Mirko Seyda

Student, Wirtschaftsingenieurwesen, Fh Steinfurt

Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Mirko Seyda

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2013

    Chemisch-Technischer Assistent

    Münster analytical solutions

    -Gefriertrocknungen -HCl Aufschlüsse -Fettbestimmungen -Extraktionstechniken -Aufarbeitung von flüssigen, fetthaltigen Lebensmitteln -Trockenrückstandsbestimmungen bei 105° -Säulenchromatographische Aufreinigung von Rohextrakten -Vorextraktion von Probenahmematerialien und Verbrauchsmaterialien -Versorgung des Gasversorgungssystems -Einarbeitung von Aushilfskräften

  • 3 Jahre, Apr. 2007 - März 2010

    Chemisch-Technischer Assistent

    Münster Analytical Solutions

    -Gefriertrocknungen -HCl Aufschlüsse -Fettbestimmungen -Extraktionstechniken -Aufarbeitung von flüssigen, fetthaltigen Lebensmitteln -Trockenrückstandsbestimmungen bei 105° -Säulenchromatographische Aufreinigung von Rohextrakten -Vorextraktion von Probenahmematerialien und Verbrauchsmaterialien -Versorgung des Gasversorgungssystems -Einarbeitung von Aushilfskräften

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2005 - Juli 2006

    Chemisch-Technischer Assistent

    Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel

    -Bestimmung verschiedener Fettkennzahlen wie Peroxidzahl, Anisidinzahl, Gehalt an freien Fettsäuren (Titrationen) -Rauchpunktbestimmung -Phosphatidbestimmung (Photometrie) -Gaschromatographische Methoden zur Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung -Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie zur Bestimmung von Tocopherolen oder Pyrophäophytin -Mitglied des Sensorik-Panel des Institutes

  • 3 Monate, Nov. 2004 - Jan. 2005

    Chemisch-Technischer Assistent

    Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel

    -Bestimmung verschiedener Fettkennzahlen wie Peroxidzahl, Anisidinzahl, Gehalt an freien Fettsäuren (Titrationen) -Rauchpunktbestimmung -Phosphatidbestimmung (Photometrie) -Oxidationsstabilität mittels Rancimat methode

  • 1 Monat, Juli 2003 - Juli 2003

    Chemisch-Technischer Assistent

    Eurofins GfA Lab Service GmbH

    -Vorbereitung von Boden, Schlamm, Abgas, Luft und Reststoffe für die Untersuchungen auf Schwermetalle und/oder organische Schadstoffe (z.B polychlorierte Biphenyle, polychlorierte Dibenzofurane und -dioxine -Probenhomogenisierung -verschiedene Techniken der Probenzerkleinerung und der Siebanalyse -EDv-gestützte Probenerfassung/-registrierung (LIMS) und Probenarchivierung

  • 1 Monat, Juni 2003 - Juni 2003

    Chemisch-Technischer Assistent

    Umweltlabor ACB

    -Ermittlung des Trockenrückstandes und des Glühverlustes -Mitarbeiter bei der Bestimmung des AOX/TOC Gehaltes in Feststoffen/Schlämmen und Wässern .Probenvorbereitung wie z.B. zerkleinern, sieben, homogenisieren -Probenannahme von Abwasser-und Trinkwasserproben -Mitarbeit bei PCB-Probenaufarbeitungen -Mitarbeit bei der Bestimmung von Ammonium und Nitrat aus Wasserproben

Ausbildung von Mirko Seyda

  • Bis heute 14 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2009

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Fh Steinfurt

    Marketing, Physikalische Technik, Fertigungsverfahren, Betriebswirtschaft

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2004

    Chemie

    Hans-Böckler Berufskolleg Münster

    Anorganisch-analytische Chemie, Instrumentelle Analytik, Physikalische Mess-und Prüftechnik, Labordatenverarbeitung, Organische Chemie, Chemische Technologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z