Dr. Michael Goldberg

Angestellt, Leiter Hauptbereich Angewandte Werkstofftechnik & Prokurist, Institut für Luft- und Kältetechnik

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Physik
Engineering
Akquise
Angebotserstellung
Projektmanagement
Förderprojekte
Projektakquise
Kältetechnik
Klimaanlagen
Kältemittel und Kältemaschinenöle
Lecksuche und Dichtheitsprüfung
PCM
PV Cooling
Werkstoffprüfung
Rasterelektronenmikroskopie
Halbleitertechnologie
Oberflächenanalyse
Optik
Spektroskopie
8-D
Qualitätssicherung
Beratung
English Language
Belastbarkeit
Flexibilität
Engagement
Führung
Problemlösungskompetenz
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Goldberg

  • Bis heute 11 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2013

    Leiter Hauptbereich Angewandte Werkstofftechnik & Prokurist

    Institut für Luft- und Kältetechnik

    Leitung der Akquisition und Realisierung von Industrieforschungsaufgaben und öffentlich geförderten FuE-Projekten; Führung eines interdisziplinären Mitarbeiterteams (ca. 25 MA)

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2010 - Dez. 2012

    Leiter Qualitätssicherung

    Essel Deutschland GmbH & Co. KG

    Gestaltung und Koordinierung der Qualitätsarbeit; Analyse von internen und externen Qualitätsproblemen, Definition und Einleitung von Korrekturmaßnahmen; Weiterentwicklung der Testmethoden; Mitarbeit im Innovationsteam; Bewertung neuer Materialien und Prozesse; Interner Auditor; Betreuung von Kunden-Audits; Reklamationsmanagement; Gewährleistung der Hygienestandards (GMP, HACCP); Konformitätsarbeit für Lebensmittelverpackungen; Führung des QS-Teams (ca. 11 MA)

  • 5 Monate, Juli 2009 - Nov. 2009

    Angestellter

    PTG Projekt- und Trainingsgesellschaft

    Teilnahme an Fortbildungskursen in der Transfergesellschaft für die insolvente Qimonda GmbH

  • 11 Jahre und 7 Monate, Dez. 1997 - Juni 2009

    Senior Manager

    Qimonda Dresden

    Leiter einer Dienststelle (entspricht Abteilungsleiter); Disziplinarische und fachliche Führungsverantwortung für 33 Mitarbeiter; Verantwortlich für Verbesserung von Ausbeute und Zuverlässigkeit der Speicherchips durch Defektdichtereduktion; Entwicklung und Einführung neuer Methoden zur Detektion von Partikeln und Defekten

  • 1991 - 1996

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Rostock

    Promotion; Leiter des Labors Rasterelektronenmikroskopie; Service Leistungen für Industriepartner; Betreuung von Diplomarbeiten; Betreuung von Seminaren und Praktika für Physiker, Ingenieure und Mediziner

Ausbildung von Michael Goldberg

  • 1991 - 1996

    Physik

    Universität Rostock

    Promotion auf Gebiet Festkörperphysik, Elektronenmikroskopie, Spektroskopie, Temperaturabhängigkeit der Lumineszenz von Halbleitermaterialien und verschiedenen Modifikationen von Siliciumdioxid

  • 1986 - 1991

    Physik

    Universität Rostock

    Festkörperphysik, Experimentalphysik, Oberflächenanalytik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Archäologie
Modellbau
Jogging
Geschichte
Architektur
Malerei
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z