Michael Bliesener

ist zurzeit gebucht. 

Angestellt, Beteiligungsmanager Holding und Geschäftsführer Auslandsgesellschaft (100 MA), R & G Holding GmbH (Weltmarktführer für Ventilationstechnik)

Saalfeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kaufmännische Leitung
Unternehmenssteuerung
operatives und strategisches Controlling
Führungserfahrungen
Chefcontroller
Mehrjähriges Mitglied der Geschäftsleitung
Sanierung
Zielorientierter und führungsstarker Manager
Industrie
Logisitk
Medien
Dienstleistungen
Gesundheitswirtschaft
Konzern
Mittelstand
Optimierung
Internationalisierung
Prokura
Restrukturierung
Strategieplanung
Strategieumsetzung
Personalverantwortung
Bilanzsicherheit nach HGB
Beteiligungscontrolling
Treasury
Risikomanagement
Konzernrevision
Lean Management
Transferpreise
Business Development
Sparringspartner
Interner Dienstleister
Steigerung wirtschaftliche Performance

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Bliesener

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Beteiligungsmanager Holding und Geschäftsführer Auslandsgesellschaft (100 MA)

    R & G Holding GmbH (Weltmarktführer für Ventilationstechnik)

    Beteiligungsmanager der R & G Holding (Weltmarktführer Ventilationstechnik insbesondere Saugbagger für die Baubranche; 500 MA, u. a. RSP GmbH; Stammsitz Saalfeld/Thüringen; stark wachsende Familiengruppe) und Geschäftsführer Tochtergesellschaft in Polen (100 Mitarbeiter)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Nov. 2018 - Juli 2022

    Financial Director

    FläktGroup Wurzen GmbH

    Verantwortlich für die Bereiche Controlling, Administration, Finanzbuchhaltung, IT und Instandhaltung/Facility Management. Mitglied im Management-Team als Prokurist. Berichterstattung nach IFRS und HGB. Personalführung für 20 Mitarbeiter. Verantwortlich u.a. für Rentabilität, Liquidität und Bilanzen.

  • 10 Monate, Jan. 2018 - Okt. 2018

    International Commercial Project Management

    Heinz-Glas GmbH & Co. KGaA

    Direkt dem CFO der Heinz-Glas Group unterstellt. Verantwortlich für internationales kaufmännisches Projektmanagement mit hoher Reisetätigkeit zu den ausländischen Gesellschaften der Gruppe.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2015 - Dez. 2017

    Kaufmännischer Leiter - CFO

    Mittelständisches Industrieunternehmen in Nordbayern

    Kaufmännische Gesamtverantwortung für Personal, Finanzen, Controlling, IT, Logistik, Einkauf, Supply Chain. Verantwortlich für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Banken und Versicherungen. Direkt dem Eigentümer unterstellt. Industrieproduktion am Standort in Oberfranken mit 350 Arbeitsplätzen zuzüglich Zukauf von Fremdfertigungen im Ausland (Polen, Litauen, Ungarn, Slowakei). Disziplinarische Verantwortung für 11 Abteilungen mit 60 Mitarbeitern.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2014 - Okt. 2015

    Kaufmännischer Leiter

    Heinz-Glas GmbH & Co. KGaA

    Kaufmännische Leitung und Bereichsleitung Unternehmensentwicklung Führungsverantwortung für 140 Mitarbeiter, Prokura, Sanierung und Restrukturierung von Firmen mit Savings € 2 Mio., Strategische Neuausrichtung der Gruppe durch die Umsetzung eines Masterplans (Ausstieg aus Segment Kunststoff), Schließung einer Firma mit kaufmännisch-operativer Gesamtverantwortung (Personal, Finanzen, Controlling, Einkauf, Logistik, sensible Kunden), Mitglied im Geschäftsleitungskreis auf Holdingebene, an den CEO berichtend

  • 13 Jahre und 4 Monate, Juli 2002 - Okt. 2015

    Kaufmännische Führungspositionen

    Heinz-Glas Group Holding HGGH GmbH & Co.KGaA

  • 2012 - 2013

    Bereichsleiter Stabsstelle Holding-Geschäftsführung

    Heinz-Glas GmbH & Co. KGaA

    Verantwortung für die Konzeption und Einführung von Risikomanagement und Konzernrevision in der Gruppe Heinz, Einführung des Lean Management und Prozessoptimierung, Umsetzung von Managementsystemen (Führung von größeren Teams bei Veränderungsprojekten), Einführung von Compliance Regeln, Maßnahmencontrolling zur Kostensenkung, An den CFO berichtend

  • 2002 - 2012

    Bereichsleiter Controlling

    Heinz-Glas GmbH & Co. KGaA

    Führungsverantwortung für 8 Mitarbeiter, An den CFO berichtend, Planung und Steuerung von 25 operativen Firmen, Umsetzung von Kostensenkungen in Höhe von € 11 Mio., Konzernweite Einführung von LucaNet, Konzernweite Einführung von Transferpreisen, Handlungsvollmacht für die Gruppe, Auswahl eines CFO für China und Peru, Mitglied im Holding-Geschäftsleitungskreis, Wirtschafts- und Bankenausschuss, Organisation und Moderation der Holding-GL-Sitzung, Beratung Führungskräfte, Due Diligence-Begleitung,

