Michaela Woisetschläger

Bis 2023, Head of Service Account Management, TGW Mechanics GmbH

Wels, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Service Management
Sales Management
Process Management
Beschaffung
SAP R/3
MS Office-Anwendungen
Projektmanagement
Iron and steel product
Service
Vertrieb
Projekt
Prozesse
Sales
MS Project
Order Management
Englische Sprache
After Sales Management
Ersatzteile
Verhandlung
Stahl
Logistik
Teamfähigkeit
Flexibilität
Engagement
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Verantwortung
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Verbindlichkeit
Freundlichkeit
Loyalität
Schnelle Auffassungsgabe

Werdegang

Berufserfahrung von Michaela Woisetschläger

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Service Account Manager

    TGW Mechanics GmbH

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2021 - Juni 2023

    Head of Service Account Management

    TGW Mechanics GmbH

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2018

    Sales Service Manager

    Primetals Technologies Austria GmbH

    Service Sales Manager for service products and spare parts for several types of Steel Making Plants Area of responsibility: Far East (Korea, Taiwan, Vietnam, Thailand, Australia) Main negotiations language in business: English Coordination of the departments Execution, Purchasing, Sale, Technic and Finance Member of capital project teams for complete plants as service tasks

  • 8 Jahre und 9 Monate, Juli 2007 - März 2016

    Service Execution Manager

    Primetals Technologies Austria GmbH

Ausbildung von Michaela Woisetschläger

  • 6 Monate, Feb. 2015 - Juli 2015

    Internationale Betriebswirtschaft

    EWHA Woman's University

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2016

    Global Sales and Marketing

    University for Applied Sciences Upper Austria, Campus Steyr

    Exchange Semester in Seoul, South Korea part-time program Master Thesis: Train Service Staff: Definition of competences and training concept for industrial companies and its adaptation for China

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2014

    International Logistic Management

    University for Applied Sciences Upper Austria, Campus Steyr

    Advanced module: Logistic in production part-time program BAK1: Ermittlung der Durchlaufzeit in einer Werkstatt mit Unterstützung von Rückmeldesystemen BAK2: Analyse und Verbesserung der Wissensströme zur Optimierung des Beschaffungsprozesses

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Koreanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z