Prof. Dr. Ralf-Bodo Tröbs

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2024, Interims- Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderorthopädie, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg

Mülheim (Ruhr), Deutschland

Über mich

Ralf-Bodo Tröbs, Facharzt für Kinderchirurgie, ZWB Intensivmedizin. European Specialist of Pediatric Surgery. Praktische operative Tätigkeit: Fehlbildungs-, Neugeborenen- und Mitglied Deutsche Gersellschaft für Chirurgie, Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie, DIVI, EUPSA, ... Ca. 100 Pubmed_Publikat. FA-Weiterbildung zum Kinderchirurgen und Assistenzarzt für Pathologie in Leipzig. In den Jahren 2004 bis 2006 Kommissarischer Leiter der Klinik für Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Leipzig. 2006 bis 2019 Direktor der Klinik für Kinderchirurgie in Herne/ Witten, Ruhr-Universität Bochum. Aktuell ist Tröbs Direktor der Klinik für Kinderchirurgie am Helios Klinikum Duisburg bis januar 2023. Humanitäre Hilfseinsätze 1.Halbjahr 2023 in VR Kongo sowie Somaliland. Oktober 2023 - März 2024 Interims Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderorthopädie bei den Barmherzigen Brüdern Regensburg. Auch Interesse an Pädgogik, z.B. Studentenunterricht, Schwesternunterricht.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kinderchirurgie
perioperative Kinderchirurgie
Neugeborenen Chirurgie
Neugeborene
Hypospadie Reflux Obstruktion
Traumatologie
Tumore
Notfallmedizin
minimalinvasive Chirurgie
Auslandseinsätze
Vortragstätigkeit
Ausbildung

Werdegang

Berufserfahrung von Ralf-Bodo Tröbs

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie

    Helios Klinikum An der Abtei, Duisburg

  • 8 Monate, Okt. 2023 - Mai 2024

    Interims- Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderorthopädie

    Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
  • 13 Jahre und 3 Monate, Jan. 2006 - März 2019

    Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie

    Maien Hospital Herne (Witten), Klinikum der Ruhr Universität Bochum

    • Aufbau und Etablierung eines interkulturellen Behandlungsteams • Profilierung der Klinik mit wachsendem Zuweiserpotential • Hohe Prozess- und Ergebnisqualität, Minimierung der Komplikationsraten • Stabiles Vertrauensverhältnis und Bindung zu Kooperationspartnern aufgebaut • Das Behandlungsspektrum umfasst Fehlbildungen, angeborene und erworbene Erkrankungen des Halses, der Bauch- und Brustorgane, der Urogenitalorgane sowie des Knochen-Skelett-Systems

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2003 - Okt. 2005

    Kommissarischer Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

    Universitätsklinikum Leipzig AöR

    • Fortführung und Erweiterung des Behandlungsspektrums der Klinik (Ausbau der Kinderurologie) • Planung der Kinderchirurgischen Klinik im Rahmen des neuen Zentrums für Mutter und Kind • Wirtschaftliche Leitung zur Erzielung einer positiven Jahresbilanz • Umsetzung des in dieser Zeit neu eingeführten DRG-Systems

  • 8 Jahre und 6 Monate, Apr. 1995 - Sep. 2003

    Oberarzt an der Klinik für Kinderchirurgie

    Universitätsklinikum Leipzig AöR

  • Stationsarzt an der Klinik für Kinderchirurgie

    Universitätsklinikum Leipzig AöR

Ausbildung von Ralf-Bodo Tröbs

  • Weiterbildungsermächtigung

  • Bis heute

    Habilitation

    Universität Leipzig

  • Dissertation

    Universität Leipzig

  • Facharztweiterbildung, Klinik für Kinderchirurgie

    Universität Leipzig

  • Bis heute

    Humanmedizin

    Universität Leipzig

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Musik von Johann Sebastian Bach bis BB KIng und Stones
Natur
Wandern
Großstädte
Biophysik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z