Matthias Kubisch

Freiberuflich, Chief Technology Officer (CTO), Jetpack Cognition Lab, Inc.

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Embedded Systems
C/C++
Robotics
Software Development
Neural Networks
Reinforcement Learning
Evolutionary Algorithms
Artificial intelligence
Machine learning
Microcontroller
Real-Time Systems
Motor Control
Circuit Diagram Design
PCB Layout
Python
LaTeX
Scrum
Test-Driven Development
Renewable Energies

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Kubisch

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Robotics Research and Development

    Freiberuflich

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Chief Technology Officer (CTO)

    Jetpack Cognition Lab, Inc.

    Entwurf und Entwicklung von Roboterprototypen und Kleinserien

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2017

    Promotion

    Adaptive Systeme, Institut für Informatik, Humboldt-Universität zu Berlin

    Erforschung von Algorithmen zum selbständigen Erwerb sensomotorischer Bewegungen für Laufroboter unter Verwendung von Künstlicher Evolution, Reinforcement Learning und wachsenden Neuronalen Netzen.

  • 9 Monate, Juli 2018 - März 2019

    Research and Development

    AIBrain AG

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juli 2014 - Okt. 2017

    Software-Engineer

    Younicos AG

    Embedded C++ Softwareentwicklung einer Kraftwerksregelung für den Betrieb vollautomatischer Batteriespeicherkraftwerke im 5-50 Megawatt-Bereich zur Stabilisierung von erneuerbaren Energienquellen und dem Aufbau von autarken Inselkraftwerksanlagen. Test-Driven Development, Agile, nach Scrum.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2012 - Mai 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Labor für Neurorobotik (NRL), Humboldt-Universität zu Berlin

    Entwicklung der Elektronik und Regelung eines Roboterarms für den modernen Operationssaal: Schaltplanentwurf, Platinenlayout, Fertigung und Test der Elektronik für Sensorik und Motoransteuerung. Integration des Gesamtsystems inkl. Energieversorgung. Embedded-Programmierung der PID-Regler für die Geschwindigkeits- und Positionssteuerung sowie inverse Kinematik für die Ansteuerung der Werkzeugposition und serielle Kommunikation mit externer Hardware.

  • 4 Jahre, Jan. 2008 - Dez. 2011

    Wissenschaftlicher/Studentischer Mitarbeiter

    Labor für Neurorobotik (NRL), Humboldt-Universität zu Berlin

    Bewegungssteuerung und Elektronikentwicklung für den Humanoiden Roboter Myon im EU-Projekt »ALEAR« Sensomotorische Bewegungssteuerung Humanoider Roboter auf Basis Künstlicher Neuronaler Netze. Verhaltensregelung, z. B. stabiles Stehen und Gehen, Gesten, Posen sowie Greifen von Objekten. Entwicklung und Fertigung von Elektronik des Roboters (SMD-Reflowlöten). Aufbau Instandhaltung des Robotersystems. Leitung der Elektronik-Werkstatt. Unterstützung in der Lehre (Seminare, Übungsgruppenleitung)

  • 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2006 - Jan. 2008

    Studentischer Mitarbeiter

    Humanoid-Team-Humboldt, Humboldt-Universität zu Berlin

    Humanoid-Team-Humboldt, am Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und Kognitive Robotik bei Prof. Hans-Dieter Burkhard Aufbau und Wartung der humanoiden A-Serie-Roboter, Fertigung der Elektronik, Simulation und Parameteroptimierung für sensomotorisches Laufen

Ausbildung von Matthias Kubisch

  • Bis heute 12 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2012

    Informatik

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Unsupervised learning of gait patterns for simulated legged robots and the transfer of the algorithms to real hardware.

  • 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 2003 - Okt. 2010

    Informatik

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Kognitive Robotik, Künstliche Intelligenz, Signalverarbeitung, Filterentwurf, Dynamische Systeme, Maschinelles Lernen, Neuronale Netze, Genetische Algorithmen, Sensomotorische Bewegungssteuerung Humanoider Roboter, Reinforcement Learning, Nebenfach: Physik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Papa sein
Schlagzeug + Gitarre spielen
Homerecording

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z