Reimund Dratwa

Abschluss: Diplom, RWTH Aachen

Aachen, Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitale Audio-Signalverarbeitung
Systemnahe Programmierung
Entwicklung von DSP-Algorithmen
Analog Modeling
SPICE
C/C++
Objective-C
Matlab
Assembler
Analog Devices 21k SHARC
TI C6000
Motorola 56k/68k
SDKs / Frameworks: Win32 API
Cocoa
OpenGL
VST/VSTGUI
Versionsverwaltung (CVS / SVN)
Windows
Mac OS X
Xcode
Visual Studio
Visual DSP++
Code Composer Studio
LaTeX
Open Office
Photoshop
Softwareentwicklung
Plugin Entwicklung
Audiosoftware
Elektrotechnik
Systemtheorie
Win32 API

Werdegang

Berufserfahrung von Reimund Dratwa

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2017

    Geschäftsführer

    Fuse Audio Labs

    Inhaber

  • 1 Jahr, Jan. 2017 - Dez. 2017

    Geschäftsführer

    Techfront GbR / Black Rooster Audio

    Geschäftsführender Gesellschafter und CTO

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2016 - Nov. 2017

    Freiberuflicher Ingenieur

    Dipl.-Ing. Reimund Dratwa Softwareentwicklung, DSP und Audiotechnologie

    Softwareentwicklung C/C++ DSP Hardwarenahe Programmierung

  • 5 Jahre und 3 Monate, Juni 2011 - Aug. 2016

    Head of Research and Development

    Brainworx Music & Media GmbH

    Digitale Emulation Analoger Audiosysteme (EQs, Kompressoren u.a.). Entwicklung von Audio-Plugins (VST, VST3, AU, AAX, RTAS und MultiRack) für Mac OS X und Windows. Pflege und Erweiterung des bestehenden Entwicklungs-Frameworks.

  • 4 Monate, März 2011 - Juni 2011

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Nachrichtentechnik (IENT), RWTH Aachen

    Entwicklung von Algorithmen zur blinden Quellentrennung von Audiosignalen in Matlab

  • 8 Monate, Okt. 2009 - Mai 2010

    Praktikant in der medizinischen Signalverarbeitung

    Philips Technologie GmbH Forschungslaboratorien

    Merkmalsextraktion und Klassierung von BCG- und Aktigraphiesignalen zur Schlafüberwachung.

  • 2006 - 2008

    Kleingruppen-Tutor (Grundgebiete der Informatik III)

    ComNets Research Group, RWTH Aachen

    Vermittlung der Studieninhalte Spezifikation/UML, Automatentheorie, ISO/OSI Schichtenmodell, Speicherverwaltung, Warteschlangensysteme/Scheduling. Klausuraufsicht und -sprechstunde

  • 2007 - 2007

    Softwareentwicklung

    Lehrstuhl für Bildverarbeitung, RWTH Aachen

    Anbindung einer hochauflösenden Digitalkamera in Python/C.

Ausbildung von Reimund Dratwa

  • 6 Jahre und 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2011

    Technische Informatik (Media Engineering)

    RWTH Aachen

    Digitale Signalverarbeitung Systemtheorie Nachrichtentechnik Mikroprozessoren Computergraphik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Tonstudiotechnik
Audioproduktion
Schlagzeug
Zeichnen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z