Dr. Philipp Broxtermann

Angestellt, Projektmanager, Evonik Operations GmbH

Chemiepark Marl, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Simulation
Modellierung
Verfahrenstechnische Berechnungen
Wärmeübertragung
Forschung und Entwicklung
Projektmanagement
strukturierte Arbeitsweise
zielorientiertes Arbeiten
selbständige Arbeitsweise
analytisches Denken
Organisationstalent
Kreativität
Teamfähigkeit
Hilfsbereitschaft
Reisebereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Broxtermann

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Projektmanager

    Evonik Operations GmbH

    Planung im Anlagen- und Kraftwerksbau

  • 3 Jahre, Sep. 2014 - Aug. 2017

    Ingenieur für Prozesssicherheit

    Evonik Technology & Infrastructure GmbH

    Sicherheitsstudien und sicherheitstechnische Auslegungen an Bestandsanlagen und Investitionsprojekten zunächst als Sicherheitsingenieur in der Abt. Project Engineering

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2013 - Aug. 2014

    Systemingenieur im Bereich Containmentsysteme

    AREVA GmbH

    Projektbearbeitung, Konzeptentwicklung mit Kundenkontakt, Systemauslegung nach Kundenspezifikation bis Juli '14 über Brundel GmbH bei Areva GmbH

  • 4 Jahre und 4 Monate, Juni 2008 - Sep. 2012

    wissenschaftlicher Assistent

    RWTH Aachen

    Promotion im Bereich passiver Wärmeabfuhr fortschrittlicher Reaktoren - Erarbeitung eines Rechenmoduls mit wärmetechnischen Gleichungen in einem bestehenden Simulationscode - Planung und Durchführung der Vortragsveranstaltung "Kerntechnisches Kolloquium" mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft - Koordination eines internationalen Teams aus studentischen Hilfskräften - Unterstützung in der Lehre

  • 3 Monate, März 2008 - Mai 2008

    Werksstudent

    Forschungszentrum Jülich, IEK-6

    Unterstützung in der Lehre

  • 7 Monate, Juni 2007 - Dez. 2007

    Diplomand

    CEA Cadarache

    Diplomarbeit mit dem Ziel der Dimensionierung eines luftgekühlten Wärmetauschers zur Nachwärmeabfuhr beim Reaktorkonzept GFR2400; Simulation des Wärmetauschers im Reaktorkühlkreislauf mit dem thermohydraulik Code CATHARE

  • 3 Monate, März 2007 - Mai 2007

    Werksstudent

    Forschungszentrum Jülich, IEK-2

    Materialforschung

  • 3 Monate, Sep. 2006 - Nov. 2006

    Praktikant

    RWE Power AG

Ausbildung von Philipp Broxtermann

  • 4 Jahre und 7 Monate, März 2008 - Sep. 2012

    Maschinenbau (Reaktorsicherheit)

    RWTH Aachen University

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2002 - 2007

    Maschinenbau (Spez.: Energietechnik)

    RWTH Aachen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Klettersteigen - Mit Ausdauer und Teamgeist zum Gipfel
Skifahren - Risikobewusst und verantwortungsvoll – seit 35 Jahren unfallfrei
gutes Brot backen - Genauigkeit und Erfahrung bestimmen das Ergebnis
fremdsprachige Bücher und Filme

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z