Mohamed Aymen Youssef

Bis 2020, Warranty Engineer, BMW Group

Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Programmierung in Matlab
Simulink
Simulation
LabVIEW
Elektrotechnik
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
Vertrieb
VHDL
Antriebstechnik
Fahrwerk

Werdegang

Berufserfahrung von Mohamed Aymen Youssef

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    Einkauf

    BMW Group

    Einkauf und Lieferantennetzwerk: Fachstellenübergreifende Koordination und Leitung von Einkaufs- und Eskalationsprozessen im Rahmen der Industrialisierung des Lieferantennetzwerkes von Fahrzeugprojekten. Erarbeitung von Präventionsmaßnahmen und die Q-Planung zur Erreichung der Qualitätsziele von der Konzeptphase, dem Lieferantenauswahlprozess und der Industrialisierungsphase bis EoP und setzen diese um. Sicherstellung der Erreichung der 0-Fehler-Strategie In der Serienphase.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2018 - Okt. 2020

    Warranty Engineer

    BMW Group

    • Zusammenstellung der Gewährleistungskosten auf Lieferantenebene • Erstellung einer schlüssigen Argumentationskette bezüglich der Verantwortung für das Versagen von Bauteilen im Feld. • Technisch-inhaltliche Plausibilisierung der vom Lieferanten eingereichten 8D Berichte, Prüfung der Einhaltung von Norm GS95004. • Verhandlung der Lieferantenbeteiligung an den Gewährleistungskosten inkl. technische Aktionen und Serienschäden

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2015 - Sep. 2018

    ^Qualitätsingenieur

    BMW Group

    • Vorklärung von technischen Themen und Vorbereitung von Status/Präsentationen für das jeweilige Fahrzeugprojekt. • Terminmanagement und Projektmanagement (Bspw. Kosten, Unterstützung bei BC-Berechnungen, Gewicht). • Koordination, Steuerung und Gestaltung von Aufgaben im Netzwerk LK-x.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2015 - Sep. 2017

    Qualitätsingenieur

    BMW Group

    • Erfassung und Aufbereitung der Feldqualitätsdaten • Erstellung Q-Status / Q-Prognosen • Schadteilanalysen, Durchführung der Voranalyse und Empfehlung der weiteren Vorgehensweise. • Erarbeitung präventiver Maßnahmen zur Fehlervermeidung • Hinweise auf Fehlerschwerpunkte und technische Fehlerbeschreibungen aus den Fahrzeugen, die sich weltweit in Kundenhand befinden • Bewertung der Wirksamkeit von Fehlerabstellmaßnahmen in Entwicklung und Produktion

Ausbildung von Mohamed Aymen Youssef

  • Elektrotechnik und Informationstechnik

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    System on Chip

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Arabisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z