analytik

    Boehringer Ingelheim

    Service Labor Chirale Trennungen und Produktion, Granulatherstellung; EE-Wert Bestimmung, Aufreinigung und präparative chromatografische Trennung chiraler Verbindungen

Ausbildung von René Reiss

  • 4 Jahre, Feb. 2015 - 2019

    Analytische Chemie

    Universität Rostock

    Laserdesorption und Nachweis von sicherheitsrelevanten Substanzen im Spurenbereich; Praktikumsbetreuung HPLC, Polarographie

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2013 - Jan. 2015

    Chemie

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Studiengang Angewandte Chemie; Schwerpunkt Analytische Chemie; Abschlussarbeit in Kooperation mit der Firma Coronis "Erstellung und Validierung einer rheologischen Methode zur Hyaluronsäure Bestimmung"; Masterprojekt “HPLC-gestützte Quantifizierung von Polyphenolen in O/W-Emulsionen“

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2004 - Juli 2006

    Chemie - Ausbildung

    Kilian von Steiner Schule

    gleichzeitiger Erwerb der Fachhochschulreife

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Segeln
Lesen
Elektronische Schaltungstechnik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z