Renata (Renee) Smits Iseli

ist nur teilweise verfügbar.

Angestellt, Kursassistentin, Pro Infirmis

Schlieren, Schweiz

Über mich

Als ich in 1992 mein Studium Geschichtswissenschaften, nach einem sehr schönen Austauschjahr in Bochum, Deutschland, als Historikerin abschloss, konnte ich noch nicht ahnen dass ich in solch verschiedene Jobs tätig sein würde. Geplant war ein Job als Diplomatin, vorher wollte ich zuerst Arbeitserfahrung sammeln. Dass ich keine Diplomatin geworden bin, habe ich aber nie bereut. Meine Arbeit war meistens herausfordernd und ich hatte das Glück stets auf guten und wertvollen Kollegen zu stoßen. Theatervorstellungen gaben und geben mir viel Energie. Die IT Branche förderte meine Neugier. In meinem Job als Arbeitsberaterin/Jobcoach für Hör- und Sprach-beeinträchtigte Menschen hat mich aber am meisten berührt. Obwohl die Arbeit sehr intensiv war, konnte ich anderen helfen und bin ich selbst als Person gewachsen, ebenso in meinem Job als Moderatorin Sensibilisierungsworkshops. Deswegen möchte ich gerne in diesem Bereich meine Erfahrungen, Kompetenzen und Kenntnisse weiterhin einsetzen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Jobcoaching
Analytisches Denken
Koordinieren
Positives Denken
Loyalität
Teamfähigkeit
organisatorische Fähigkeiten
Problemlösung
Blog
Website
Moderation
Kreatives Schreiben
Englische Sprache
Büroleitung
Redaktion
Social Media
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Offenheit
Humor
Begeisterungsfähigkeit
Empathie
Neugier
Fachkompetenz
Moderationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Renata (Renee) Smits Iseli

  • Bis heute 5 Monate, seit Feb. 2024

    Kursassistentin

    Pro Infirmis

    Als Kursassistentin unterstütze ich die Kursleitung bei der Vorbereitung und Ausführung des Kurses.

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Moderatorin

    Procap Schweiz

    Als Moderatorin besuche ich Schul- oder Fachhochschulklassen oder Auftraggeber. Nach einem Kurzfilm zum Einstieg erzähle ich aus meinem Alltag mit Hörbeeinträchtigung und stelle mich den Fragen der Schüler/-innen, Studierenden und Teilnehmer eines Workshops. Die Schüler/-innen, Studenten/-innen und Teilnehmer des Workshops begegnen die Moderatoren/-innen auf Augenhöhe, überwinden dabei Berührungsängste und bauen Unsicherheiten ab. Das offene Gespräch legt den Grundstein für gegenseitiges Verständnis.

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Referentin

    Privat

    Ich halte Vorträge über das Leben im Alltag mit einer Hörbeeinträchtigung. Für eine Anfrage können Sie gerne Kontakt aufnehmen.

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Autorin

    Freiberuflicher Autorin

    Veröffentlichung der E-Bücher 'Ich bin Schwerhörig, na und?' und "Ich bin Schwerhörig, na und? Der Alltag geht weiter".

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit 2015

    Bloggerin

    Ich bin Schwerhörig, na und?

    Blog über den Alltag mit Schwerhörigkeit www.https://reneeiseli.wordpress.com . Ist auch über facebook erreichbar https://www.facebook.com/ichbinschwerhoerig

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2018

    Kolumnistin

    Gehoortest.nl

    Ich schreibe einen monatlichen Kolumn für eine Niederländische Akustikerwebseite.

  • 7 Monate, Dez. 2017 - Juni 2018

    Redakteurin

    UnitEars.nl

    Kontakte zur Blogger Team pflegen Plannung der Blogbeiträge Überwachung und Pflege der Soziale Medienkontakte Neue Blogger suchen Relevante Informationen suchen für die Website Facebooksite unterhalten

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2016 - Juni 2018

    Kolumnistin

    http://unitears.nl/

    Kolumnistin einer Niederländishe Website für und über Hörbeeinträchtigung.

  • 2003 - 2009

    Arbeidsberaterin/Jobcoach

    Werkpad

    Arbeitsberaterin und Jobcoach bei „Werkpad“, einem Reintegrationsbüro für Leute mit auditiven (Schwerhörige und Gehörlose) und kommunikativen (Autismus, Sprachstörungen) Einschränkungen (NL).

  • 1999 - 2001

    Software Quality Engineer

    Uniface B.V.

    Quality Engineer bei Compuware Europe B.V. (NL) In dieser Tätigkeit war ich verantwortlich für die Qualitätssicherung der Software und fungierte als Kontaktperson zwischen dem Kunden und den Entwicklern der Beta Software. Hatte während ein Jahr im Unternehmungs Rat Sitzung.

  • 1995 - 1999

    Büromanagerin

    Theater de Omval

    Als Büromanagerin war ich verantwortlich für die tägliche Leitung im Büro und habe die Arbeit der Freiwillige Mitarbeitern koordiniert. Ebenso war ich verantwortlich für die Vermietung des Theatersaals und habe die Artisten, die im Theatersaal probten, begleitet.

Ausbildung von Renata (Renee) Smits Iseli

  • 1991 - 1992

    Geschichtswissenschaft

    Ruhr-Universität Bochum

    Osteuropeïsche und Russische Geschichte

  • 1986 - 1992

    Geschichtswissenschaft

    Universität Utrecht

    Osteuropäische und Russische Geschichte

  • 1984 - 1986

    Höhere Schule

    Atheneum

  • 1979 - 1984

    Höhere Schule

    HAVO

Sprachen

  • Niederländisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Tierhaltung und Tierschutz
Menschenrechte
Kunst und Kultur
Umweltschutz
Gesundheit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z