Pascal Schömer

ist zurzeit nicht an Angeboten interessiert. ❌

Angestellt, CFO, EuroComfort Gruppe

Abschluss: Diplom-Kaufmann, ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin

Bocholt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kaufmännische Leitung
Internationales Management
Effizienzsteigerung
Cash Flow Management
Unternehmensentwicklung
Kostenmanagement
M&A
SAP FI/CO
Restrukturierung
Umsetzung von Wachstumsstrategien
US-GAAP
Rechnungslegung nach HGB
Rechnungslegung nach IFRS
Führungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Hands-on Mentalität
Produktivitäts-Management
Anlagenbau
Projektcontrolling
Serienfertigung
Geschäftsführung
Prokura
Treasury

Werdegang

Berufserfahrung von Pascal Schömer

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    CFO

    EuroComfort Gruppe

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Leiter Finanzen, Controlling, Recht

    Testo SE & Co. KGaA

    kaufmännische Leitung der Testo Gruppe (350m€ Umsatz, 3000 Mitarbeiter, 30 Tochtergesellschaften)

  • 6 Monate, Nov. 2018 - Apr. 2019

    Associate Director

    Simon-Kucher & Partners

    Weiterentwicklung des Konzeptes „Enterprise Value of Pricing“ EVP® Verbesserung der Kapitalmarktkommunikation von CEOs und CFOs bzgl. Verkaufspreisentwicklung

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2018

    Finance Director South-West Europe

    General Electric

    Finanzleitung des Servicebereiches für Kraftwerke in Südwest-Europa und Nord-Afrika zunächst mit der Aufgabe, das Vertrauen der Geschäftsführung in die Verlässlichkeit der Finanzabteilung wieder herzustellen. Gleichzeitig die Notwendigkeit, den Cash Flow wesentlich zu steigern, was in enger Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement innerhalb eines Jahres erreicht wurde. Nach der Akquisition von Alstom durch GE, Integration der Alstom-Finanzabteilungen in Süd-West-Europa in die GE-Strukturen.

  • 4 Jahre und 8 Monate, Jan. 2009 - Aug. 2013

    Vice President Finance Power Automation & Control

    Alstom Power

    Im Rahmen der Neuschaffung des Geschäftsfeldes "Steuerungstechnik/Power Automation" leitete ich den Aufbau der Finanzorganisation für die neue Aktivität mit der Bildung neuer Einheiten in Europa, USA und Asien und dem dazugehörigen Berichtswesen, internen Kontrollsystem, SAP etc. Finanzielle Betreuung der Anlagenbauprojekte: Projektergebnisrechnung, Vertragsverhandlungen und Forderungseintreibung.

  • 6 Jahre und 7 Monate, Juni 2002 - Dez. 2008

    Senior Finance Manager

    Hager Group

    Finanzleitung der deutschen Gesellschaften sowie Controllingverantwortung für ausländische Töchter und verschiedene Produktsparten. Gesamtgeschäftsführung einer Akquisition in der Integrationsphase incl. Sozialplan und Fertigungsverlagerung. Leitung der Entwicklung eines Ein-Mandanten FI/CO SAP Systems. Schlieβlich intensive M&A Aktivitäten in Europa.

  • 8 Jahre und 2 Monate, Apr. 1994 - Mai 2002

    Finance Manager

    Hager Group

    Aufstieg vom Controller für Produktionsstandorte, Konsolidierung der Abschlüsse der Gruppe, Assistent des CFO zum Controller einer der wichtigsten Aquisitionen der Hager Gruppe. Vertretung des CFO in den Boards der Töchter. Danach Übernahme der Buchhaltung der deutschen Unternehmen der Gruppe und Fusionierung zu einem "shared service" bei gleichzeitiger Beschleunigung der Abschlusserstellung und Personalreduzierung.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 1991 - März 1994

    Financial Controller

    Beiersdorf AG

    Controlling der spanischen Produktions- und Vertriebsgesellschaft in Madrid.

Ausbildung von Pascal Schömer

  • 1991 - 1993

    Controlling

    Controller Akademie, München

    berufsbegleitende Spezialisierung für Controller

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1987 - Juni 1990

    Betriebswirtschaftslehre

    ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin

    Hauptstudium mit Schwerpunkt in Finanzen, mit Studienjahren in Paris, Oxford und Berlin in der jeweiligen Landessprache, und Masterarbeit über asymmetrische Kooperationen zwischen Unternehmen.

  • 11 Monate, Sep. 1986 - Juli 1987

    Wirtschaftswissenschaft

    Centre Universitaire de Luxembourg

    Wirtschaftswissenschaftliches Grundstudium in Luxemburg.

  • 10 Monate, Okt. 1985 - Juli 1986

    Chemie

    Universität des Saarlandes

    Anorganische Chemie. Abbruch des Studiums und Neuorientierung.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Polnisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z