Dr. Oliver Forberich

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2021, Managing Director Teppichboden und Nadelvlies, Mitglied des Vorstands, Balta Group

Abschluss: Dr. phil. nat., Goethe-Universität Frankfurt am Main

Bondues, Frankreich

Über mich

+ Über 15 Jahre General Management-Funktionen in Konzernen der produzierenden Industrie in Frankreich, Belgien, Niederlande und Deutschland + 15 Jahre volle P&L-Verantwortung für bis zu 250 Mio. EUR Jahresumsatz + 20 Jahre Führungsverantwortung für bis zu 1200 Mitarbeiter + Wachstums- und Innovationspläne | Marktorientierung und Geschäftsfeldentwicklung Produktentwicklungen | Nachhaltige Turnarounds | Digitalisierung | IPO + Aufsichtsratstätigkeit in einem mittelständischen Unternehmen der Medizintechnik + Generierung von Umsatzwachstum, Operational Excellence & Gewinnsteigerungen

Fähigkeiten und Kenntnisse

Enthusiasmus
Motivation und Freude an Herausforderungen
Turnaround
Wachstumsstrategien
Change Management
IPO
M&A
Erschließen von neuen Geschäftsfeldern & Märkten
Produktportfoliomanagement
Produktinnovationen
Interkulturelle Kompetenz
Entwicklung & Umsetzung von Innovationsstrategien
Entwicklung & Umsetzung von Wachstumsstrategien
Ausgeprägte Marktorientierung

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Forberich

  • 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2019 - Nov. 2021

    Managing Director Teppichboden und Nadelvlies, Mitglied des Vorstands

    Balta Group

    + Führung eines restrukturierungsbedürftigen Geschäftsbereichs mit 3 Betriebsstätten und einem Jahresumsatz von 250 Mio. EUR + Verantwortlich für 1200 Mitarbeiter + Festlegung eines Wachstumsplans + Signifikante Verbesserung der finanziellen Leistung (EBITDA, WC) + Flexible Anpassung von Produktionskapazitäten und Preisen in der Covid 19 Periode + Stärkung von Marktorientierung, Kundenfokus und Eigenverantwortung durch Erneuerung des Managementteams

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2019

    Chief Marketing Officer & SVP Stainless Technologies

    NV Bekaert SA

    + Verantwortlich für das konzernweite Commercial Excellence-Programm von Bekaert (Steigerung von Vertriebseffizienz, Umsatz und Umsatzmargen in allen Bereichen nach vorheriger Diagnostik) + Führung von 1000 Mitarbeitern + Verantwortlich für das Konzernmarketing + Erstellung und Implementierung einer digitalen Vertriebs- und Marketingstrategie + Umsetzung von kommerziellen Initiativen zur signifikanten EBITDA-Verbesserung + Initiierung und Umsetzung von digitalen Projekten

  • 5 Jahre und 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2019

    Senior Vice President Stainless Technologies

    NV Bekaert SA

    + Verantwortlich für einen von sechs Geschäftsbereichen der Bekaert Gruppe, welche die Geschäftsbereiche Fasertechnologie, Heizung und Trocknung umfasst, mit einem Jahresumsatz von 200 Mio. EUR, überdurchschnittlicher Rentabilität und weltweit 1000 Mitarbeitern an 9 Betriebsstätten + Disziplinarische Verantwortung für 3 General Manager + Umsetzung und Investition in einen visionären 5-Jahres-Wachstumsplan + Einrichtung neuer Produktionsstandorte in China und Rumänien

  • 9 Jahre und 10 Monate, Juli 2007 - Apr. 2017

    Aufsichtsratsmitglied

    thinXXS Microtechnology AG

    + Vertriebliche und strategische Begleitung des Vorstandes + Erfolgreicher Verkauf an einen Industriepartner

