Olivier Fichet

Managing Director - Head of Operations - Industrie - Exp. in DE FR LUX NL CHN CZ

Angestellt, Co-Managing Director - Werk (230 Mio.€ Umsatz, 1.200 MA), ceratizit luxembour Sarl

Saarland, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Change Management
Operations Management
Continuous Improvement
Interim Management
Strategische Planung
Strategisches Denkvermögen
Projektmanagement
Produktionsprozesse
Optimierung von Produktionsprozessen
Prozess Management
Change Management Prozesse
Supply chain management
Lean Production
KPI
KPI-Entwicklung
Kostensenkung
Operatives Controlling
Kostenkontrolle
Kostenplanung
Budget Management
Profit & Loss (P & L)-Anweisungen
P&L
P&L Management
Lean Thinking
Interkulturelle Kompetenz
Internationale Erfahrung
Erfahrung in einem internationalen Umfeld
Management
Team Management
Team leadership
übergreifend denken
KMU
Schwerindustrie
Französische Sprache
Englische Sprache
Deutsche Sprache
Organisationstalent
Organisationsentwicklung
Industrie
Produktion
Implementierung von Prozessen
Prozessoptimierung
Prozessanalyse
Verfahrensoptimierung
Restrukturierungsmanagement
Restrukturierung
Analytisches Denken
Analytisches Denkvermögen
System-Analyse

Werdegang

Berufserfahrung von Olivier Fichet

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit März 2016

    Co-Managing Director - Werk (230 Mio.€ Umsatz, 1.200 MA)

    ceratizit luxembour Sarl

    Zuständig für die Produktion, Instandhaltung, Logistik (700 MA). - Reorganization of the production with a strong customer orientation, throughout implementation of a consistent management till floor management, establishment of an organisation for quality management. - Elaboration of the „Strategy plan 2021“, conception of production aera’s reengineering with first realizations, establishment of costs and prices Modells. - Productivity +12 %, scrap rate -12 %, on time delivery from 60 % to 85 %.

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    Head of Operational Excellence, Group

    Ceratizit SA

  • 9 Monate, Feb. 2015 - Okt. 2015

    Interim Management - Leitung von Produktion u. Supply Chain Management

    MEA AG

    Aufgabestellung : Steigerung und Stabilisierung der KPI in Fertigung und Logistik nach der Werksverlagerung in 2014 von NL nach CZ. - Einstellung und Ausbildung vom neuen Team mit Schwerpunkt an Standards, - Optimierung der Produktionsprozesse und Umsetzung ergänzender Investitionen, - Schaffung von Organisationen und Abläufen, - Training und Coaching des Leitungsteams. - Produktivität und Verfügbarkeit +30 %, Qualität + 20 %, Umlaufkapital -30 %, EBIT +15 pt.

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 2013 - Nov. 2014

    Interim Management - Leitung eines Geschäftsbereiches Maschinenbau

    Pink_und_Wagner GmbH, Dillingen (DE)

    Familienunternehmen: Umsatz 25 Mio.€, 100 MA, gegründet vom Geschäftsführer 2 Geschäftsbereiche: Handel von Stahlerzeugnissen, Maschinenbau Leitung des Geschäftsbereiches Maschinenbau (4,5 Mio.€, 26 MA), Aufgabestellung : Sanierung der Produktion, Aufbau eines Kundenstamms. - Neugestaltung der Abläufe, Steigerung der Produktivität und der Termintreue. - Operativer Vertrieb, gezielte Kundenakquisition mit hoher Marge. - Coaching des zukünftigen Bereichsleiters (Mitgesellschafter) u. gesamtes Teams.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2011 - Feb. 2013

