Nico Jähne-Raden

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (MHH)

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ehrgeiz und Zielstrebigkeit
AGT
AAL
MMI und eHealth-Wissen
Eingehende Programmiererfahrung in C
Python
Javascript
R
Programmiererfahrung in C++ und C#
Java und Groovy
Fundierte LaTex-Textverarbeitungskenntnisse
Eingehende Erfahrung im Bereich Webhosting
Joomla
Typo3
Wordpress
Kirby
Grundlegende Kenntnisse in PHP und HTML
Erfahrung im Bereich Home-Automation - Smart-Home
Erfahrung mit Git und SVN
SQL (SQLite PostgresSQL und MySQL)
Grundlegende Kenntnisse in der Nutzung von Jenkins
Eingehende Ehrfahrung im Bereich des Wissenstransf
Datenanalyse
Eingehende Erfahrungen im Umgang - Nutzung und Pro
Eingehende Erfahrung in weka
Unix-Kenntnisse
Erfahrung in der Konzeption und Erstellung von Har
Umfangreiche Kenntnisse im Bereich physischer Must
Eingehende SCRUM-Kenntnisse
Fundierte Kenntnisse und eingehende Ehrfahrungen i
Eingehende Kenntnisse im Bereich Wissenvermittlung
Erfahrung in der Kundenbetreuung und in der Kommun
Eingehende Erfahrungen im Fördermittel-Antragswese
Lehrerfahrung
Fundierte Kenntnisse und eingehende Erfahrungen im
Eingehende Erfahrungen im Umgang mit EAGLE

Werdegang

Berufserfahrung von Nico Jähne-Raden

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (MHH)

    Bed-Exit - www.plri.de/forschung/projekte/bed-exit-alarm Ballistokardiographie - www.plri.de/forschung/projekte/ballistokardiographie Promotion [Dr.-Ing.] Im Bereich der tragbaren Sensorsystem mit dem Einsatzfeld der "Assistierenden Gesundheitstechnologien" Lehrtätigkeiten an der Technischen Universität Braunschweig, sowie der Medizinischen Haochschule Hannover im Bereich "Assistierende Gesundheitstechnologien" Angebot und Betreuung diverser Abschluss-, Projekt- und Seminararbeiten

  • 7 Monate, Aug. 2017 - Feb. 2018

    Leiter Wahlbereich Informatik

    IGS Roderbruch

    Durchführung des Wahlbereiches "Informatik" [08/17 - 02/18] Themen: - Einführung in aktuelle Programmiersprachen - Verständnis der Struktur von IuK-Technologien - Datenbanken

  • 11 Monate, Okt. 2016 - Aug. 2017

    Leiter Wahlbereich

    IGS Roderbruch

    Durchführung des Wahlbereiches "Erste Hilfe" für die Klassenstufe 3 und 4. [10/16-02/17] Themen: - Grundlagen Anatomie - Bedeutung für die Gesellschaft - Methoden und Abläufe Durchführung des Wahlbereiches "Comic-Zeichnen" für die Klassenstufe 2. bis 4. [02/17-07/17] Themen: - Charactererstellung - Plotplanung - Erarbeitung eigener Comics

  • 1 Jahr und 11 Monate, Dez. 2014 - Okt. 2016

    Gesellschafter

    Relief-Technology Solutions GmbH

  • 1 Jahr und 11 Monate, Dez. 2014 - Okt. 2016

    Geschäftsführer

    Relief-Technology Solutions GmbH

  • 1 Monat, Sep. 2015 - Sep. 2015

    Projektleiter

    Magrathea Informatik GmbH
  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2014 - Jan. 2015

    Innovationsassistent

    Braunschweiger Informatik- und Technologie-Zentrum (BITZ) GmbH

    Vorwiegender Einsatz im Bereich der Smart Home Technologien (AAL), dabei stehen sowohl die Projektmittelgewinnung, als auch die technische Betreuung von Model- und Präsentations-Mitteln, sowie Präsentations-Umgebungen im Fokus. Software-Entwicklung (Groovy Grails Griffon Java) inkl. Continious Integration (Jenkins) ein Arbeitsbereich. Vorstellung von Forschungsergebnissen im nationalen und internationalen Rahmen, sowie die Kundenbetreuung, vornehmlich im medizinischen Fachbereich

  • 9 Monate, Mai 2013 - Jan. 2014

    Studentische Hilfkraft (HiWi)

    Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (TUBS)

    Unterstützung der Forschung am Institut durch die Übernahme von nötigen Vorarbeiten unter Nutzung des bestehenden Know-Hows

  • 1 Jahr und 9 Monate, Mai 2012 - Jan. 2014

    Technische Unterstützung in Webhosting- und Organisationsfragen

    Braunschweiger Informatik- und Technologie-Zentrum (BITZ) GmbH

    Unter anderem Unterstützung bei der Organisation der GMDS/GI 2012 in Braunschweig (Personalfragen, technische Unterstützung)

  • 6 Monate, Mai 2012 - Okt. 2012

    Studentische Hilfkraft (HiWi)

    Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (TUBS)

    Unterstützung des Softwareentwicklungspraktikums des Instituts Internationale Vorstellung von Forschungsergebnissen Technische und personelle Unterstützung bei öffentlichen Veranstaltungen

  • 2007 - 2008

    Zahnmedizinischer Fachangestellter

    Bundeswehr
  • 2006 - 2007

    Reservist - Sanitätssoldat

    Bundeswehr
  • 2005 - 2006

    Sanitätssoldat

    Bundeswehr

    Grundausbildung 4./ Lazarettregiment 11 Grundwehrdienst Sanitätsbereich Scharnhost – Kaserne Hannover

Ausbildung von Nico Jähne-Raden

  • Bis heute 7 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2016

    Medizinische Informatik

    TU Braunschweig

    Versch. Projekte der med. Informatik - Konzeption u. Entwicklung von Gesamtsystemlösungen (HW/SW) - Planung, Vorbereitung u. Durchführung von klin. Studien - Analyse u. Aufbereitung resultierender Daten - Präsentation der Forschungsergebnisse im nat. und internat. Rahmen - stud. Lehre

  • 2 Jahre, Apr. 2012 - März 2014

    Medizinische Informatik

    Technische Universität Carolo Wilhelmina

    Assistierende Gesundheitstechnologien, AAL, Mensch-Computer-Interaktion Thema der Abschlussarbeit: "Konzipierung, Erstellung und Evaluation einer prototypenhaften technischen Lösung zur Unruhe-, Aufsteh- und Sturzerkennung auf einer geriatrischen Station"

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2012

    Medizinische Informatik

    Technische Universität Braunschweig

    Medizinische Informatik Thema der Abschlussarbeit: "Einsatz assistierender Gesundheitstechnologie zur Früherkennung von Symptomparametern bei psychischen Erkrankungen am Beispiel von Suchterkrankungen und Depression"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Assistierende Gesundheitstechnologien (AGT)
ambient assisted living-Technologien (AAL)
Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)
Drahtlose-Sensornetze
internet of things
eHealth
smart home- und home automation-Technologien
microelectromechanical systems (MEMS)
Technikphilosophie
Technikethik
Sci-Fi-Kultur
Knifflige Rätsel
Musik und Filme
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z