Prof. Dr. Matthias Niessner

Beamtet, Professor, Hochschule München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bahntechnik
Technische Beratung
E-Learning
Schienenfahrzeuge
Schienenfahrzeugtechnik
Bahn
Bremstechnik
Produktentwicklung
Wertanalyse
Entwicklung neuer Bauteile für alte Loks
Beratung und Gutachten bei Schadensfällen
Weiterbildung
Digitalisierung Ausbildung
Blended Learning Konzepte
Erstellung von Lehrvideos
Kompetenzmanagement
Mechanik
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Niessner

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Co-Gründer und geschäftsführender Gesellschafter

    IZBTM - Innovationszentrum für Bahntechnik und Mobilität

    Das Innovationszentrum für Bahntechnik und Mobilität haben wir nach dem 1. Platz beim Strascheg Innovation Award 2018 als Startup aus der Hochschule München heraus gegründet. Wir wollen die nachhaltige Mobiliät voranbringen und beschäftigen uns mit den Schwerpunktbereichen: - Technische Innovationen für Eisenbahn und ÖPNV und - Digitale Lernsysteme (E-Learning, Blended Learning) für die Ausbildung in der Mobilitätsbranche

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit 2012

    Professor

    Hochschule München

    Faktultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik, Fachgruppe Bahntechnik, Lehr- und Forschungsgebiete: - Mechanik, Konstruktion/CAD - Schienenfahrzeugtechnik - Bremstechnik und Crashsysteme für Schienenfahrzeuge - Reibmaterialien Weiterbildung: Zertifikat "Bahntechnik - Antrieb, Bremse, Fahrdynamik"

  • 2006 - 2012

    Teamleiter Konstruktion und Entwicklung

    Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, München

    Konstruktion und Entwicklung von Bremsscheiben und Bremsbelägen für Schienenfahrzeuge unter besonderer Berücksichtigung thermischer, werkstoffmechanischer und wertanalytischer Aspekte. Strategische Innovationen wie Bremsscheiben aus Sonderguss und flexible, quietschfreie Sinterbremsbeläge. Weltweite Vertretung des Bereichs Bremsscheiben und Beläge gegenüber Kunden, Lieferanten und zentralen Unternehmensbereichen.

  • 2004 - 2006

    Leiter Entwicklung Crash-Systeme

    Keystone Bahntechnik

    Konstruktion, Berechnung und experimentelle Funktionsanalyse von Crash-Systemen und Hochleistungspuffern für Schienenfahrzeuge

  • 1998 - 2003

    Wiss. Mitarbeiter

    TU Darmstadt, Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik

    Assistent in den Lehrveranstaltungen Werkstoffmechanik, Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik, Forschung auf den Gebieten Betriebsfestigkeit und experimenteller Bauteilprüfung, Weiterbildungsseminare zum Thema Betriebsfestigkeit für Teilnehmer aus der Industrie

Ausbildung von Matthias Niessner

  • Maschinenbau

    Fachhochschule Frankfurt

    Allgemeiner Maschinenbau mit den Schwerpunkten Produktionstechnik, Mechanik und Betriebsfestigkeit

  • Mechanik

    TU Darmstadt

    Schwerpunkte Elastizitätstheorie, Werkstoffmechanik, Finite Elemente, Konstruktionslehre/Produktentwicklung

  • Bis heute

    Werkstoffmechanik (Promotion)

    TU Darmstadt

    Forschungsgebiete Werkstoffmechanik, Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik. Doktorarbeit: Festigkeitsbewertung scharf gekerbter Bauteile unter statischer und zyklischer Belastung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z