Dr. Nora Wender

Abschluss: Dr. rer. nat., Universität Göttingen

Saarbrücken, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Molekularbiologie
Biochemie
Hochschuldidaktik
Hochschullehre
Betreuung von Studenten
Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftliches Schreiben
Molekulare Biotechnologie
Neurowissenschaften
Veranstaltungsorganisation
Freude an Wissensvermittlung
Wissenschaft
Forschung
Universitäre Labore und Forschungszentren

Werdegang

Berufserfahrung von Nora Wender

  • Bis heute 11 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universitätsmedizin Göttingen

    ; Institut für Neuro- und Sinnesphysiologie (Prof. Silvio Rizzoli) Forschung: Grundlagen-Forschung zu Parkinson (Molekular-/Zellbiologie) Lehre: Praktikum Neuro- und Sinnesphysiologie (3. FS Medizin/Zahnmedizin); Vorlesung mit Fallbeispielen zu Parkinson-Syndromen (3. FS Medizin); Betreuung von Laborpraktika (Master Molehulare Biologie/Neurowissenschaften)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2008 - Apr. 2012

    Doktorandin

    European Neuroscience Institute Göttingen

    Disseration: "Cellular function and toxicity of the Parkinson's disease-realted genes alpha-synuclein and catp-6 in C. elegans" Molekularbiologie, Zellbiologie, Neurobiologie, Molekulare Neurogenetik, C. elegans, Biochemie, Fluoreszenz-Mikroskopie

  • 1 Jahr, Okt. 2007 - Sep. 2008

    Studentische Hilfskraft

    Max Planck Institut für biophysikalische Chemie

    Abteilung Neurobiologie (Prof. Reinhard Jahr)

  • 3 Monate, Feb. 2007 - Apr. 2007

    Praktikantin

    Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach

    Zellbasierte Assay-Systeme Grundlagenforschung zu Morbus Parkinson

  • 2005 - 2007

    Studentische Hilfskraft

    Max Planck Institut für medizinische Forschung

    Abt. Zellphysiologie (Prof. Bert Sakmann) 3D-Konstruktion von Nervenzellen in Hirnschnitten

Ausbildung von Nora Wender

  • 4 Jahre und 8 Monate, Sep. 2007 - Apr. 2012

    Neuroscience

    Universität Göttingen

    International Max Planck Research School; Titel der Dissertation: "Cellular function and toxicity of the Parkinson's disaese-related genes alpha-synuclein and catp-6 in C. elegans" Molekulare Neurogenetik, Molekular- und Zellbiologie, Caenorhabditis elegans, Parkinson, Mitochondrien

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2004 - Aug. 2007

    Molekulare Biotechnologie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Bioinformatik, Wirkstoffforschung, Tumorbiologie

  • 8 Jahre und 11 Monate, Aug. 1995 - Juni 2004

    Ludwigsgymnasium Saarbrücken

    Mathematik, Chemie, Englisch

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Steptanz
Schwimmen
Gartenbau
Literatur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z