Dr. Niels v. Redecker

Bis 2011, europapolitischer Berater, Außenministerium Polen

Warschau, Polen

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kontakte in Warschau.

Werdegang

Berufserfahrung von Niels v. Redecker

  • Bis heute

    stv. Leiter Politik

    Deutsche Botschaft Warschau

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2011

    europapolitischer Berater

    Außenministerium Polen

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Niels von Redecker
Publikationen 1994-2004 (Auswahl) --- Außenpolitik: Haltung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den baltischen Staaten
Hamburg 1994. Baltic Question and British Press
88 S.
Hamburg 1998. Ostpolitik of Willy Brandt
Hamburg 1998. --- Europäische Integration: Jahrbuch der Europäischen Integration
Länderteil Polen (1999-2002). Can we have a European History?
Hamburg 1998. Stellungnahme des poln. Episkopats zur europ. Integration
WiRO 6/2002. Polens Gesetzgebung im Zuge der EG-Rechtsangleichung
Osteuropa-Recht 2002. EU-Rechtsangleichung des polnischen Gesellschaftsrechts
RIW 3/2001. --- Rechtswissenschaft/Rechtsvergleichung: Deutsch-Estnische Rechtsvergleichung und Europa
136 S.
Frankfurt/Main 2004. Gerichtsverfassung und Gewaltenteilung (estn.)
Juridica 5/1996. Staatliche Genbanken unter dem Grundgesetz (mit Ekkehart Reimer)
Jahrbuch für Ostrecht 42/2001. --- Estland: Deutsch-Estnische Rechtsfragen
100 S.
Frankfurt/Main 2002. Estlands Juristen im Transformationsprozess
Deutsche Studien 35 (1998). Estlands Genbankgesetz
WiRO 7/2001. Victor von zur Mühlen
in Garleff (Hg.)
Deutschbalten
Weimarer Republik und Drittes Reich
Köln 2001
S. 77-117. --- Polen: Das polnische Beamtenrecht
350 S.
Frankfurt/Main 2002. Ist Polen auf dem Weg zu einem Recht des öffentlichen Dienstes?
in Luchterhand (Hg.)
Verwaltung und Verwaltungsrecht im Erneuerungsprozess Osteuropas
2003
S. 91-137. Das Beamtenrecht als institutioneller Aspekt des polnischen Rechtsstaats
in: Classen/Heiss/Supron-Heidel (Hg.)
Polens Rechtsstaat am Vorabend des EU-Beitritts
Tübingen 2004
S. 167-182. Erfolgsaussichten jüdischer Restitutionsklagen
Dt.-Polnische Juristenzeitung 2/2001. Die polnischen Vertreibungsdekrete und offene Vermögensfragen
130 S.
Frankfurt/Main 2003. Deutsche Rechtskonsultanten ohne Anwaltszulassung in Polen
DPJZ 2/2000. Polens neuere Völkerrechtslehre
JOR 41 (2000). Rechtswirkung poln. Konkurse in Deutschland
WiRO 12/2001. Handbuch Bankrecht
Länderteil Polen
2004.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z