  • 3 Jahre, Apr. 2011 - März 2014

    General Manager BU Fiber Technology

    NV Bekaert SA

    + Führung eines auf Wachstum ausgerichteten Geschäftsbereichs mit 7 Betriebsstätten und einem Jahresumsatz von 100 Mio. EUR + Verantwortlich für 600 Mitarbeiter + Schaffung eines hochprofitablen Bereichs + Einführung eines 5-Jahres-Wachstumsplans durch aktives R&D-Portfoliomanagement + Leitung eines Joint Venture in Japan + Verteidigung und Ausbau von Marktanteilen gegenüber dem chinesischen Wettbewerb + Entwicklung und Aufbau eines neuen Anwendungsfeldes

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 2007 - März 2011

    General Manager BU Combustion Technology

    NV Bekaert SA

    + Verantwortlich für vormischende Gasverbrennungslösungen und Infrarottrocknungstechnologie sowie einen Jahresumsatz von 70 Mio. € + Aufbau und Führung von 2 Managementteams an drei Standorten in Holland und Frankreich + Führung von 400 Mitarbeitern + Investitionen in Neuproduktentwicklungen + Ausbau des Geschäftsfeldes in Asien (China und Japan) und den USA + Nachhaltiger Turnaround des Geschäftsbereichs Trocknung + Reorganisation und Integration von Produktionsstandorten

  • 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 2006 - Juni 2007

    Vorstand für Finanzen, Vertrieb und Marketing

    thinXXS Microtechnology AG

    + Einführung eines neuen Finanzreportings + Neuausrichtung von Marketing und Vertrieb (Leadgenerierung und Margenmanagement) + Gewinnung von 2 Großkunden im Bereich der Blutdiagnostik + Sicherung der Finanzierung durch bestehende Investoren + Vorbereitung eines IPOs inklusive Roadshow

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2004 - Jan. 2006

    Director Strategy and Marketing, Business Unit Solar

    SCHOTT AG

    + Führung von 20 Mitarbeitern, davon 5 Direct Reports + Entwicklung strategischer Geschäftspläne für die 2 Geschäftsfelder Photovoltaik und Solarthermie + Entwicklung und Umsetzung einer Marketingstrategie für Internet, Printmedien und Rundfunk + Nach vorangehendem Forschungsprojekt Investition in zweistelliger Millionenhöhe in Solarthermie (bis heute ein Geschäftsfeld für Schott)

  • 2 Jahre und 11 Monate, März 2003 - Jan. 2006

    General Manager SCHOTT Gas Systems

    SCHOTT AG

    Abteilung der Business Unit Solar mit einem Jahresumsatz mit Gasbrennern von ca. 2 Mio. EUR und einem Produktionsstandort in Kalifornien/USA + Führung von 17 Mitarbeitern in Deutschland und den USA, davon 5 Direct Reports + Maßgebliche Rolle bei der Entscheidung zum Verkauf der Abteilung und bei der Durchführung der Veräußerung (inkl. Due Diligence) + Marktführer für Gaskessel als Schlüsselkunden gewonnen + Entwicklung eines breit gefächerten Produktportfolios (12 Patente)

  • 2 Jahre, März 2001 - Feb. 2003

    Director New Business / Venture Capital

    SCHOTT AG

    + Fachliche und disziplinarische Führung von 8 Projektmanagern + Investitionen in 3 Risikokapitalfonds + Ausgliederung der Geschäftsidee "bioaktives Glas" in eine eigene Geschäftseinheit + Aufbau von 2 strategischen Kooperationen zwischen Start-ups und SCHOTT-Geschäftseinheiten im BioTech- und Elektronik-Umfeld

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 1999 - Feb. 2001

    Projektmanager New Business

    SCHOTT AG

    + Technische und kaufmännische Projektleitung mehrerer Innovationsprojekte

  • 1 Jahr, Juli 1998 - Juni 1999

    Prozessingenieur Formung

    SCHOTT AG

Ausbildung von Oliver Forberich

  • 4 Jahre und 5 Monate, 1994 - Mai 1998

    Chemie

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Promotion

  • 1989 - 1994

    Chemie

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Schwerpunkt: physikalische Chemie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    -

Interessen

Start-ups
Venture Capital
Alternative Medizin
Philosophie und Psychologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z