Dr. Miriam Engels

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

FELASA B - Verhaltensexperimente
Mikroskopie
Teamplayer
Forschung und Entwicklung
Zellkulturtechnik
Zellbiologie
Datenanalyse
Primärkultur
Positive Grundeinstellung
Analytisches Denken
Lernfähigkeit
Zuverlässige Arbeitsweise
Englische Sprache
Biologie

Werdegang

Berufserfahrung von Miriam Engels

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH

    Projektförderung

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 2021 - Feb. 2023

    Postdoctoral Researcher

    Forschungszentrum Jülich, Institut für Biologische Informationsprozesse (IBI-1)

    - Fluoreszenzlebenszeitmikroskopie (FLIM) - Fast FLIM Messungen - Bestimmung intrazellulärer Chloridkonzentrationen von Neuronen und neuronalen Kompartimenten - Zellkultur (Primary Cell Culture - Hippocampal Neurons, Calyx of Held Cells) - Anfertigung von organotypischen Gewebeschnitten (Maus) - Dye-loading via Patch-Clamp - Betreuung von Schülerpraktikanten und Studenten (Mastermodul) - Betreuung eines Masterstudenten - Ziel Masterarbeit

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2017 - Okt. 2021

    Doktorandin

    Forschungszentrum Jülich, Institut für Biologische Informationsprozesse (IBI-1)

    - Fluoreszenzlebenszeitmikroskopie (FLIM) - Bestimmung intrazellulärer Chloridkonzentrationen von Gliazellen in verschiedenen Hirnbereichen (Cortex, Hippocampus, Cerebellum) unter physiologischen Bedingungen oder ischämischen Stress - Anfertigung von akut Gewebeschnitten (Maus) - Verhaltensexperimente (Maus) qualifiziert durch FELASA B - Betreuung von Studenten - Mastermodul

  • 1 Jahr, Sep. 2016 - Aug. 2017

    Masterarbeit

    Forschungszentrum Jülich, Zelluläre Biophysik (ICS-4)

    - Fluoreszenzlebenszeitmikroskopie (FLIM) - Bestimmung intrazellulärer Chloridkonzentrationen von Gliazellen in akut Gewebeschnitten (Maus) - Konfokal Mikroskopie - Färbung von Gewebeschnitten (Cryo, Paraffin)

  • 6 Monate, Dez. 2014 - Mai 2015

    Bachelorabeit

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Sinnesökologie

    - Sinnesökologie - Putzverhalten von Nektar und Pollen sammelnden Bienen (Reizung/ Pollenimitation) - Feldstudien

Ausbildung von Miriam Engels

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2015 - Juli 2017

    Master - Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Vertiefung in Neurobiologie

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Bachelor - Biologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Grundstudium

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    -

Interessen

Laufsport
Mannschaftskapitänin (Handball)
Hindernissläufe
"Weltweh" - Reisen
Fotografie - Flora und Fauna

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z