Raphael Asada

Angestellt, Universitätsassistent, Karl-Franzens-Universität Graz

Vienna, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Microsoft Office
VBA-Programmierung
SAP
ESKO Automation Engine
ESKO Nexus RIP/Processor
ESKO ArtPro
Adobe Photoshop
Adobe Illustrator
Adobe InDesign
CMS Wordpress
SPSS
System Dynamics
Geübter schriftlicher Ausdruck
Ausgeprägte Problemlösungs- und Entwicklermental
Prozessorientiertes umsichtiges Handeln
Geschulte systemische Denkweise
Führerschein Klasse B

Werdegang

Berufserfahrung von Raphael Asada

  • Bis heute 7 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2016

    Universitätsassistent

    Karl-Franzens-Universität Graz
  • 4 Jahre und 6 Monate, Mai 2012 - Okt. 2016

    Editorial Support

    LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG

    Automatisierung von Lektoratsprozessen mit Microsoft VBA, Analyse von abteilungsinternen Daten für die Ressourcenplanung, Qualitätskontrolle

  • 3 Jahre und 9 Monate, März 2008 - Nov. 2011

    Workflow-Entwickler

    Model PrimePac AG

    Integration von ESKO-Produkten und SAP, Automatisierung von Druckvorstufenprozessen

  • 4 Jahre und 9 Monate, Juli 2003 - März 2008

    Polygraf

    Model PrimePac AG

    Desktop Publishing für diverse Druckverfahren, Ressourcenmanagement mit SAP, Mithilfe in der fachlichen Ausbildung

Ausbildung von Raphael Asada

  • 3 Jahre und 8 Monate, März 2017 - Okt. 2020

    Umweltsystemwissenschaften

    Karl-Franzens-Universität Graz

    Bio-basierte Innovation; Bioökonomie; Wettbewerbsfähigkeit; Konstante Marktanteilsanalyse; Entkopplung; Input-Output-Analyse; Monte-Carlo-Simulation; Primärsektor; Rohstoff; Sozioökonomischer Metabolismus; Nachhaltigkeitszielkonflikt

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2015

    Human- und Sozialökologie

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Gesellschaftlicher Stoffwechsel, Landnutzung und Landwirtschaft, Material- und Energieflussanalyse, Mathematische Modellbildung (System Dynamics), Sozialökologische Aspekte globaler Arbeitsteilung

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2011

    Internationale Entwicklung

    Universität Wien

    Wissenschaftstheorie und -kritik, Entwicklungssoziologie und -ökonomie, Politikwissenschaftliche Aspekte der Entwicklung, Netzwerkanalyse, empirische Sozialforschung

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2005 - Juni 2007

    Berufsmittelschule Liechtenstein

  • 4 Jahre, Aug. 1999 - Juli 2003

    Polygraf

    Schule für Gestaltung, St.Gallen

    Bildbearbeitung, Typografie, Fotometrie, Stilkunde

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z