Dr. Nadine Brehm

Angestellt, Medical Manager Neuroscience & Specialty Care, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

Wiesbaden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Molekularbiologische Techniken
Kenntnisse in MS-Office
Wissenschaftliche Publikationen
zielorientiertes Arbeiten
strukturierte Arbeitsweise
Die Fähigkeit sich schnell in neue Themengebiete e
kommunikationsstark
Internationale Kooperationen
Erfahrung im Bereich Medical Information
Neurologie

Werdegang

Berufserfahrung von Nadine Brehm

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Medical Manager Neuroscience & Specialty Care

    AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
  • 1 Jahr und 4 Monate, Juli 2018 - Okt. 2019

    Medical Information Lead

    AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 2015 - Juli 2018

    Medical Information Manager

    AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
  • 3 Jahre und 10 Monate, Juni 2011 - März 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Uniklinik Frankfurt

    Promotion im Institut für experimentelle Neurologie / molekulare Neurogenetik

  • 2 Jahre und 3 Monate, Dez. 2007 - Feb. 2010

    Studentische Hilfskraft im mikrobiologischen Labor

    SGS Institut Fresenius

    Mikrobiologische Arbeiten zur Mineral- und Trinkwasseranalyse

Ausbildung von Nadine Brehm

  • 2 Monate, Mai 2014 - Juni 2014

    Basal Ganglia Pathophysiology Unit

    Lund University

    Collaboration with Prof. Angela Cenci. Publication: Brehm N, Bez F, Carlsson T, Kern B, Gispert S, Auburger G§, Cenci MA§: „A genetic mouse model of Parkinson’s disease shows involuntary movements and increased post-synaptic sensitivity to apomorphine.” Mol Neurobiol. accepted Okt. 2014

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juni 2011 - März 2015

    experimentelle Neurologie

    J.W. Goethe Universität / International Max-Planck Research School

    Titel der Promotion: "The effects of alpha-synuclein gain-of-function on plasticity"

  • 1 Jahr, Apr. 2010 - März 2011

    molekulare Neurobiologie

    Max-Planck Institut für Psychiatrie

    Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe von Prof. Landgraf mit dem Titel: "Candidate genes of anxiety - Analysis in mice of a short-term selective breeding approach and functional assessment of SNPs in Tmem132d"

  • 5 Monate, März 2009 - Juli 2009

    evolutionary genetics

    Arizona State University

    Behavioral assays for male courtship behavior in Nasonia (a parasitic wasp), measuring cuticular hydrocarbons using GC-MS, genotyping and mapping of QTL

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2011

    Biologie

    J.W. Goethe Universität

    Neurobiologie, Genetik, Zellbiologie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Freizeitreiten von Islandpferden
Snowboarden
Reisen
Fremde Länder und Kulturen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z