Paul J. Ettl

Ehrenamt, Gründer und Direktor, Friedensakademie Linz

Linz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Informationen über Bedingungsloses Grundeinkommen
Beratung zu Gemeinwohl-Ökonomie
Vorträge über Gemeinwohl-Ökonomie
Unterstützung bei der Erstellung der Gemeinwohl-Bi
Gemeinwohl-Bilanz
Vorträge
DBase
Clipper
CSR-Consulting
Wirtschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Paul J. Ettl

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Obmann

    Verein zur Förderung der Grundeinkommensidee

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2018

    Gründer und Leiter

    Arge BGE OÖ - www.Das-Grundeinkommen.org

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2017

    Referent

    Genossenschaft für Gemeinwohl
  • Bis heute 13 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2011

    Referent für Gemeinwohl-Ökonomie

    Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie

  • Bis heute 13 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2010

    Gründer und Direktor

    Friedensakademie Linz
  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2013 - Mai 2017

    Selbstständiger Unternehmensberater

    Ettl Consulting - Unternehmensberatung für werteorientiertes Wirtschaften

    Unternehmensberatung für werteorientiertes Wirtschaften

  • 30 Jahre und 8 Monate, Mai 1983 - Dez. 2013

    Geschäftsführer, Firmeninhaber

    Ettl-Software - bringt ETTLiche Vorteile - für Unternehmen mit Profil

  • 2008 - 2013

    Manager

    Seminarzentrum Linz Mozartstraße

  • 2002 - 2011

    Geschäftsführer, Firmeninhaber

    TOPNIC Internet Betriebs- und HandelsgesmbH

  • 2 Jahre und 3 Monate, 1981 - März 1983

    Geschäftsführer

    Gevasoft

  • 1979 - 1981

    freier Mitarbeiter

    DCS Computer Systeme

Ausbildung von Paul J. Ettl

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2009 - Dez. 2012

    Sales Manager Akadmie

    Wirtschaftsethik, Gemeinwohl-Ökonomie

  • Bis heute 29 Jahre und 6 Monate, seit 1995

    Unternehmerakademie

    diverse Kurse, Seminarre, Lehrgänge

  • 1974 - 1980

    Mathematik, Philosophie, Politikwissenschaft

    Universität Salzburg

  • 1973 - 1974

    Technische Mathematik

    Universität Linz

  • 1965 - 1973

    (humanistisches Gymnasium)

    Kollegium Petrinum

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • HTML

    -

  • Visual FoxPro

    -

  • Clipper

    -

Interessen

Wirtschafts- und Unternehmensethik
Mitarbeiterbeteiligung
Neue Wirtschaftsformen
Alternative Wirtschaftsformen
Gemeinwohl-Ökonomie
CSR
Corporate Social Responsibility
Nachhaltiges Wirtschaften
Ökosoziale Unternehmensführung
Modelleisenbahn
Trix Express
Familienforschung
Friedensarbeit
Interreligiöser Dialog
Bedingungsloses Grundeinkommen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z