Max Arndt

Angestellt, Senior DevOps Engineer, Schaeffler

Abschluss: Master of Science, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Bamberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
Terraform
Azure
Google Cloud
Kubernetes
IoT
Cloud Architecture
DevOps
Ansible
Industrial Internet of Things (IIoT)
GitOps
Webentwicklung
Software Development
Software Architektur
Embedded Systems
IT-Sicherheit
Informationssicherheit
Softwarearchitektur
Microservices
Mobile Computing
Web Services
IT-Netzwerktechnik
Active Directory
Linux
JavaScript
Node.js

Werdegang

Berufserfahrung von Max Arndt

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Senior DevOps Engineer

    Schaeffler
  • 2 Jahre, Sep. 2019 - Aug. 2021

    Software Engineer

    MOZYS Engineering GmbH

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2018 - Aug. 2019

    Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    - Forschung im Bereich: „Secure Low Latency UAV Communications” - Forschungsprojekt: „Optimierung von Prozessen und Werkzeugmaschinen durch Bereitstellung, Analyse und Soll- Ist-Vergleich von Produktionsdaten” – Schwerpunkt: Industrielle IoT Plattformen

  • 3 Jahre und 4 Monate, Mai 2016 - Aug. 2019

    Gewerbetreibender

    Max Arndt - IT-Dienstleistungen

    - Entwicklung einer webbasierten Touch-Anwendung zur Vorstellung der App „Vivatar“ auf der CES 2017; Auftraggeber: Bosch Healthcare Solutions GmbH; genutzte Technologien Frontend: jQuery, Bootstrap. Backend: Node.js - Entwicklung und Konzeption einer Abrechnungssoftware für Heilpraktiker; genutzte Technologien: ASP.Net Core 2, Docker, Amazon DynamoDB, wkhtmltopdf, Bootstrap - Entwicklung und Konzeption einer Condition-Monitoring Lösung; genutzte Technologien: Angular v7, Python, Amazon Web Services

  • 2 Monate, Dez. 2018 - Jan. 2019

    Praktikant Drohnentechnologie

    Emqopter GmbH

    - Kennenlernen von Drohnentechnologie und der Entwicklung der zugehörigen Systeme

  • 7 Monate, Aug. 2015 - Feb. 2016

    Praktikant Information Technology

    Brose North America

    - Konzeption und Entwicklung eines unternehmensweiten Kennzahlensystems zur Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung IT-relevanter Metriken; genutzte Technologien: Microsoft ASP.Net 5, MVC 6, EF7, MS SQL 2012, jQuery, Knockout.js, Twitter Bootstrap, PowerShell, Task Scheduler Managed Wrapper - Teilprojektleitung für die Einführung des Analysesystems NEXThink in der Region Nordamerika - Migration der Domänencontroller in der Region Nordamerika von Windows Server 2008 R2 auf 2012 R2

  • 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2015

    Junior Assistant

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Abhalten von Tutorien für die Module: Webtechnologie sowie Programmieren I

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juni 2013 - Juli 2015

    Werkstudent Information Technology

    Brose Fahrzeugteile GmbH Co. KG

    - Entwicklung einer Webanwendung zur automatischen Installation und Konfiguration der Fujitsu Integrated Remote Management Controller (iRMC) für Fujitsu Rack-Server; genutzte Technologien: Microsoft ASP.Net 4, MS SQL - Entwicklung eines mobilen Prototyps für die Instandhaltung; genutzte Technologien: jQuery Mobile, PHP - Entwicklung diverser PowerShell Scripts zur Automatisierung von Administrationstätigkeiten in den Bereichen: Microsoft ActiveDirectory, DNS, DHCP, DFS, Exchange, VMware vSphere

  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Windows Server Administrator

    Brose Fahrzeugteile GmbH Co. KG

    - Entwicklung diverser PowerShell Scripts zur Automatisierung von Administrationstätigkeiten in den Bereichen: Microsoft ActiveDirectory, DNS, DHCP, DFS, Exchange, VMware vSphere - Administrationstätigkiten in den Bereichen Microsoft ActiveDirectory, DNS, DHCP, DFS, VMware vSphere

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2009 - Juni 2012

    Auszubildender Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

    Brose Fahrzeugteile GmbH Co. KG

    Abschlussarbeit: „Bereitstellung eines Powershell-Scripts zum automatisierten Deployment einer Brose spezifischen VMware vSphere Infrastruktur“

Ausbildung von Max Arndt

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2017 - Sep. 2019

    Informationssysteme

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Master Thesis: Security Considerations in Low Latency UAV Communications.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2017

    E-Commerce

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Bachelor Thesis: Entwicklung und Konzeption einer Recommendation Engine für den Online-Lebensmittelvertrieb

  • 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2013

    Technik

    Staatliche Berufsoberschule Coburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Snowboarden
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z