Pauline Marie Süß

Abschluss: Bachelor, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Langen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Betreuungs- und Lehrfähigkeit
Kommunikation
Deutsch
Germanistik
Freude am Umgang mit Menschen
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Empathie
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Motivation
Humor
Kommunikationsfähigkeit
Lebenslanges Lernen
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Selbstreflexion
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Pauline Marie Süß

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2021

    Pädagogische Leitung

    Förderverein Albert-Schweitzer-Schule Langen

  • Bis heute 13 Jahre und 4 Monate, seit März 2011

    ehrenamtliche Lehrerin

    Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

    • Lehrtätigkeit bei Kindern und Jugendlichen • Planung, Durchführung und Leitung von religiösen- und Freizeitaktivitäten, u.a. einer mehrtätigen Sommercamps

  • 4 Jahre und 1 Monat, Nov. 2017 - Nov. 2021

    Erziehungswissenschaftlerin in der Grundschulkinder Betreuung

    Förderverein Albert-Schweitzer-Schule

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2012 - Nov. 2017

    Pädagogischer Mitarbeiter

    Förderverein Albert-Schweizer-Schule

    • Leitung von gemeinsamen Aktivitäten • Betreuung der Kinder beim Mittagessen

  • 1 Monat, Okt. 2016 - Okt. 2016

    Studentische Hilfskraft

    Kulturamt Frankfurt

    Beim Festival Open Books: • Betreuung der Gäste und Autoren • Vorbereitung der Räumlichkeiten

  • 2 Monate, Mai 2016 - Juni 2016

    Kulturmarketing, -veranstaltungen und –kommunikation

    Kulturamt Frankfurt

    • Öffentlichkeitsarbeit, wie das Erstellen von Pressemitteilungen, Flyern und Werbeplakaten • Entwicklung eines Marketingkonzepts für die Dachmarke „Museumsufer Frankfurt“ • Nutzen von Social-Media-Kanälen zu Marketingzwecken, sowie die Pflege der Website zur Großveranstaltung LiteraTurm (literaturm.de)

Ausbildung von Pauline Marie Süß

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2017

    Germanistik

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Abschlussarbeit: Adoleszenz auf Reisen - 'gegenderte' Räume der Adoleszenz in der neueren Jugendliteratur; Einschlägige Seminare: „Journalistisches Schreiben“ – Print, „Wissenschaftliches Schreiben“, „Schreiben im Beruf“; Nebenfach: Erziehungswissenschaften

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Familie
Kreatives Schreiben
Lesen
Singen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z