Dr. Nils Börnsen

Bis 2021, Gruppenleiter, Robert Bosch GmbH

Bis 1999, Promotion, Universität Stuttgart

Ludwigsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Einkauf
Strategischer Einkauf
Projekteinkauf
Contract Management
Beschaffung
Self-Service Procurement
SAP-SRM
WeScale
Architektur
IT-Projektmanagement
Projektmanagement
IT-Beratung
Prozessoptimierung
Produktmanagement
Portfolio Management
Program Management
Agile Entwicklung
Scrum
Requirements Engineering
Softwareentwicklung
Präsentation
Java
Angular
NewRelic
Deutsch
Englisch
Französisch
Führung
Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelles Management
Erfahrung
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Engagement
Flexibilität
Organisationstalent
Recruiting

Werdegang

Berufserfahrung von Nils Börnsen

  • 3 Jahre, Juni 2020 - Mai 2023

    Gastronom (selbstständig)

    Burgschänke Löffelstelz

  • 7 Monate, Mai 2021 - Nov. 2021

    Fachreferent Softwareentwicklung

    Robert Bosch GmbH, Stuttgart

  • 15 Jahre und 5 Monate, Dez. 2005 - Apr. 2021

    Gruppenleiter

    Robert Bosch GmbH

    Gruppenleiter in der Konzern-IT im Bereich Einkauf und Beschaffung, Schwerpunkte: + Self-Service Procurement mit SAP-SRM und WeScale + Individualsoftwarelösungen für den direkten und indirekten Einkauf + Individualsoftwarelösungen für Logisttikprozesse + Personalverantwortung für ein internationales Team + Aufbau eines Entwicklerteams in Deutschland, Polen und Brasilen (28 MA) + Agiles Management + Agile Softwareentwicklung

  • 6 Jahre und 8 Monate, Apr. 1999 - Nov. 2005

    Berater

    Capgemini

Ausbildung von Nils Börnsen

  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 1996 - Juni 1999

    Promotion

    Universität Stuttgart

    Festkörperphysik, Bandstrukturrechnungen, LMTO, Tight-Binding-Bond-Modell, Intermetallische Verbindungen, Fehlstellen

  • 8 Monate, Feb. 1993 - Sep. 1993

    Auslandsstudium

    École Polytechnique, Université Paris-Saclay

    Festkörperphysik, Elektronentheorie, Bandstrukturrechnungen http://www.polytechnique.edu

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 1989 - März 1996

    Physik

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Festkörperphysik, Bandstrukturrechnungen, LMTO, Unterkühlte Ferromagnetische Schmelzen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z