  • 5 Jahre und 5 Monate, Feb. 1997 - Juni 2002

    Bereichsleiter Controlling

    Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft

    Führung von 5 Mitarbeitern, Stv. Leiter Finanzbereich mit 30 Mitarbeitern, Reporting an Axel-Springer und Gruppe Madsack, Weiterentwicklung Controlling, Steuerung, Kostensenkung, Mitglied im Finanzausschuss der Gesellschafter, Benchmarking der Verlage, Ansprechpartner Banken und Wirtschaftsprüfer, an den CFO berichtend

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 1995 - Feb. 1997

    Kaufmännischer Leiter

    TÜV Nord AG

    Führung von 5 Mitarbeitern, Führung der Tochtergesellschaften, Verantwortlich für Einkauf, Personal, Finanzen, Controlling für ein Geschäftsfeld, Durchführung von Kostensenkungen, Strategische Neuausrichtung, Reorganisation kfm. Prozesse, Funktionskostenanalyse mit Team Roland Berger, Ansprechpartner Banken, Wirtschaftsprüfer, Behörden, Aufsichtsgremien, an der CFO berichtend

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 1994 - März 1995

    Projektmanager Materialwirtschaft

    Rhön Klinikum AG

    Führung von 5 Mitarbeitern, Verantwortung für Kostensteuerung und Einkauf, Führung von Einkaufsverhandlungen für Projekt Neubau Herzzentrum Leipzig Volumen € 100 Mio., Implementierung kaufmännische Prozesse in Leipzig, Investitionscontrolling, Einführung von Reportingstrukturen, an den GF und Verwaltungsleitung berichtend

  • 7 Monate, Juli 1993 - Jan. 1994

    Projektmanager

    PMS Unternehmensberatung

    Kaufmännische Führung von Betrieben, Verantwortlich für Gutachten für Amtsgerichte, Kaufmännische Bewertung von Unternehmen, An den Geschäftsführer berichtend

  • 1 Jahr und 4 Monate, März 1992 - Juni 1993

    Bereichsleiter Controlling

    SHB AG

    An den CFO und an Treuhand Berlin berichtend, Führung von 5 Mitarbeitern, Einführung von Controllingsystemen, Steuerung, Reporting, Kostensenkung, Planung, Restrukturierung des Unternehmens, Sanierung und Optimierung, von 1200 MA auf 300 MA, Entwicklung neues Unternehmenskonzept, Verhandlung mit Investoren

  • 8 Monate, Aug. 1991 - März 1992

    Nebenberufliche Tätigkeit als Dozent

    Ausbildung Betriebswirte

    nebenberufliche Ausbildung von Betriebswirten Schwerpunkt Controlling und Unternehmensorganisation

  • 1 Jahr, Apr. 1991 - März 1992

    Leitung Konzernplanaung

    HHLA Hamburger Hafen- und Lagerhaus AG

    Führung von 3 Mitarbeitern, Verantwortlich für komplette Planung des Konzerns mit 30 Gesellschaften, an den Bereichsleiter Finanzen berichtend

  • 2 Jahre, Apr. 1989 - März 1991

    Inhouse Managementberater

    HHLA Hamburger Hafen- und Lagerhaus AG

    Verantwortlich für KVP-Projekte, Wertanalyse für indirekte Funktionen mit Beraterteam Roland Berger, Ablaufuntersuchungen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, Neustrukturierung Immobilienbereich (Hamburger Speicherstadt), An den Bereichsleiter Finanzen berichtend

  • 10 Monate, Juni 1988 - März 1989

    Bereichscontroller Profit Center Container

    HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG

    Verantwortung für Reporting, Planung und Steuerung im größten Bereich der HHLA, Optimierung Bereich Packhallen, Beratung der Führungskräfte, Controlling-Gespräche, an den Bereichsleiter Finanzen berichtend

Ausbildung von Michael Bliesener

  • 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 1997 - Jan. 2000

    Controlling

    Controller´s Akademie München/Gauting

    Controlling, Führung, Steuerung von Unternehmen, Know-How für Management von Firmen

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 1988 - Juni 1991

    Betriebswirtschaftslehre & Controlling

    Fachschule für Wirtschaft in Hamburg

    Controlling und Unternehmensorganisation, Berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft, Staatlich geprüfter Betriebswirt mit der Note 1,4

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 1985 - Juni 1988

    Kaufmännische Ausbildung

    HHLA Hamburger Hafen- und Lagerhaus AG

    Abschluss Bürokaufmann mit Auszeichnung der Handelskammer Hamburg, Parallel zur Ausbildung bereits Kurse Kosten- und Leistungsrechnung in Abendform besucht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Familie
Nordsee
Garten
Joggen
Hund
Wirtschaft und Politik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z