Max Streibl

Angestellt, Business Intelligence Engineer ESG, Dawonia

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP Business Warehouse (SAP BW)
SAP Business Objects
SAP Analysis for Office
Crystal Reports
SAP HANA
SAP-IP (Integrierte Planung)
SAP ERP
SAP Customer Relationship Management (SAP CRM)
SAP BI-Projekterfahrung im Bereich Erneuerbare Ene
SAP BI-Projekterfahrung im Bereich Pharmazeutische
SAP BI-Projekterfahrung im Bereich Bankwesen
IT-Projekterfahrung im Bereich Informationstechnol
IT-Projekterfahrung im Bereich Telekommunikation
IT-Projekterfahrung im Bereich Logistik / Personen
IT-Projekterfahrung im Bereich Finanz- und Bankwes
ARIS von IDS Scheer
ibo Prometheus
Microsoft Visio
Enterprise Architect von SparxSystems usw.
Studienabschluss im Fach Wirtschaftsinformatik
Auslandserfahrung
Erfahrung als Personalverantwortlicher
Berufserfahrung als Bankkaufmann
Berufserfahrung als IT-Berater
Teamfähigkeit
Empathie
Ehrlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Max Streibl

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Business Intelligence Engineer ESG

    Dawonia
  • 3 Jahre und 10 Monate, Dez. 2018 - Sep. 2022

    SAP BI Engineer

    zooplus AG

    Technische Weiterentwicklung der SAP BI-Landschaft

  • 4 Jahre und 10 Monate, Feb. 2014 - Nov. 2018

    SAP BI Inhouse Consultant

    Jochen Schweizer Technology Solutions GmbH

    Entwicklung und Pflege der BI / BO-Umgebung.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2014

    SAP BI Berater

    Newken IT GmbH

    Konzeption/Installation der SAP BO Systemlandschaft, Konzeption/Implementierung einer DB für Schulungen/Präsentationen, Aufbau eines rel. DWH mit MS SQL Server, Erstellen von BO Universen, Server Administration via MySQL Workbench, Erstellen von Schulungs‐/Präsentationsmaterialien mit BEx‐ und BO‐Tools (BO3.x/BO4): BEx Query Designer/Analyzer/Web Application Designer,Web Intelligence,Crystal Reports XI/for Enterprise,Advanced Analysis,SAP Live Office,Crystal Dashboard Design,Design Studio

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2013

    SAP BI Berater

    Newken IT GmbH

    Durchführung von RfCs zum Thema Kreditrisikocontrolling mit den Tätigkeitsschwerpunkten: - Erstellung und Erweiterungen von Web Templates mit dem Web Application Designer - Neuentwicklung und Anpassungen von Queries im BEx Analyzer - Fehlerbehebung im Rahmen des Releasewechsels SAP BW Rel. 7.0 auf 7.3 - Implementierung, Tests und Dokumentation

  • 2 Monate, Sep. 2012 - Okt. 2012

    SAP BI Berater

    Newken IT GmbH

    Entwicklung eines neuen Datenmodells für die Fachabteilung Human Ressources (HR) zur Übersicht sämtlicher Daten zu jedem Mitarbeiter mit den Tätigkeitsschwerpunkten: - Konzeption, Imlementierung, Tests und Dokumentation eines Datenmodells auf Basis vorhandener Daten - Anpassung von Datenmodell‐Strukturen - Neuentwicklung von Queries im BEx Analyzer - Aufbau und Monitoring von Stagingprozessen per Prozessketten

  • 2 Monate, Juli 2012 - Aug. 2012

    SAP BI Berater

    Newken IT GmbH

    Erstellen von Reports mit SAP Business Objects Web Intelligence (WebI) Mitarbeit bei der Erstellung von Pilotreports im Bereich Logistik

  • 2 Monate, Mai 2012 - Juni 2012

    SAP BI Berater

    Newken IT GmbH

    - Konzeption, Implementierung, Tests und Dokumentation eines Datenmodells - Nutzung von Standardextraktoren sowie Objekten des Business Content und Anlage eigenentwickelter BW-Objekte - Neuentwicklung von Queries im BEx Analyzer - Aufbau und Monitoring von Stagingprozessen per Prozessketten

  • 5 Monate, Nov. 2011 - März 2012

    SAP BI Berater

    Newken IT GmbH

    - Erstellung und Erweiterungen von Web Templates mit dem Web Application Designer - Neuentwicklung und Anpassungen von Queries im BEx Analyzer - Konzeption, Imlementierung, Tests und Dokumentation von Datenmodellen - Nutzung von Standardextraktoren sowie Objekten des Business Content und Anlage eigenentwickelter BW-Objekte - Aufbau und Monitoring von Stagingprozessen per Prozessketten - Internationalisierung Vertriebsreporting - Pflege des SAP Enterprise Portals

  • 11 Monate, Nov. 2010 - Sep. 2011

    Business Process Analyst

    Q-4 GmbH

    Deutsche Pfandbriefbank, München - Modellierung von Geschäftsprozessen mit der Software 'ibo' von Prometheus - Prozessaufnahme beim Fachbereich - Administration bestehender Prozesse - Entwicklung von Modellierungskonventionen - Methodische Umsetzung des IKS im Rahmen des Prozessmanagements

