Matthias Gabor

Angestellt, Berechnungsingenieur, EDAG Group

Abschluss: Master of Science (M.Sc.), Technische Hochschule Mittelhessen

Bad Homburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MS Office
Microsoft Office
MS Project
MS Visio
HyperWorks
ANSA Pre-processor
GNS Animator 4
OptiStruct
LS-DYNA
Abaqus
Optimierung
Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Finite-Elemente-Methode
Autodesk Inventor
SolidWorks
KISSsoft
MatLab
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Rhetorische Fähigkeiten
Zuverlässigkeit
Organisation
Zielstrebigkeit
Flexibilität
Forschung und Entwicklung
Automotive
Motorsport
Kraftfahrzeugtechnik
Kunststofftechnik
Faserverbundwerkstoffe
Technische Mechanik
Qualitätsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Gabor

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Berechnungsingenieur

    EDAG Group

    CAE & Fahrzeugsicherheit - Modellaufbau und Prozessqualität im Bereich Crash mit dem Solver LS-DYNA - Aufbau und Bewertung des Materialverhaltens von Windschutzscheiben für die Kopfaufprallprüfung mit dem expliziten Solver LS-DYNA

  • 2 Monate, Apr. 2021 - Mai 2021

    Werkstudent

    EDAG Group

    CAE & Fahrzeugsicherheit

  • 7 Monate, Sep. 2020 - März 2021

    Masterand

    EDAG Group

    Thema der Abschlussarbeit: "Konfiguration einer LS-Dyna Materialkarte hinsichtlich der Optimierung der Crashperformance einer Windschutzscheibe für explizite FEM-Simulationen im Fußgängerschutz"

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2018 - Aug. 2020

    Werkstudent

    EDAG Group

    CAE & Fahrzeugsicherheit Wiesbaden - Berechnungstätigkeiten im Bereich Statik und Dynamik mit dem Solver Nastran - Modellaufbau und Prozessqualität im Bereich Crash mit dem Solver LS-DYNA

  • 5 Monate, Jan. 2018 - Mai 2018

    Bachelorand

    EDAG Group

    Thema der Abschlussarbeit: "Entwicklung einer Leichtbaufelge" Bearbeitete Inhalte: - Recherche zu Achslasten, Felgen, Verbundwerkstoffen und ECE-Richtlinie 124 - Untersuchung und Auslegung mittels Finite Elemente Methode - Designstudie mittels Topologieoptimierung mit dem Solver OptiStruct - Konstruktive Umsetzung des neuen Designs - Strukturoptimierung hinsichtlich des CFK-Laminataufbaus mit dem Solver OptiStruct - Nachweisberechnung der Schraubverbindung

  • 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2017

    Berufspraktische Phase

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Institut für Fahrzeugsystemtechnik und Kolbenmaschinen Haupttätigkeiten: - Unterstützung bei Laborversuchen im Fahrzeugtechniklabor - Konstruktion und Auslegung eines Gitterrohrrahmens - Anfragen bei externen Firmen bezüglich Materialbeschaffung und Werkstoffkennwerten - Unterstützung der Hochschulgruppe "THM Motorsport"

  • 1 Monat, Aug. 2013 - Aug. 2013

    Praktikant im Bereich Montage

    MovieBird International - Opole, Poland

  • 1 Monat, Aug. 2012 - Aug. 2012

    Praktikant im Bereich Fertigung

    MovieBird International - Opole, Poland

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Praktikant im Bereich Werkzeugbau

    MCT Transformatoren GmbH

Ausbildung von Matthias Gabor

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2018 - Mai 2021

    Maschinenbau

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Studienschwerpunkt: Mechanik und Simulation; 04/2017 - 08/2019 Mitglied des Formula Student Teams THM Motorsport; 08/2018 - 08/2019 Fertigungsleitung - THM Motorsport - Koordination und Überwachung der Fertigung - Beschaffung von Materialien und (Norm-)Bauteilen - Fertigung von CFK-Bauteilen - Auslegung von Fahrwerkskomponenten mittels FE-Methode - Auslegung, Entwicklung und Konstruktion eines Stahlgitterrohrrahmens - Sponsorenakquise und Sponsorenbetreuung

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 2011 - Mai 2018

    Maschinenbau

    Technische Hochschule Mittelhessen

    Studienschwerpunkt: Fahrzeugsystemtechnik; 04/2017 - 08/2019 Mitglied des Formula Student Teams THM Motorsport; 08/2017 - 08/2018 Baugruppenleiter Chassis - THM Motorsport - Technische Leitung im Baugruppen Frame&Body, Suspension System, Steering System sowie Wheels&Tires - Auslegung, Entwicklung sowie Konstruktion eines Stahlgitterrohrrahmens und einer Crash-Struktur inkl. der Durchführung von Crash-Test - Entwicklung und Untersuchung einer 3D-gedruckten Ölwanne aus Kunststoff

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Fließend

Interessen

Motorsport
Fitnesstraining
Reisen
Automobilbranche

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z