Dipl.-Ing. Oliver Seibold-Benjak

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Systemingenieur, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Garching bei München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Systems Engineering
Elektrische Antriebssysteme
Projektplanung
Projektleitung
Prüfstandsentwicklung
Projekt Management
Technische Projektleitung
Regelungstechnik
Antriebstechnik
Elektrische Antriebstechnik
Mess- und Automatisierungstechnik
geberlose (sensorlose) Positionserfassung von elek
Satellitentechnik
Elektronik
MatLab/ Simulink
dSPACE
LabView
Lehrerfahrung
Applikationsingenieur
Synchronmaschinen
Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Seibold-Benjak

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juli 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Systemingenieur

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Mitarbeit an der experimentellen Stromversorgung für das Tokamak-Kernfusionsexperiment ASDEX Upgrade (Scientific work in the experimental power supply for the tokamak nuclear fusion experiment ASDEX Upgrade) Aktuelles Projekt: Ertüchtigung einer Stoßleistungsanlage Erneuerung Antriebsumrichter und Generatorerregungen einschließlich dazu gehöriger Regelungen von Motor (DGASM mit 7MW), Generator (zweiphasige SynG mit 175MVA) und Wellengenerator (SynG mit 2,3MVA)

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2019 - Juni 2021

    Head of Mechatronic Testing and Motor Control

    Compact Power Motion GmbH, Sonceboz Group

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2014 - Dez. 2018

    Projektleiter, Entwicklungsingenieur

    Compact Power Motion GmbH, Sonceboz Group

  • 2 Jahre und 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2014

    Entwicklungsingenieur

    Compact Power Motors GmbH

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität München

  • 6 Monate, Nov. 2008 - Apr. 2009

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    FEEAM GmbH

  • 1 Jahr, Feb. 2008 - Jan. 2009

    Techniker

    Goratec Technology GmbH

  • 1 Jahr, Feb. 2008 - Jan. 2009

    Diplomand

    EADS

    Auswahl und Auslegung eines Reglers zur hochdynamischen Lastregelung einer elektromechanischen Belastungseinheit zur echtzeitfähigen Simulation von Luftlasten für primäre Flugsteuerungsaktuatoren

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2007 - Apr. 2008

    Studienarbeit

    TU-Berlin

    Auslegung der Energieversorgung vom Picosatelliten BeeSat

  • 7 Monate, März 2007 - Sep. 2007

    studentische Hilfskraft

    DLR

    Aufbau der Hardware für eine Datenerfassungsanlage

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2007

    Studentische Hilfskraft mit Lehraufgaben

    TU-Berlin

    Tutor der Lehrveranstaltung Elektrotechnik für Maschinenbauer und Wirtschaftsingenieure mit einer Gruppenstärke von bis zu 12 Studenten

  • 8 Monate, Sep. 2004 - Apr. 2005

    Praktikant

    EADS Astrium

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 2001

    Auszubildender

    Bombardier Transportation GmbH

    Ausbildung zum Industrieelektroniker/ Fachrichtung Gerätetechnik mit Abschluss

Ausbildung von Oliver Seibold-Benjak

  • 7 Jahre, Okt. 2001 - Sep. 2008

    Elektrotechnik

    TU-Berlin

    Mess- und Automatisierungstechnik, Nachrichtenübertragung, Elektronik, Satellitentechnik, Betriebsausrüstung von Luftfahrzeugen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z