Michael Mühling

arbeitet von zu Hause. 🏡

Angestellt, Fachreferent HR IT Qualifizierungs- und Wissensmanagement, Deutsche Bahn AG, Konzernleitung

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Training
IT
HR
ATOSS SES
SAP Business Objects
Reporting
Zeiterfassung
Personalmanagement
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Moderation
eLearning
Blended Learning
Online-Medien
Online-Kommunikation
Social Media
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rettungsschwimmen
Erste Hilfe/ Sanitäter
Veranstaltungsorganisation
Microsoft Office 365
Windwos 10
Web 2.0
Ausbildung
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Mühling

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Schriftführer

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Pleinfeld

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Fachreferent HR IT Qualifizierungs- und Wissensmanagement

    Deutsche Bahn AG, Konzernleitung

  • Bis heute 20 Jahre und 6 Monate, seit 2004

    Erste-Hilfe-Ausbilder

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Pleinfeld e.V.

    Planung und Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen nach geltenden Grundsätzen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste-Hilfe. Zertifiziert bei der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) zur Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer.

  • Bis heute 28 Jahre und 6 Monate, seit 1996

    Vorstandsmitglied (Beisitzer)

    Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Pleinfeld e. V.

    seit 1996 Wasserrettungsdienst, seit 2000 Internetbeauftragter, 2004-2017 Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, 2004-2018 Schatzmeister Jugend/ Stv. Schatzmeister Jugend, seit 2004 Erste-Hilfe Ausbilder, seit 2018 Beisitzer im Vorstand

  • 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2019

    Sachbearbeiter HR IT Qualifizierungs- und Wissensmanagement

    Deutsche Bahn AG, Konzernleitung

    Qualifizierungen durchführen und Implementierung von IT-Systemen im Personalwesen begleiten, Lernkonzepte und Qualifizierungslösungen auf Kundenbedarfe erarbeiten, entwickeln und aktualisieren von Qualifizierungsunterlagen, Arbeitshilfen und elektronischen Selbstlernmedien, koordinieren und organisieren von Qualifizierungsangeboten, Wissensmanagement zu IT-Systemen im Personalwesen systematisch weiterentwickeln

  • 5 Jahre und 4 Monate, Dez. 2010 - März 2016

    Fachreferent Betriebsführung Personalsysteme

    DB Mobility Logistics AG

    Fachreferent Betriebsführung Personalsysteme Konzern, Management Informationssystem Personal

  • 2 Jahre und 9 Monate, März 2008 - Nov. 2010

    Kaufmännischer Sachbearbeiter

    DB ProjektBau GmbH

    Kaufmänischer Sachbearbeiter, Projektabrechnung

  • 4 Jahre und 9 Monate, Juli 2003 - März 2008

    Kaufmännischer Sachbearbeiter, EDV-Systemadministration

    DB ProjektBau GmbH

    Kaufmännischer Sachbearbeiter, EDV-Systemadministration, Fachliche Auftragssteuerung und -abrechnung

  • 6 Monate, Jan. 2003 - Juni 2003

    Sachbearbeiter Querschnitt

    Deutsche Bahn AG - Einkauf Triebzüge

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2001 - Dez. 2002

    Sachbearbeiter Immobilienmanagement

    Deutsche Bahn Services Immobiliengesellschaft mbH

    Sachbearbeiter Immobilienmanagement, Gestattungen, Erschließungskosten, Leitungskreuzungen, Nebenkosten, Grundbuchrechte

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 1998 - Feb. 2001

    Auszubildender Kaufmann für Bürokommunikation

    Deutsche Bahn AG

    Auszubildender Kaufmann für Bürokommunikation, Deutsche Bahn AG, Dienstleistungszentrum Personalservice

Ausbildung von Michael Mühling

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juli 2018

    Vom Konflikt zur Kooperation

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bundesgeschäftsstelle - Bundesakademie

    Entstehen und Wesen konfliktärer Verläufe, Konflikte abwenden, deeskalieren, einzudämmen, Konflikte und Ursachen (Innerpersönliche, Zwischenpersönliche, zwischen Gruppen), Psychofallen, Eigenheiten konfliktärer Verläufe, Instrumente der Konfliktvermeidung und -behebung.

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2018

    Systematische Ehrenamtsförderung

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bundesgeschäftsstelle - Bundesakademie

    Überblick über das Thema "Ehrenamt im Verein" (Differenzierung Ehrenamt und freiwillige Mitarbeit), Analyse: personelle Ressourcen und "Attraktivität", Rahmenmodell zum Freiwilligenmanagement, Stationen und Aufgaben, Infografik, Instrumente, gewinnenden Ansprache potentieller Mitstreiter

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Projektmanagement Aufbau

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bundesgeschäftsstelle - Bundesakademie

    Führung und Motivation von Projektmitarbeitern, Umgang mit Konflikten/Konfliktgespräche, Zielgruppenorientierte Kommunikation, Projektsteuerung/ Projektcontrolling, Krisenmanagement

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Projektmanagement Grundlagen

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bundesgeschäftsstelle - Bundesakademie

    Grundlagen im Projektmanagement als Instrumentarium für die erfolgreiche Initialisierung, Planung und Durchführung von Projekten, Projektdefinition & Projektphasen, - Projektauftrag & Projektplanung, Stakeholderanalyse & Kommunikationsplanung, Projektsteuerung, Risikomanagement, Projektabschluss

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Verbandskommunikation, Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bundesgeschäftsstelle - Bundesakademie

    Aufgaben eines Leiters Verbandskommunikation, was ist Öffentlichkeitsarbeit, Ziele, Instrumente und Strategien der Öffentlichkeitsarbeit, zielgruppengerechte Kommunikation, Pressearbeit

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Internet und soziale Medien in der Kommunikation nutzen

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bundesgeschäftsstelle - Bundesakademie

    Begriffe, Angrenzungen Technik, Beispiele, Kommunikationsstrategie für das Internet, Kommunikation mit Web 2.0 in der DLRG, Was bedeutet Microblogging, Chance: Dialog statt Monolog, Podcasts & Videocasts, Urheberrecht, Datenschutz und CD/CI im Internet, Struktur und Aufbau des Internetauftritts

  • 2003 - 2004

    Erste-Hilfe-Ausbilder

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Bayern - Landesschule

    Methodik, Didaktik und Rhetorik für Ausbilder in der Erwachsenenbildung, gesetzliche Grundlagen und Voraussetzungen zur Durchführung von Lehrgängen im Bereich der Ersten Hilfe gemäß den Vorgaben der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe für die gesetzlichen Unfallversicherungen und Behörden

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2002 - Juli 2005

    Wirtschaft

    Fachoberschule Nürnberg

    Berufsbegleitende Ausbildung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 1998 - Feb. 2001

    Kaufmann für Bürokommunikation

    Berufliche Schulen Nürnberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Eisenbahninfrastruktur
Personalwesen
IT
Informatik
Rettungsdienst
Kathastrophenschutz
Reisen
Haustiere
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Webdesign
Social Media
Training
Reise/Camping
Schwimmen
Radfahren
Motorrad
Arbeitswelten 4.0
Digitalisierung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z