  • 5 Monate, Juni 2010 - Okt. 2010

    Business Process Analyst

    Q-4 GmbH

    Rhenus AG, Holzwickede Mitarbeit bei der Implementierung eines Tools zur Berechnung von Tarifen, um Angebote zu erstellen. Neben der Spezifikation von Dialogen inkl. Entwicklung entsprechender Masken gehörten die Erstellung von Applikationsfunktionen, Betreuung des dazugehörigen Datenmodells und Aufbau der Druckausgabedokumente. Spezielle Aufgaben: - Spezifikation Dialoge - Entwicklung Benutzeroberfläche - Erstellung Applikationsfunktionen - Betreuung Datenmodell im Enterprise Architect - Test Beta-Version

  • 1 Jahr, Juni 2009 - Mai 2010

    Business Process Analyst

    Q-4 GmbH

    Nokia Siemens Networks, München - ARIS Level 1 Support für Fehlerkontrolle und -nachverfolgung der Kunden- und Endnutzeranforderungen sowie Protokollierung - ARIS Level 2 Support im Bereich der gemeldeten Ereignisse und Probleme: - Problemermittlung, -untersuchung und -diagnose - Beurteilung/Minderung der Auswirkung auf das Geschäft - Zuordnung von Ereignissen, Problemen und bekannten Fehlern - Dokumentierung von Dauer- und Übergangslösungen - Hilfestellung bei Weitergabe von Infos an das Wissensmanagement

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2008 - Mai 2009

    Business Process Analyst

    Q-4 GmbH

    Nokia Siemens Networks, München - Modellierung von CRM, SCM, Strategie & Planung sowie E2E (End to End) Prozessen in ARIS 7.1 - Migration von Alt-Prozessdokumentationen in ARIS - Prozessaufnahme, methodischer Prozessreview und Prozessanpassung - Erstellung und Anpassung der Gruppenstruktur und Object-Management-Richtlinien - Konfiguration und Bearbeitung von Filtern, Reports und Semantic Checks in ARIS 7.1

  • 4 Monate, Feb. 2008 - Mai 2008

    Business Process Analyst

    Q-4 GmbH

    - Evaluierung von Modellierungskonventionen - Modellierung von Vertriebsprozessen - Erstellung und Modellierung von Referenz- und Best-Practice-Prozessen in ARIS 7.02 und 7.1 - Anpassung von ARIS-Reports;

  • 9 Monate, Feb. 2007 - Okt. 2007

    Stipendiat - Bachelorarbeit

    Siemens AG

    Siemens AG: SIS Global Improvement Operation NetWorks Process Improvement Management - Thema: "Konzeption von ITIL-konformen Prozessen im IP-Adressmanagement bei der Siemens AG" (Note 1,3) - Aufnahme, Modellierung und Analyse der Ist-Prozesse im IP-Adressmanagement - Entwicklung und Modellierung ITIL konformer Standardprozesse für die Bereiche Financial Management, Service Level Management und Problem Management - Entwicklung eines Soll- und Migrationskonzeptes und Erstellung zugehöriger Dokumentation

  • 5 Monate, Mai 2006 - Sep. 2006

    Stipendiat

    Siemens AG

    Siemens AG Ireland: Corporate Information Office - Leeson Close, Dublin, Irland - Mitarbeit bei der Anpassung des Siemens Referenzmodell für Prozessmanagement - Unterstützung von Kollegen im Tagesgeschäft

  • 3 Monate, März 2006 - Mai 2006

    Stipendiat

    Siemens

    Siemens AG: Communications Information Technology Business Liaison Management Carrier Networks – Projekt ISAR 3, München - Organisation von Schulungen im SAP-Projekt ISAR 3 (Schulungsplanung, Einladungen, Catering, PC-Check, statistische Auswertung) - Unterstützung der Teilprojektleitung im Tagesgeschäft - Koordination von Aufgaben in der Gruppe

  • 3 Monate, Juli 2005 - Sep. 2005

    Stipendiat

    Siemens AG

    Siemens AG: Com Carrier Services Global Resources World Market, München - Unterstützung bei der Einführung von Com.xc, einer weltweiten SAP-Applikation zur Bereitstellung von Mitarbeitern in einem Pool für Geschäftsprojekte; - Verantwortung für einige Regionseinheiten und der zugehörigen Akquisition neuer Kontakte; - Schulen neuer Teilnehmer über Netmeeting und als Kontaktperson für Fragen; - Erstellen eines Lernprogramms für Com.xc mit der Software Viewlet Builder einem Projekt zur Einführung einer neu

  • 2 Monate, Feb. 2005 - März 2005

    Stipendiat

    Siemens AG

    Siemens AG: Communications Information Technology Strategy & Planning Management Services, München - Pflege eines Content Management System für das Intranet über CCMI; - Erstellen von Präsentationsmaterial; - Konzeption und Erstellen eines Newsletters mit firmeninterner Software;

  • 7 Jahre und 1 Monat, Aug. 1996 - Aug. 2003

    Kundenberater

    Sparkasse Landshut

    - Leitung einer Sparkassen-Zweigstelle mit Personalverantwortung - Analyse von Scoring Modellen - Kundenberatung zu den Themenschwerpunkten Anlagevermögen, Kreditvergabe, Bausparen, Wertpapiere und Versicherungen

Ausbildung von Max Streibl

  • 3 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2007

    Informatik - Wirtschaft

    Fachhochschule Ingolstadt, University of Applied Sciences Ingolstadt

    e-Commerce / e-Business

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Konzerte
Musik allgemein
Reisen
Bergwandern
Sport
Leute kennenlernen
Politik
Allgemeinbildung
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z