Dr. Nico Vogt

Angestellt, Klinischer Chemiker, Regionale Kliniken Holding RKH GmbH

Ludwigsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Sehr gute molekularbiologische und proteinbiochemi
gute Kentnisse im Umgang mit pilzlichen Systemen
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Veränderung und Interesse an Weit
Klinische Chemie
GC-MS
Gaschromatochraphie (ECD und NPD)
§ 15 GenTSV
Statistik mit R
POCT
Erfahrung mit Ausschreibungen

Werdegang

Berufserfahrung von Nico Vogt

  • Bis heute 8 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2015

    Klinischer Chemiker

    Regionale Kliniken Holding RKH GmbH

    Labormedizin, insbesondere Bereich Klinische Chemie incl. Hämatologie, Serologie, Autoantikörperdiagnostik

  • 4 Jahre und 7 Monate, Feb. 2011 - Aug. 2015

    wissenschaftlicher Assistent

    Institut für klinische Chemie, MHH

    wissenschaftlicher Assistent, 50% Klinik, 50% Grundlagenforschung

  • 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2011

    wissenschftlicher Mitarbeiter

    Universitätsklinikum Frankfurt am Main

    wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physiologie, Vascular Research Center

  • 7 Monate, Juni 2008 - Dez. 2008

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Göttingen

    Projektarbeit im Bereich der Diagnostik von invasiven Candidosen

  • 4 Jahre und 11 Monate, Juli 2003 - Mai 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Promotion)

    Universität Göttingen

    Doktorand am Institut für Mikrobiologie, Abteilung für molekulare Mikrobiologie und Genetik (http://wwwuser.gwdg.de/~molmibio/) Nachwuchsgruppe S. Seiler; Angestellt beim Universitätsklinikum Göttingen (über CMPB)

Ausbildung von Nico Vogt

  • 4 Jahre und 11 Monate, Juli 2003 - Mai 2008

    Mikrobiologie

    Georg-August-Universität Göttingen

    filamentöse Ascomyceten (Neurospora, Aspergillus), Hefen (S. cerevisiae, P. pastoris), Zellbiologie, Genetik, Arbeiten mit RNA/cDNA, biochemische Aktivitätsstudien von Rho-GTPase (GAP und GEF assays), Proteinreinigungen, Mikroskopie

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 1998 - Jan. 2003

    Biologie

    Universität Bayreuth

    Genetik, Zoologie, Biochemie; diverse Techniken an D. melanogaster (in-situ Hybridisierung, Immun-Lokalisation, GAL4/UAS Expressionssystem, Präparation von Speicheldrüsen, Mikroinjektion); konfokale Mikroskopie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    -

  • Französisch

    -

  • Russisch

    -

Interessen

Forschung
Weiterbildung
Sport
Freunde
Fotografie
Bergwandern
Lesen
Kino

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z