Dr. Michael Kothe

Angestellt, Stellvertretender Prüfstellenleiter Brandschutz, MPA Dresden GmbH

Abschluss: Qualitätsbeauftragter, -manager und -auditor, COMCAVE College

Freiberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Qualitätsmanager
Auditor
Qualitätsmanagement
Auditierung
Laborleitung
Audit
Glasbau
Zwischenschichten
Polymerchemie
physikalische und chemische Analysemethoden
Analytik
Klebstoffe
Alterungsverhalten von polymeren Werkstoffen
Polymerforschung
Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Kothe

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Stellvertretender Prüfstellenleiter Brandschutz

    MPA Dresden GmbH

  • 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2019

    Weiterbildung im Bereich Qualitätsmanagement (QB, QM, QA)

    COMCAVE.COLLEGE® GmbH, your source of knowledge
  • 2 Jahre, Sep. 2016 - Aug. 2018

    Mitarbeiter Forschung und Entwicklung

    Thiele Glas Werk GmbH

    Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung; Erkennen und Bearbeiten interner und externe Forschungs- und Entwicklungsfragen; Baurecht; Planung, Organisation und Durchführung von Produkt- und Bauteilprüfungen; Begleitung interner und externer Audits

  • 8 Jahre und 6 Monate, Aug. 2007 - Jan. 2016

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Dresden

    Untersuchung des Alterungsverhaltens polymerer Zwischenschichtmaterialien für Verbundgläser; Untersuchung adhäsiver Verbindungen für Anwendungen im konstruktiven Glasbau; Chemisch-physikalische Analytik von Polymeren und Werkstoffoberflächen

Ausbildung von Michael Kothe

  • 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2019

    Qualitätsmanagement

    COMCAVE College

    Modulare Qualifizierung Projekt- und Prozessmanagement mit ERP: - Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten, Qualitätsmanager und Qualitätsauditor mit TÜV- Qualifizierung

  • 6 Jahre und 5 Monate, Aug. 2007 - Dez. 2013

    Bauingenieurwesen

    Technische Universität Dresden

    Alterungsverhalten von polymeren Zwischenschichtmaterialien im Bauwesen, Untersuchung adhäsiver Verbindungen im konstruktiven Glasbau

  • 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2007

    Makromolekulare Chemie

    Technische Universität Dresden

    Diplomarbeit mit dem Thema: "Synthese und Stabilisierung anorganischer Nanopartikel in wässrigen Polyurethandispersionen"

  • 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 2002 - Juli 2007

    Chemie

    Technische Universität Dresden

    Makromolekulare Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Tschechisch

    Grundlagen

Interessen

Geocaching
Radfahren
Reisen und Wandern
Volleyball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z