Philipp Aeby

Angestellt, Technischer Fachmitarbeiter, Sankt Galler Stadtwerke

St.Gallen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Heisswasseranlagen
Dampfanlagen
Fernwärmeanlagen
Alternativenergie
HLKS-Anlagen
MSRT Siemens PCS7
Desigo

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Aeby

  • Bis heute 13 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2011

    Technischer Fachmitarbeiter

    Sankt Galler Stadtwerke

    Technischer Fachmitarbeiter, verantwortlich für die Wärmeproduktionen der Fernwärmeversorgung der Sankt Galler Stadtwerke

  • 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2008 - Jan. 2011

    Technischer Fachmitarbeiter

    Sankt Galler Stadtwerke

    Leiter Projektierung, Projektierung und Ausführung von Netzausbauten, Hausanschlüssen inkl. deren Akquisition sowie Erneuerungen oder Ersatz von technischen Einrichtung in der Wärmeproduktion. Erstdatenerfassung und Ausbau des Fernwärme-Netzinformationssystem auf GIS/NIS.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2007 - Apr. 2008

    Verantortlicher Innendienst

    Feuron AG

    Organisation und Führung Innendienst, Schnittstelle zu Fertigung und Vertrieb, technische Beratung des Kunden

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 2003 - März 2007

    Verantwortlicher Einkauf, Disposition, Verkaufinnendienst

    Biokosma AG

    Einkauf von Verpackungsmaterialien, Rohstoffen und Hilfsstoffen, Sicherstellung der korrekten Logistik und Warenbewirtschaftung, Produktionsplanung, Koordination aller Herstellstufen, Betreuung von Lohnkunden und Lohnherstellungen, Kalkulation der Fertigprodukte und Lohnaufträge, Verwaltung der Artikelstämme und Arbeitspläne.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 1999 - Dez. 2002

    Leiter Technik

    Künzi Haustechnik AG, Matzingen

    Materialeinkauf, Offertwesen, Projektmanagement, Leitung und Disposition von Montagegruppen (bis zu 15 Mitarbeiter) EDV-Support und -Programmierung, Budgetplanung, Nachkalkulation und Controlling

  • 6 Jahre und 3 Monate, Aug. 1993 - Okt. 1999

    Projektleiter

    Hälg & Co. AG

    Projektierung und Ausführung von mittleren und grösseren Heizungsanlagen sowie Heisswasser- und Dampfanlagen, Einführung ins CAD-Zeichnen

Ausbildung von Philipp Aeby

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit 2012

    HLKK

    Energo Seminare

    Inbetriebnahme und Abnahme, Betreibsoptimierung, von HLKK-Anlagen

  • Bis heute 15 Jahre und 6 Monate, seit 2009

    IWT Heizwerkführerkurs

    Umtec

  • 2002 - 2004

    Betriebsökonom dipl. oek

    GSBA, Horgen

  • 2000 - 2001

    Weiterbildungskurse

    SSIV Losdorf

    Energie Contracting, kontrollierte Wohnraumlüftung

  • 1989 - 1993

    Heizung

    Abendschule BBZ, Zürich

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Freunde
Motorrad
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z