Dr. Norbert Stoppacher

Angestellt, Mitarbeiter Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, Globopharm Pharmazeutische Produktions- und Handelsgesellschaft mbH

Tulln, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bioanalytische Chemie
Analytische Chemie
Biochemie
Massenspektrometrie
SPE
Chromatographie
Flüssigchromatografie
Gaschromatographie
Volatile
SPME
High Performance Liquid Chromatography
Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplun
Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie
Orbitrap
Proteinreinigung
Peptidanalytik
Peptidsequenzierung
Mikrobiologie
Kleine organische Moleküle
Methodenentwicklung
Methodenoptimierung
ISO 13485
NMR-Spektroskopie
quantitative NMR
Laborautomatisierung
Instrumentelle Analyse
Peptide
Metrologie
Proteine
Festphasenextraktion
Biosensorik
Labororganisation
Technische Dokumentation
Biokontrolle
Peptaibiotika
LC-MS/MS
GC-MS
Trichoderma-Pilze
QTrap
Peptaibole
Bioassay
Medizinprodukt
Pipettierroboter
Liquid Handling Platform
Pipettierautomat
FPLC
Projektmanagement
Interdisziplinäre Forschung
Interdisziplinäres Fachwissen
Referenzmaterial-Charakterisierung
Peptid-Datenbank
Validierungsbericht
GMP
GMP in der Analytik

Werdegang

Berufserfahrung von Norbert Stoppacher

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2021

    Mitarbeiter Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

    Globopharm Pharmazeutische Produktions- und Handelsgesellschaft mbH

    * Dokumentenmanagement * Dokumentation von Mitarbeiterschulungen * Revisionierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) * Lieferanten- und Dienstleisterqualifizierung * Stabilitätsstudien: Dokumentenbearbeitung * Bearbeitung von Validierungsplänen & -berichten für Medikamenten-Herstellungsprozesse * Bearbeitung von Abweichungen * Bearbeitung von Qualitätssicherungsvereinbarungen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2018 - Sep. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Attoquant Diagnostics GmbH

    • Automatisierung von Probenvorbereitungsschritten für auf LC-MS/MS basierende IVD-Bioassays an einem Pipettierroboter • Planung und Auswertung von Optimierungsversuchen, • Labororganisation (Ordnungssystem für Chemikalien und andere Verbrauchsartikel), • Erstellung und Editierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs), Protokollen, Flowcharts und Validierungsberichten, • Mitarbeit bei der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 13485 (Medizinprodukte)

  • 10 Monate, Juli 2017 - Apr. 2018

    Validation Scientist

    Biomin

    • Korrektur und Erstellung von Validierungsberichten für LC-MS/MS-Methoden zur Bestimmung von Substanzen in biologischen Proben gemäß Richtlinien der Zulassungsbehörde FDA, • Planung und Auswertung von Optimierungsversuchen, • Verantwortung für die Einführung und Anwendung von State-of-the-Art Methoden im Labor

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2017

    Chemiker

    Bureau International des Poids et Mesures (BIPM)

    • Chemische Charakterisierung von Verunreinigungen in analytischen Standards von Peptiden und kleinen organischen Molekülen mittels instrumenteller Methoden • Erstellung von Reports, SOPs, wissenschaftlichen Publikationen, Postern & Vorträgen, • Technische Betreuung von Gastwissenschaftlern • Dienstaufenthalt am National Institute of Metrology China in Peking (2 Monate, 2016) zwecks Technologie-Evaluierung und Vergleichsmessungen. • Teilnahme an internationalen Konferenzen

  • 4 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2014

    Research Fellow

    Bureau International des Poids et Mesures (BIPM)

    • Chemische Charakterisierung von Verunreinigungen in analytischen Standards von kleinen Molekülen, Peptiden und kleinen Proteinen mittels (hochauflösender) LC-UV-MS/MS, • Erstellung von Reports, SOPs, wissenschaftlichen Publikationen, Postern & Vorträgen, • Dienstaufenthalt am National Metrology Institute of Japan in Tsukuba (2 Monate, 2014) zwecks Technologietraining (quantitative NMR-Spektroskopie), • Mitwirkung bei der Schaffung eines NMR-Labors am BIPM. • Teilnahme an internationalen Konferenzen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc)

    Universität für Bodenkultur Wien

    • Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zur Untersuchung von Metabolomen von Schimmelpilzen, mittels hochauflösender Massenspektrometrie, unter der Leitung von Prof. Joseph Strauss, • Mitarbeit im Christian Doppler Labor für die Analytik allergener Lebensmittelkontaminanten, unter der Leitung von Prof. Sabine Baumgartner: Entwicklung von auf LC-MS/MS basierenden Referenzmethoden für den Nachweis von (versteckten) allergenen Proteinen in Lebensmitteln.

  • 5 Jahre, Juli 2000 - Juni 2005

    Biochemischer Assistent

    Biomedizinische Forschungsgesellschaft m.b.H.

    • Mikrobiologische Kultivierung von Bakterien und Insektenzellen, • Isolierung und Aufreinigung von nativen und rekombinanten Peptiden und Proteinen mittels proteinchemischer Techniken mit begleitender Reinheitskontrolle, • Photometrische Konzentrationsbestimmungen, • Bioassays zur Aktivitätsbestimmung • Erstellung von Laborprotokollen und SOPs.

Ausbildung von Norbert Stoppacher

  • 4 Jahre, Juli 2005 - Juni 2009

    Analytische Chemie

    Technische Universität Wien

    Titel meiner Dissertation “Secondary metabolites of the biocontrol fungus Trichoderma atroviride: Profiling and structural characterisation by LC-MS/MS and GC-MS”.

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 1994 - Juni 2000

    Mikrobiologie

    Universität Wien

    Hauptfach Mikrobiologie mit Wahlfächern Biochemie und Analytische Chemie Titel meiner Diplomarbeit „Entwicklung eines voltammetrischen Immunsensors für 1-Nitropyren“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z