    Technischer Geschäftsführer & Managing Director der Produktionsstandorte

    MEA AG / BU „Water Management GmbH" und Standorte in Niederlande und in China

    Technischer Geschäftsführer der BU „Water Management“ (Ums. 32 Mio.€) Managing Director der Standorte NL (18 Mio.€, 60 MA) u. CHN (5 Mio.€, 40 MA) Aufgabe in NL: Sanierungsplan. - Strukturelle Maßnahmen: Umstrukturierung nach „make or buy“, Teil-Verlagerung u.a. nach China. - Erstellen u. umsetzen eines Sozialplans. Aufgabe in CHN: Neuorientierung und Wachstumssteuerung des Standorts. - Wachstum 120 % in 6 Monaten - Gestaltung der finanziellen Aspekte. Ergebnisse: Bestände -20%, Produktivität +6%.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2013

    „Head of“ für Industrie, Technik und Supply Chain Management auf AG-Ebene

    MEA AG

    Aktivität parallel zu Techn. Geschäftsführer von Business Unit • Anstoßen und Steuern von Maßnahmen zur Rationalisierung. • Due diligence für die Übernahme eines börsennotierten Unternehmens (Umsatz 30 Mio.€).

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juni 2007 - Aug. 2009

    Bereichsleiter Strategie Rohstoffeinkauf

    AG der Dillinger Hüttenwerke

    Erarbeitung und Umsetzung von neuen Versorgungsstrategien u. Diversifizierung: New Sourcing und Risk Management (Einkaufsvolume ca. 1 Mrd. USD/a), unter Berücksichtigung der neuen techn. Anforderungen bezgl. Prozess und Umwelt.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Nov. 2004 - Mai 2007

    Deputy industrial Director, General Manager Investments

    GTSi (FR) Tochtergesellschaft AG der Dillinger Hüttenwerke

    • Fusion und Reorganisation der französischen Filiale, • Lenkung u. Steuerung der Investitions- u. Großreparaturprogramme (12 Mio.€/a), • Konzeption u. Initialisierung eines strategischen Investitionsprogramms (80 Mio.€). • Leitung und Controlling der Neubau-Aktivitäten.

  • 8 Jahre und 5 Monate, Jan. 1999 - Mai 2007

    Bereichsleiter Fertigungsprozesse und -technologien Walzwerke für DE u. FR Werke

    AG der Dillinger Hüttenwerke (D) & GTSi (F) Tochtergesellschaft der AG der D.H.

    • Management in FR und DE von Team 15 Ingenieure und 17 Techniker • Kosten-, Qualitäts- und Produktivitätsoptimierung: 3 % pro Jahr • Investitionsprojekte, technologische Innovationen (1,7 Mio.€/a)

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 1993 - Dez. 1998

    Abteilungsleiter Fertigungsprozesse und -technologien Walzstraße (Rolling line)

    AG der Dillinger Hüttenwerke

    Konzeption u. Realisierung eines Investitions- und Modernisierungsprogramms der Walzstraße, ihrer Automatisierung u. ihrer Messsysteme: 15 Mio.€, ROI 2 Jahren.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 1990 - Feb. 1992

    Ingénieur d'Etudes

    Sollac (Dunkerque) Filiale Arcelor Mittal ehem. Usinor

    Studien im Bereich der Produktionsplanung und -Steuerung • Just-in-Time-Organisation der Lieferungskette zwischen Sollac und Renault.

  • Chef de service Travaux Neufs / Abteilungsleiter Neubau

    GTSi (F) Tochtergesellschaft AG der Dillinger Hüttenwerke

Ausbildung von Olivier Fichet

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1987 - Juni 1990

    Ing. Generalist, Spez. Organ. u. Techniken zur Produktionsplanung u. -steuerung

    Ecole des Mines de Paris - MINES ParisTech - Grande Ecole

    generalistische Ingenieur-Ausbildung "Grande Ecole francaise" Top 3 https://www.paristech.fr/en/node/73

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Französisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Segeln
Wandern
Wassersport
Tennis
Reise
neue Entdeckung
Meer
Nette Diskussionen
debattieren
mit Passion
Kochen
Weine
wenige aber gute Freunde
Zivilisationsgeschichte
Kultur
Religionsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Politik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z