Dr. Ngoc Anh Tran

Angestellt, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Westsächsische Hochschule Zwickau - Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Zwickau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

praktische Erfahrungen und umfassende Kenntnisse i
Betriebswirtschaft
Produktionswirtschaft
Bewertung alternativer Technologien im Maschinenba
Dolmetscher-Erfahrung
jung
flexibel
motiviert
leistungsorientiert
teamfähig
Wissenschaftliche Mitarbeit
Projekte
Montageplanung

Werdegang

Berufserfahrung von Ngoc Anh Tran

  • Bis heute 13 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2010

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Westsächsische Hochschule Zwickau - Fakultät Wirtschaftswissenschaften

    Forschungsschwerpunkte: - Automatisierte und integrierte Montage- und Prüfplanung im Kontext von Zuliefernetzwerken (FHprofUnt – BMBF / AiF) - Featurebasiertes Assistenzsystem zur energetisch optimalen Technologieauswahl für die Teilefertigung (ZIM – BMWi / AiF)

  • 3 Jahre und 10 Monate, Feb. 2007 - Nov. 2010

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    TU Chemnitz - Fakultät für Maschinenbau

    wissenschaftliche Mitarbeiterin für Lehr- und Forschungsaufgaben. Forschungsschwerpunkte: - Angebotserstellung in Produktionsnetzwerken (FHprofUnt – BMBF / AiF) - Featurebasierte Bewertung technologischer Prozessketten (DFG- und Industrieprojekte)

  • 4 Monate, Okt. 2006 - Jan. 2007

    wissenschaftliche Hilfskraft

    TU Chemnitz - Professur Geschäftsprozessmanagement -Wirtschaftsinformatik

  • 9 Monate, Mai 2006 - Jan. 2007

    studentische Hilfskraft

    TU Chemnitz - Professur Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre

  • 1 Jahr und 9 Monate, Mai 2005 - Jan. 2007

    studentische Hilfskraft

    TU Chemnitz -Professur Fertigungslehre

  • 4 Monate, Aug. 2004 - Nov. 2004

    Praktikantin

    Sparkasse Chemnitz

Ausbildung von Ngoc Anh Tran

  • 3 Jahre und 10 Monate, Apr. 2008 - Jan. 2012

    Fertigungstechnik

    Technische Universität Chemnitz - Fakultät für Maschinenbau

    Dissertationsthema: „Featurebasierte Entscheidungsmethodik zur Bewertung alternativer technologische Prozessketten in der Teilefertigung“ Prädikat: magna cum laude (sehr gut)

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2000 - Nov. 2006

    Diplom-Studiengang: Betriebswirtschaftslehre

    Technische Universität Chemnitz - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

    Spezielle Fachrichtungen: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre; Unternehmensrechnung und Controlling. Diplomthema: „Ansätze zur Berücksichtigung weicher Faktoren in Produktionsnetzwerken“ (Note 1,3)

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

  • Vietnamesisch als Muttersprache

    -

Interessen

Reisen
Kennenlernen anderer Kulturen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z