Mag. Nadja A. Krammer-Dinkelbach

sucht ein neues Team-Mitglied.

Angestellt, Qualitätsbeauftragte, Senioren- und Pflegeheim Reutin

Abschluss: Mag. im Bereich Gesundheits- und Pflegemanagment , MoA. Gesundheitsförderung, Fachhochschule Kärnten / Hochschule Weingarten

Lindau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Interesse an der Politik
Ideenreichtum
Fachkompetenz
Innovative Lösungen
Soziale Kompetenz
Gesundheitsmanagement
Offen für geschäftliche Kooperationen
Motivation
Flexibilität
Hohes Engagement in der Frauenunion
Wissbegierigkeit
Herzblut
Fleiss
Management
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Personalmanagement
BWL
Gesundheitsförderung
Unternehmensführung
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Nadja A. Krammer-Dinkelbach

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Qualitätsbeauftragte

    Senioren- und Pflegeheim Reutin

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Qualitätsbeauftragte

    Senioren- und Pflegeheim Reutin

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Kreisvorsitzende der Frauen Union

    CSU

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Stellvertretende Ortsvorsitzende

    CSU

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Bezirksvorstand Frauen Union Schwaben

    CSU

  • Bis heute 11 Jahre und 4 Monate, seit März 2013

    Ferienwohnungsmanagement

    Ferienwohnung

    Ferienwohnungsmanagement

  • Bis heute 11 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2013

    Politik

    Politik

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2019 - Juni 2021

    Bezirksvorstandsmitglied CSU Schwaben

    CSU

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 2008 - Dez. 2013

    Geschäftsführerin

    Wer passt auf GmbH

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2011 - Jan. 2013

    Assistentin der Geschäftsleitung

    Seniorenheim Hege

  • 4 Monate, Sep. 2007 - Dez. 2007

    Praktikant in den Abteilungen Organisation, QM, Controlling, EDV, Personalm.

    Klinikum Augsburg

Ausbildung von Nadja A. Krammer-Dinkelbach

  • 2 Jahre und 5 Monate, März 2010 - Juli 2012

    Gesundheitsförderung

    HS Weingarten

    Betriebliche Gesundheitsförderung im Unternehmen: Schwerpunkte: Ältere Arbeitnehmer, Fachkräftemangel, Psychische Erkrankungen, Hohe AU-Tage uvm.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2005 - Okt. 2009

    Gesundheits- und Pflegemanagement

    Fachhochschule Kärnten / Hochschule Weingarten

    Senioren - und Krankenhausleitung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Politik
Gesundheitswesen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z