Dr. Ralf Schade

Angestellt, Leiter Digitale Architekturen & Standards, Jungheinrich AG

Norderstedt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strategieentwicklung
Konzept-Entwicklung
Prozessentwicklung
Autonomes Fahren
Projektmanagement
Anforderungsanalyse
Methodenkompetenz
Agile Methoden
Fahrer/Fahrzeug-Assistenzsysteme
Datenbusse
Diagnoseprotokolle
Neugierde
Hohen Anspruch
bereichsübergreifendes Denken
IT-Affinität
Change Management
Analytisches Denken
Softwareentwicklung
Digitalisierung
System Engineering
Strategie
Strategische Entwicklung
Systemarchitektur

Werdegang

Berufserfahrung von Ralf Schade

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Leiter Digitale Architekturen & Standards

    Jungheinrich AG

    • Entwicklung einer einheitlichen zukunftsfähigen Systemarchitektur für Jungheinrich Produkte • Spezifikation der E/E-Architektur mittels Standards und Schnittstellen • Entwicklung von funktionalen und prozessualen Konzepten zur Digitalisierung/Industrie 4.0 • Schnittstellenentwicklung für AGV Produkte

  • 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 2017 - März 2020

    Director Life Cycle Management

    Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG

    • Kundendienst-Vorbereitung aller Jungheinrich-Produkte mit Zielgruppe ~11.000 Techniker • Ergebnisverantwortung für Servicefähigkeit/-freundlichkeit, Ersatzteilkatalog, Ausstattung, Diagnose, Servicehandbücher, Betriebsanleitungen, Übersetzungen • Schnittstelle zwischen Entwicklung, Supply Chain, Logistik und operativem Kundendienst • Innovations- und Strategieausrichtung (Technische Kommunikation@Industrie4.0, AR-Technologien, . . . ) • Pilotierung und Einführung eines neuen modularen Diagnosetools

  • 6 Jahre und 1 Monat, Dez. 2010 - Dez. 2016

    Gruppenleitung Diagnose, Strategie und Prozesse

    Jungheinrich AG

    • Gesamtverantwortung Kundendienst-Tools mit Fokus Diagnose • Verantwortung für technisches Produktmanagement im After Sales • Konzept und strategische Ausrichtung Diagnose und Remote Services • Leitung der Diagnose-Neuentwicklung bei Jungheinrich • Agile Software-Entwicklung mit externem Partner nach SCRUM

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2008 - Nov. 2010

    Gruppenleitung Elektrik/Elektronik für EFGs

    Jungheinrich Moosburg GmbH

    • Gesamtverantwortung E/E-System der Elektro-Gegengewichtsstapler • Entwicklung einer Modulstrategie für Elektro-Gegengewichtsstapler • Leitung von Neuentwicklungsprojekten (Baureihen 4/5, Umsetzung Safetynorm EN ISO 13849) • Anforderungsmanagement (DOORS) und Erstellung von Lasten-/Pflichtenheften sowie Funktions- und Testspezifikationen

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2006 - Sep. 2008

    Entwicklungsingenieur

    IAV GmbH

    Projekt-Betreuung der kamberabasierten Fahrerassistenz-Abteilung eines bayrischen Automobilherstellers Entwicklungsingenieur in der Serienentwicklung mit Integrationsverantwortung für Komponenten der Positions- und Flüssigmediensensorik sowie Koordination zur Einführung einer Komponenten-Neuentwicklung

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 2000 - März 2006

    Wissenschaftlicher Assistent

    Technische Universität Carolo-Wilhemina zu Braunschweig

    Mitwirkung in einem Landesprojekt "Autonomes Fahren" mit der Volkswagen AG Eigenverantwortliches Bearbeiten wissenschaftlicher Projekte in enger Zusammenarbeit mit der Industrie

Ausbildung von Ralf Schade

  • 6 Jahre und 11 Monate, Okt. 1992 - Aug. 1999

    Elektrotechnik

    Technische Universität Carolo-Wilhemina zu Braunschweig

    Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Russisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z