Paul Feyrer

Angestellt, Systemingenieur in der ABS Funktionsentwicklung, ZF Group

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.), Hochschule Emden/Leer

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Produktionsplanung
Produktionsoptimierung
Lean Production
KANBAN
Mensch-Roboter-Kollaboration
MRK
Automatisierungstechnik
Produktionstechnik
Fertigungstechnik
Laserbearbeitung
Microsoft Word
Microsoft Excel
Microsoft Powerpoint
PTC Creo 2.0
Autodesk Inventor
C#
C++
Java
MatLab
LabVIEW
SAP
3DS Delmia
Ricardo WAVE
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Paul Feyrer

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Systemingenieur in der ABS Funktionsentwicklung

    ZF Group
  • 9 Monate, Jan. 2019 - Sep. 2019

    Masterand in der Forschung & Entwicklung

    Continental AG

    Masterand in der Forschung & Entwicklung für Reifen des nordischen Marktes • Untersuchung möglicher wissenschaftlicher Methoden zur mechanischen Schnee Charakterisierung • Untersuchung der Möglichkeiten zur sensorischen Erfassung der Teststrecken Bedingungen auf Eis • Konzepterstellung • Machbarkeitsanalyse möglicher Lösungsmethoden • Test im Eislabor • Auswertung der Ergebnisse

  • 6 Monate, März 2017 - Aug. 2017

    Bachelorand in der Applikation

    Robert Bosch GmbH

    Bachelorand in der Applikation des kollaborativen Roboters Bosch APAS assistant • Bachelorarbeit im Bereich der Applikation des kollaborativen Roboters APAS assistant • Thema: "Adaption einer robotergeführten Schraubtechnik für einen kollaborativen Roboter" • Realisierung einer Lösung zum sicheren Schrauben im kollaborativen Betrieb • Marktrecherche bestehender Schraubautomaten und Schraubarten • Erarbeitung verschiedener Lösungsmöglichkeiten • Adaption der gewählten Lösung

  • 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2017

    Praktikant in der Produktion

    Robert Bosch GmbH

    Praktikant in der Fertigung der APAS Familie. Mithilfe in der Produktionsplanung, Produktionsoptimierung sowie im Shopfloor Management: • Planung einer I4.0 Lösung für die Werkzeug- und Materialbereitstellung in der Fertigung • Analyse des bestehenden Prozesses • Bestellung und Realisierung mit dem Zulieferer • Implementierung der fertigen Lösung

  • 10 Monate, Okt. 2015 - Juli 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft in der Forschung

    Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

    Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt motionEAP • Laborunterstützung bei anfallenden Aufgaben • Erstellung und Bearbeitung von Projektvideos • Digitale Nachbearbeitung von Projektbildern • Hilfe bei anfallenden Konstruktionsaufgaben

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2015

    Aushilfe in der Logistik

    Ravensburger AG

    Aushilfe in der Logistik im Hauptlager der Ravensburger AG (in den Semesterferien 2-3 Monate pro Jahr) • Innerbetriebliche Verteilung Paletten mit Gabelstapler • Ein/Auslagerung Paletten • Befüllung Palettieranlage

  • 2 Monate, Aug. 2013 - Sep. 2013

    Praktikant in der Fertigung

    Andritz Group

    • Mithilfe an Drehmaschine/Fräsmaschine • Mitarbeit in der elektrischen Auslegung • Montage von Baugruppen Durchführen von: • Werkstoffprüfung: Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation von zerstörungsfreien Prüfungen • Thermische Fügeverfahren: Lichtbogen-, WIG-, MAG-, Elektro-Schlacke-Schweißen • Spanende Fertigungsverfahren: Bohren, Fräsen, Drehen, Gewindeschneiden, Reiben

Ausbildung von Paul Feyrer

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2017 - Sep. 2019

    Maschinenbau

    Hochschule Emden/Leer

    Pflichtfächer: Advanced Project Management, Baukasten und Modulmanagement, Business Engineering, Leichtbau / Wahlfächer: FEM nichtlinearer Modelle, Dynamik komplexer Maschinen, Anlagenplanung, Integriertes Produktions‐ und Prozessmanagement, Simulation in der Energietechnik, Regenerative Energien

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2013 - Juli 2017

    Maschinenbau

    Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

    Schwerpunkt: Entwicklung und Produktion / Vertiefungen im 6. Semester: Automatisierungstechnik, Umformtechnik und Blechbearbeitung mit Laser

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2009 - Juni 2012

    Mechatronik

    Technisches Gymnasium Ravensburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Wandern
Reisen
Andere Kulturen
Joggen
Radfahren
Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Technisches Interesse

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z