Michael Veidt

Angestellt, Spezialist Steuergeräteentwicklung, BMW Group

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Innovatives Denken
Selbstständiges Arbeiten
Freude an Herausforderungen
Fundiertes technisches Wissen
E-sys
ZEMAX
Turbolab
CANoe
Ediabas
XMIT
FNT
ECU
VHDL
Matlab/Simulink
Java
C/C++
Assembler
Python
INCA
Belastbarkeit
Test
ECU-Test

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Veidt

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Spezialist Steuergeräteentwicklung

    BMW Group
  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2021 - Aug. 2022

    Team Leader

    Capgemini Engineering
  • 2 Jahre und 3 Monate, 2019 - März 2021

    Team Leader

    Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG

    Team Leader im Bereich Verifikation und Testing für Infotainment. Verantwortlich für DiPS (Digitalisierung Integration Produkte und Services).

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2017 - Dez. 2018

    Teilprojektleiter

    Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG
  • 11 Monate, Sep. 2016 - Juli 2017

    Consultant

    Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG

    Test und Absicherung I&K

  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2015 - Aug. 2016

    Systemingenieur

    Berner & Mattner Systemtechnik GmbH

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Masterand

    Berner und Mattner Systemtechnik GmbH

    Masterarbeit: FuSi-Konzept für einen sensorlosen FOC-Regler.

  • 4 Monate, Juni 2014 - Sep. 2014

    Werkstudent

    Silver Atena Electronic Systems Engineering GmbH

    Schwerpunkte lagen im Bereich eines DCDC-Wandlers: - Aufnahme von Fahrprofilen mittels INCA - Durchführung von verschiedenen Tests am HiL Prüfstand - Flashen und Inbetriebnahme von Gleichstromwandlern - Kalibrierung der Temperatursensoren von Gleichstromwandlern Darüber hinaus: Erstellung einer Alternative zur grafischen Analyse in Python.

  • 3 Monate, Mai 2013 - Juli 2013

    Werkstudent

    Berner und Mattner Systemtechnik GmbH

    Hierbei habe ich als Werkstudent die Tätigkeit aus meiner Forschungspraxis weitergeführt und das Projekt weiter unterstützt.

  • 2 Monate, Apr. 2013 - Mai 2013

    Praktikant

    Berner und Mattner Systemtechnik GmbH

    Innerhalb dieser Forschungspraxis (Pflichtpraktikum) im ICT-Emissions Projekt (EU Projekt) wurden folgende Tätigkeiten ausgeführt: Ziel # Finden von optimalen Parameterwerten im Gipps-Modells für die Simulation von verbrauchsbewussten Fahrern

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Werkstudent

    Berner und Mattner Systemtechnik GmbH

    Werkstudent im Bereich "Body und Powertrain Engineering & Test" in München in der Abteilung EF-513 (BMW). Hierbei lagen die Tätigkeiten im Bereich der Test und Absicherung von Steuergeräten. Folgende Tätigkeiten wurden ausgeführt: • Unterstützung der funktionalen Absicherung aktueller Steuergeräte Software • Überarbeitung bestehender Testfälle und erstellen neuer Testfälle • Unterstützung am Aufbau einer Laptop gestützten Alternative für HiL:

  • 4 Monate, Apr. 2012 - Juli 2012

    Tutor für Höhere Mathematik 4

    Technische Universität München (Lehrstuhl: Mathematik)

    Als Tutor für Höhere Mathematik 4 für Elektrotechnik, waren meine Aufgaben: - Unterstützung der Kursteilnehmer beim Lösen der Aufgaben - Die Aufgaben am Ende hin vorzurechnen - Die zu bearbeitenden Themen näher zubringen

  • 1 Monat, Apr. 2012 - Apr. 2012

    HiWi am Lehrstuhl für Messystem und Sensortechnik

    Technische Universität München (Lehrstuhl: Messystem und Sensortechnik)

    Betreung des Versuchs Laserstrahlparameter des Praktikums Optomechatronische Messsysteme.

  • 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2012

    Tutor für Höhere Mathematik

    Technische Universität München (Lehrstuhl: Mathematik)

    Als Tutor für Höhere Mathematik 3 für Elektrotechnik, waren meine Aufgaben: - Unterstützung der Kursteilnehmer beim Lösen der Aufgaben - Die Aufgaben am Ende hin vorzurechnen - Die zu bearbeitenden Themen näher zubringen

  • 3 Monate, März 2011 - Mai 2011

    Praktikant

    BMW Group

    Folgende Aufgaben habe ich in meinem Praktikum übernommen: - Auswertung von Messungen an den Komponenten- und Systemprüfständen -Anpassung der thermischen Modellbildung von Wechselrichter und elektrischer Maschine mit Matlab und Simulink -Abgleich der Simulationsmodelle mit den im Versuch ermittelten Messdaten -Entwurf einer Gesamtvorgehensweise zum messtechnischen Abgleich von parametrisierbaren Komponentenmodellen -Dokumentation der Vorgehensweise zum messtechnischen Abgleich in Microsoft Word

  • 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2009

    Aushilfe

    HPCA Gärtnerei Hollern

    Hierbei war ich nachdem ich meinen Zivildienst abgeleistet hatte, noch einen Monat Aushilfe. Meine Tätigkeiten: - Essen ausgeben - 10-15 Leute betreuen - Sportliche Aktivitäten betreuen - Putzdienst der "Beschäftigten" betreuen

  • 10 Monate, Sep. 2006 - Juni 2007

    Aushilfe

    HIT

    Aushilfe in der Drogerieabteilung.

Ausbildung von Michael Veidt

  • 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2014

    Maschinenbau

    Instituto Superior Técnico (Lissabon,PT)

    Renewable Energies, Energy Management und Optimization and Algorithms

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Technische Universität München

    Elektrische Antriebe, Automatisierungstechnik, Energietechnik

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Technische Universität München

    Automatisierungstechnik, Regelungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Portugiesisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Krafttraining
Ausdauersport
Fahrradfahren
Mitglied bei VDE Hochschulgruppe
Besuch unterschiedlichster Messen (CeBIT/automatica)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z